Tiefenstaffelung bei Elton

  • Ersteller Ersteller musikkenner
  • Erstellt am Erstellt am
musikkenner

musikkenner

Registriert
19.10.07
Beiträge
160
Reaktionen
0
Punkte
169
Hier ist ein Song von Elton, nur Klavier und Stimme.

-w

Was für [g=108]Hall[/g] (oder andere Effekte) sollte man auf die Stimme und das Piano tun, um das vom Sound her ungefähr so hinzukriegen ? Oder geschieht das beim Klavier schon durch die Mikrofonierung ? Danke schon mal. Der Keating ist bur Comedy-Beigabe, bitte nicht beachten. :D

Hier ist auch noch eins mit Klavier. Was wurde hier gemacht ?



Und hier ist noch ein schönes :D Ist das ein richtiges Klavier ?

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Niemand einen Tip ? :)
Elton hat jedenfalls ein ganz normales Shure 58.
 
Hmm, kann bei dem ersten Beispiel (hab mir jetzt nur das angesehen) nix Außergewöhnliches feststellen. Maßgebend und entscheidend ist einfach, dass der Mann mit dem Toupet es einfach draufhat. Deswegen rockt dessen Performance auch mehr als das was der Keating singt.

Jemand wie Elton John würde selbst auf einem verstimmten Schepperklavier einer Bahnhofskneipe, über ein Megafon singend noch mehr reißen als die meisten von uns dazu mit Edelequipment in der Lage wären.

Gruß Stephan

EDIT: Ein gutes Buch für Live- und Studiomixing (falls es für Dich von Interesse ist) ist übrigens der Mixing-Workshop von Uli Eisner.

noch mehr EDIT: Eine Tiefenstaffelung (habe gerade den Threadtitel nochmal gelesen) kann ich bei der Qualität dieser Aufnahme leider nicht beurteilen.
 
Eisner kenn ich. Mich interessiert aber speziell die Kombi Gesang nur mit Klavierbegleitung. Meinst du, da ist gar kein [g=108]Hall[/g] drauf ? Die Stimme klingt zimlich groß, finde ich.
 
Gibt es hier niemand, der Gesang nur mit Klavierbegleitung aufnimmt ? :(
 
stevo schrieb:
...dass der Mann mit dem Toupet es einfach draufhat.

Das ist kein Toupet, der Mann kann sich Haartransplantate leisten.

Ich muß aber zugeben, dass er es ganz geschickt wie ein Toupet aussehen läßt, das ist wahrer Luxus.

Gruß,

Globo
 
Liebe Leute, Eltons Toupet interessiert musikkenner nun wirklich nicht!

Beliebt auf Stimme ist Plattenhall. Sollte auch bei reiner Klavierbegleitung gut kommen.

Das Piano kann dann mit einem eigenen Hallraum (Studio, Bühne oder was sich anbietet) versehen werden.

Patentrezepgt gibt´s aber nicht.

Gruß Rainer
 
musikkenner schrieb:


Und hier ist noch ein schönes :D Ist das ein richtiges Klavier ?



Bei "You" hört man ziemlich deutlich, dass das nicht eingespielt, sondern ein quantisiertes [g=70]Sequencer[/g]-Sample-Piano ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei "Ten Sharp" soll es angeblich ein Roland U-20 oder U-220 gewesen sein. (Aus heutiger Sicht) Alter Rompler.
 
Bei Elton wurden wohl beim Piano oft LA2A und Pultec eingesetzt.
Mindestens 10dB komprimiert und dann in 2 Pultecs bei 14Khz gepusht und bei 100Hz.

(Quelle: Mixing Engeneers Handbook S.65)
 
Vielen Dank für die Antworten. :) Dass mit den Pultecs ist ja interessant. Kann vielleicht jemand trotzdem den verwendeten [g=108]Hall[/g] bei den Beispielen raushören ?
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben