the SSSnake Kabel von Thomann

Das Multicore MC164 habe ich selbst - kann man nicht meckern. Ansonsten würde ich lieber in Cordial-Kabel investieren - ich traue den billigen Steckern einfach nicht so.
 
Wären die auch zum Aufnehmen hochwertig genug?
was für aufnahmen? zu hause in der wohnung? homerecording also?
habe erst kürzlich mal mein "billig ssnake mikro kabel" durch ein cordial kabel getauscht. höre keinen unterschied zu vorher. und auseinandergefallen is das ssnake kabel auch noch net:)
 
Schon noch homerecording. Hab mir aber grad nen Mackie und ne M-Audio Delta 1010 gekauft, soll also schon ordentlich klingen.

Sind eigentlich vergoldete Stecker irgendwie besser, beziehungsweise für mich sinnvoll?

Levin
 
Also ich hab auch n 8-fach Klinke-auf-Cinch-Kabel von SSSnake. Eigentlich ganz ok, aber die Cinch-Stecker sind unterschiedlich groß und sitzen zum Teil recht lose an der Soundkarte. Oder die Eingänge meiner 1010lt sind unterschiedlich groß, aber ich tippe da eher auf die Kabel.

gruß mannih
 
Ich will 10 1m stereoklinke
5 [g=15]xlr[/g] 7m
5xlr 5m
2xlr 10m
2xlr 3m

kauf ich die cordialkabel, so kostet das 263 €. die Sssnake lass haben ja gar keine Neutrik stecker, fällt mir auf. Ich wurde gewarnt, nur neutrik zu kaufen.
Kauf ich Meterware (http://www.reichelt.de/index.html?S...ARTIKELID=12478;FAQAUTO=1;ACTION=3;GRUPPE=C66)
und Neutrik Stecker mit vergoldeten Kontakten von Thomann, so kostet mich das 300 €uro. Lohnen sich die 40€?

Levin
 
Wenn du den aufwand mit löten und so rechnest da nie und nimma...
haste schonmal so nen kabel gelötet? ich sach dir ich hatte so ne aktion wie du auch mal für / mit nem kumpel gemacht... das dauert viel länger als man denkt. :nonono:

Und wenn du dann beim löten noch mist baust... dann ist der ärger vorprogrammiert.

PS: goldene stecker sind zwar schön im anschauen aber viel besser als "normale" sind die auch nicht. Der eigentliche grund warum man gold verwendet ist nicht der geringfügig kleinere leitwiederstand sondern dass gold nicht rosten kann. Aber mir sind meine "normalen" stecker bisher auch noch nicht gerostet.
 
Hi!

Kauf' dir die Thomann-Strippen - die taugen. Sind auch nur aus Kupfer ;)

Achso: vergoldete Stecker -> Gold korrodiert halt nicht, aber Fett legt sich auch darauf ab.
Geheimtipp für Klinkenstecker: einen Radiergummi (die alten rot-blauen) mit der blauen Seite
nehmen und ab und an den Stecker damit "abreiben" danach ein bisschen "Kontakt 60" (ist
ein Spray von Kontakt Chemie - gibts im Elektronikfachhandel) oder Alkohol nehmen und
nachreiben -> alle Oxyde weg und wieder guter Kontakt !

Grüße
Lurchy
 
Ich würde auch sagen: kauf die SSSnakes!
Ich habe die auch, machen 'nen guten Eindruck und ich kann keinen hörbaren Unterschied zu den Neutrik feststellen, von denen ich auch ein Paar habe.
 
Wäre ja auch noch schöner, wenn man das im Niederimpedanz- und Hochpegelbereich (-10 - +4 dB) hören würde.
Da hören manche die Flöhe husten, denke ich. Das ist wie damals um 1990 rum, als die
High-End-HiFi-Szene den Höhepunkt erreichte: da wurde tatsächliche von ein einigen Esoterikern behauptet, dass man hören könne, wie rum ein Netzstecker in der Steckdose
steckt ...

Naja, da wurden auch Kabel für 700 DM pro Meter verkauft
:nonono: :p

Frohes Fest!

Grüße
Lurchy
 
Die Snake-Kabel taugen! Kauf Dir bloß keinen teuren Mist.

Hab mir mal extra Platin-Kabel aus Weltraumlegierung gekauft...gebracht hats nix.
 
Also ich hab meine halbe Kabelkiste voller SSSnake Kabel und bislang hatte ich noch keine Probleme. Wenn du die Kabel viel benutzt (also viel an- und absteckst und so für z.B. Liveaufnahmen), dann würd ich vielleicht welche mit besseren Steckern nehmen, aber ansonsten tuns die SSSSnake auf alle Fälle.
 
da wurde tatsächliche von ein einigen Esoterikern behauptet, dass man hören könne, wie rum ein Netzstecker in der Steckdose
steckt ...

Ich höre immer die Flöhe pfurzen !!!! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: &-[
 
...und wenn mal ein kabel den geist aufgibt, kaufste ein neues, bei dem kurs...
 
Kann ich nix negatives sagen! Habe einige der Sssnakes und auch bessere von Cordial, für mich ist da kein Unterschied. Möglicherweise korrodieren die besseren Kabel weniger und man hat noch seltener Kontaktprobleme. Habe da auch nen Sack von diesen kleinen Patchkabeln um [g=211]Rack[/g] und Wandlermodul zu verkabeln, alles wunderbar...

Die kann man kaufen :)
 
Ich glaub, ich schau mich doch nach Kabeln mit Neutrik Steckern um, solln ja lange und auch was aus-halten.

Levin
 
Hoppsala - falsch gepostet - sorry!
 
Ich habe mehrere Sssnake-[g=15]XLR[/g]-Kabel und kann mich bisher nicht beklagen. Weder sind sie je abgerissen, noch verursachen sie Störgeräusche.

Gruß
 
Also ich bin der meinung sie taugen nicht viel.. vllt hatte ich pech...
Hab ein Mic Kabel von Sssnake.... wurde gegen ein hochwertigeres Cordial ausgetauscht...
ob ich den Unterschied zwischen Cordial und Sommer oder Vovox hören würde steht noch in den STernen...
 
Die SSSnake sind nicht schlecht, aber bei hohen [g=105]Gain[/g]-Leveln hast du Trittgeräusche drauf, die du bei Cordial nicht hast.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
4K
joit
J
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben