hartgeld
- Registriert
- 12.10.04
- Beiträge
- 215
- Reaktionen
- 8
- Punkte
- 277
Tiefenstaffelung - akustische und technische Grundlagen
Wie sicher alle wissen, können Signale im Stereoklangbild unterschiedlich positioniert werden. Ein bekanntes Mittel ist das Panorama, die Stereoposition eines Signales. Das Panorama bietet Positionierungsmöglichkeiten zwischen links und rechts. Bei der Wiedergabe über ein Stereosystem liegt das Signal also stärker auf dem linken oder rechten Lautsprecher an. Somit erhält der Zuhörer den Eindruck, das Signal befinde sich mehr oder weniger weit links oder rechts von ihm. (Dieser Effekt lässt sich auch durch Laufzeitunterschiede zwischen dem linken und rechten Kanal erreichen bzw. verstärken).
Ein weiteres Mittel ist die Tiefenstaffelung. Bei der Tiefenstaffelung geht es darum das Signal weiter vorne oder hinten zu positionieren, also bei dem Zuhörer den Eindruck zu erwecken, er sei näher an der Signalquelle oder weiter davon entfernt.
Wie funktioniert nun die Tiefenstaffelung im Stereomix? Schließlich haben wir nur zwei Lautsprecher links und rechts vor uns zur Verfügung, aber keine weiteren vor oder gar hinter uns wie bei Surroundsystemen. Also können wir die Tiefenstaffelung nicht dadurch erzielen, dass wir Signale mehr oder weniger stark auf unterschiedliche Kanäle steuern (bzw. mit Laufzeitunterschieden zwischen verschiedenen Kanälen arbeiten) wie bei der Links-Rechts-Positionierung.
Überlegen wir also zunächst was identische aber unterschiedlich weit entfernte Klangquellen bei uns für unterschiedliche Sinneseindrücke bewirken, um diese dann später im Mix zu simmulieren.
Erster und wichtigster Unterschied ist die Lautstärke. Zum Beispiel nehmen wir eine zwei Meter entfernte Trompete lauter wahr, als eine 10 Meter entfernte identische und identisch geblasene Trompete. Ausserdem ändert sich abhängig von der Entfernung der Signalquelle der Frequenzgang des Signals - das Signal wird dumpfer je weiter seine Quelle entfernt ist.
Das liegt an der Dämpfung hoher Frequenzen durch die Luftabsorption.
In einem theoretisch angenommenen reflexionsfreien Umfeld sind die Änderungen des Pegels und des Frequenzganges des Signals die einzigen entfernungsabhängigen Phänomene. Dieses theoretisch angenommene reflexionsfreie Umfeld gibt es allerdings in der Praxis nicht.
Deswegen kommen noch weitere reflexionsbedingte Phänomene hinzu.
So spielt bei der Tiefenwahrnehmung das Verhältniss von Direkt- zu Diffusschall eine wichtige Rolle. Je näher eine Signalquelle, desto höher ist der Anteil des Direktschalls, d.h. des Schalls, der auf direktem unabgelenktem Weg das Gehör erreicht. Je weiter eine Signalquelle entfernt ist, desto höher ist der Anteil des Diffusschalls, d.h. des Schalls, der über den Umweg der Reflexion von z.B. Wänden das Gehör erreicht.(Die Entfernung bei der die Anteile von Direkt- und Diffusschall gleich sind bezeichnet man als Hallradius).
Ausserdem ändert sich mit der Entfernung der Signalquelle auch die Phasenlage der Erstreflexionen zu der des Direktschalls - mit zunehmender Entfernung nähert sie sich an.
Jetzt kennen wir die für das Entfernungshören bzw. die Tiefenwahrnehmung relevanten akustischen Phänomene - im Folgenden nocheinmal in Stichpunkten zusammengefasst:
- Pegel (hoch=nah, niedrig=weit)
- Höhenanteil (hoch=nah, niedrig=weit)
- Diffusschallanteil (hoch=weit, niedrig=nah)
- Phasenlage der Erstreflexionen zum Direktschall (geringe Differenz=weit, hohe Differenz=nah)
Jetzt können wir beginnen diese natürlichen Erscheinungen mit unseren technischen Mitteln nachzustellen. Die ersten beiden Punkte (Pegel u. Höhenanteil) sollten uns vor keine grösseren Probleme stellen, denn sie sind meist mit einfachsten Mischpulten umsetzbar: Pegelvariationen lassen sich über Kanalfader erreichen, der Höhenanteil lässt sich über [g=43]Filter[/g] (z.B. EQs) beeinflussen.
Um die beiden reflexionsbedingten Aspekte der Tiefenwahrnehmung technisch nachzustellen benötigen wir eine Raumsimulation, also am einfachsten ein Hallgerät. Wird das Hallgerät in üblicher Weise über einen AUX-Weg beschickt so regelt der Sendpegel (natürlich auch der [g=92]AUX-Return[/g]) den Diffusschallanteil. Wird das Hallgerät in unüblicher Weise als Inserteffekt benutzt, so übernimmt diese Aufgabe der Dry/Wet-Regler. Die Phasenlage der Erstreflexionen im Verhältniss zum Direktschall lässt sich bei den meisten Hallgeräten über den Decay-Regler variieren. Unterschiedliche Hallgeräte bieten hier verschiedene, unterschiedlich komplexe Möglichkeiten Verzögerungen für Erstreflexionen und/oder Hallfahne zu erzeugen. Bei Hallgeräten die nichteinmal einen Decay-Regler besitzen besteht die Möglichkeit das gesamte Hallsignal mittels Delay zu verzögern.
Mit recht einfachen technischen Mitteln lässt sich also eine Tiefenstaffelung umsetzen. Hier auch nochmal die technische Umsetzung in Stichpunkten:
Mischpult:
- Kanalfader (Pegelunterschiede)
- [g=43]Filter[/g]/EQ (Höhenanteil)
Hallgerät:
- Send-Pegel a. Pult bzw. Dry/Wet-Regler (Diffusschallanteil)
- Decay (Phasenlage der Erstreflexionen)
Soweit die theoretischen Grundlagen. Jetzt wünsche ich noch viel Spass beim Ausprobieren - denn nicht das Kochbuch macht den Braten sondern der Koch.
hartgeld
Wie sicher alle wissen, können Signale im Stereoklangbild unterschiedlich positioniert werden. Ein bekanntes Mittel ist das Panorama, die Stereoposition eines Signales. Das Panorama bietet Positionierungsmöglichkeiten zwischen links und rechts. Bei der Wiedergabe über ein Stereosystem liegt das Signal also stärker auf dem linken oder rechten Lautsprecher an. Somit erhält der Zuhörer den Eindruck, das Signal befinde sich mehr oder weniger weit links oder rechts von ihm. (Dieser Effekt lässt sich auch durch Laufzeitunterschiede zwischen dem linken und rechten Kanal erreichen bzw. verstärken).
Ein weiteres Mittel ist die Tiefenstaffelung. Bei der Tiefenstaffelung geht es darum das Signal weiter vorne oder hinten zu positionieren, also bei dem Zuhörer den Eindruck zu erwecken, er sei näher an der Signalquelle oder weiter davon entfernt.
Wie funktioniert nun die Tiefenstaffelung im Stereomix? Schließlich haben wir nur zwei Lautsprecher links und rechts vor uns zur Verfügung, aber keine weiteren vor oder gar hinter uns wie bei Surroundsystemen. Also können wir die Tiefenstaffelung nicht dadurch erzielen, dass wir Signale mehr oder weniger stark auf unterschiedliche Kanäle steuern (bzw. mit Laufzeitunterschieden zwischen verschiedenen Kanälen arbeiten) wie bei der Links-Rechts-Positionierung.
Überlegen wir also zunächst was identische aber unterschiedlich weit entfernte Klangquellen bei uns für unterschiedliche Sinneseindrücke bewirken, um diese dann später im Mix zu simmulieren.
Erster und wichtigster Unterschied ist die Lautstärke. Zum Beispiel nehmen wir eine zwei Meter entfernte Trompete lauter wahr, als eine 10 Meter entfernte identische und identisch geblasene Trompete. Ausserdem ändert sich abhängig von der Entfernung der Signalquelle der Frequenzgang des Signals - das Signal wird dumpfer je weiter seine Quelle entfernt ist.
Das liegt an der Dämpfung hoher Frequenzen durch die Luftabsorption.
In einem theoretisch angenommenen reflexionsfreien Umfeld sind die Änderungen des Pegels und des Frequenzganges des Signals die einzigen entfernungsabhängigen Phänomene. Dieses theoretisch angenommene reflexionsfreie Umfeld gibt es allerdings in der Praxis nicht.
Deswegen kommen noch weitere reflexionsbedingte Phänomene hinzu.
So spielt bei der Tiefenwahrnehmung das Verhältniss von Direkt- zu Diffusschall eine wichtige Rolle. Je näher eine Signalquelle, desto höher ist der Anteil des Direktschalls, d.h. des Schalls, der auf direktem unabgelenktem Weg das Gehör erreicht. Je weiter eine Signalquelle entfernt ist, desto höher ist der Anteil des Diffusschalls, d.h. des Schalls, der über den Umweg der Reflexion von z.B. Wänden das Gehör erreicht.(Die Entfernung bei der die Anteile von Direkt- und Diffusschall gleich sind bezeichnet man als Hallradius).
Ausserdem ändert sich mit der Entfernung der Signalquelle auch die Phasenlage der Erstreflexionen zu der des Direktschalls - mit zunehmender Entfernung nähert sie sich an.
Jetzt kennen wir die für das Entfernungshören bzw. die Tiefenwahrnehmung relevanten akustischen Phänomene - im Folgenden nocheinmal in Stichpunkten zusammengefasst:
- Pegel (hoch=nah, niedrig=weit)
- Höhenanteil (hoch=nah, niedrig=weit)
- Diffusschallanteil (hoch=weit, niedrig=nah)
- Phasenlage der Erstreflexionen zum Direktschall (geringe Differenz=weit, hohe Differenz=nah)
Jetzt können wir beginnen diese natürlichen Erscheinungen mit unseren technischen Mitteln nachzustellen. Die ersten beiden Punkte (Pegel u. Höhenanteil) sollten uns vor keine grösseren Probleme stellen, denn sie sind meist mit einfachsten Mischpulten umsetzbar: Pegelvariationen lassen sich über Kanalfader erreichen, der Höhenanteil lässt sich über [g=43]Filter[/g] (z.B. EQs) beeinflussen.
Um die beiden reflexionsbedingten Aspekte der Tiefenwahrnehmung technisch nachzustellen benötigen wir eine Raumsimulation, also am einfachsten ein Hallgerät. Wird das Hallgerät in üblicher Weise über einen AUX-Weg beschickt so regelt der Sendpegel (natürlich auch der [g=92]AUX-Return[/g]) den Diffusschallanteil. Wird das Hallgerät in unüblicher Weise als Inserteffekt benutzt, so übernimmt diese Aufgabe der Dry/Wet-Regler. Die Phasenlage der Erstreflexionen im Verhältniss zum Direktschall lässt sich bei den meisten Hallgeräten über den Decay-Regler variieren. Unterschiedliche Hallgeräte bieten hier verschiedene, unterschiedlich komplexe Möglichkeiten Verzögerungen für Erstreflexionen und/oder Hallfahne zu erzeugen. Bei Hallgeräten die nichteinmal einen Decay-Regler besitzen besteht die Möglichkeit das gesamte Hallsignal mittels Delay zu verzögern.
Mit recht einfachen technischen Mitteln lässt sich also eine Tiefenstaffelung umsetzen. Hier auch nochmal die technische Umsetzung in Stichpunkten:
Mischpult:
- Kanalfader (Pegelunterschiede)
- [g=43]Filter[/g]/EQ (Höhenanteil)
Hallgerät:
- Send-Pegel a. Pult bzw. Dry/Wet-Regler (Diffusschallanteil)
- Decay (Phasenlage der Erstreflexionen)
Soweit die theoretischen Grundlagen. Jetzt wünsche ich noch viel Spass beim Ausprobieren - denn nicht das Kochbuch macht den Braten sondern der Koch.
hartgeld