Also ich hab den Mic-Screen heute bekommen und ihn ausprobiert.
Nein, er ersetzt kein Studio. Nein, er macht aus dem Raum keinen wunderbaren Aufnahmeraum. Nein er hat nicht den umfassenden Effekt aller möglichen Dämmplatten, die zu einem astreinen Raumklang führen.
Aber: die ärgerlichen Reflexionen, vor allem bei der Mikrofonierung meiner Akustikgitarre, sind weg, wenn ich ihn richtig ausrichte und der Sound klingt trocken. Soweit mein erster Eindruck. Auch für meine Stimme scheint er recht ordentlich zu sein.
Dafür wollte ich ihn haben, weil ich nicht meine parallelen Wände verschieben kann, den Kleiderschrank nicht durch die Wohnung transportiere, meine Wohnung nicht mit mehreren Quadratmetern/Kubikmetern Dämmplatten verschönern will.
Ich will in meiner Wohnung aufnehmen und mit dem Mic-Screen geht dies offenbar besser als vorher! Dafür ist das Teil richtig und er ist schnell auf- und abgebaut!
Wer ein Studio hat oder seine Wohnung entsprechend umbauen kann/will wird das Ding eher nicht brauchen, aber Ratschläge in diese Richtung bringen Leute wie mich nicht weiter.
Ich kann diese Baumaßnahmen nicht realisieren und deshalb suche ich eine bescheidene Lösung. Wem es ähnlich geht kann ich nur raten, den Mic-Screen oder eine der Alternativen auszuprobieren.