Testberichte Test: Teenage Engineering PO-12 rhythm

  • Ersteller BobMcRuss
  • Erstellt am

Barbone, Drum-Maschine, Platinen-Klangspaß

Mit neuen Konzepten, durchgestylter Produktpräsentation, puristischen Vereinfachungen, überzeugender Klangästhetik, einem gewissen Geek-Faktor oder den Spiel- und Spaßfaktor antreibend: Von Zeit zu Zeit packen einen die seltsamsten Geräte und Softwares am Markt und lassen einen solange nicht mehr los, bis man sie schliesslich hört, testet, spielt. Der PO-12 von Teenage Engineering und Cheap Monday gehört mit seiner Barbone-Platinen-Optik ganz sicher in diese Kategorie. Von daher wundert es mich auch kein bisschen, dass ich das Drum-Modul aus der Pocket Operator-Serie dann auch in der Post hatte.

IMG_0289 Kopie.jpg


Die Assoziationen, die der PO-12 in mir hervorruft, reichen von Gadget über Mausefalle, bis hin zu Taschenrechner und Kinderspielzeug. Wenn man den Karton öffnet und die etwa Zigarettenschachtel große Einheit des PO-12 herausnimmt, fragt man sich fast unwillkürlich und unmittelbar, ob solch eine „windige“ Erscheinung überhaupt auch nur irgendwas taugen kann.
20 Minuten später, den Kopf im Takt nickend und ob der flachen Lernkurve schelmisch vor sich hin grinsend, kann man diese Eingangsfrage nur mit einem lauten ''JA'' beantworten.
Die harten Fakten

Der PO-12 verfügt über zwei Miniklinken-Buchsen für Line-Ein- und Line-Ausgang, einen Mini-Lautsprecher auf der Rückseite, ein kleines LCD-Display in schwarz-grauer Optik, insgesamt 23 Drucktasten und zwei prominente, leuchtend grün getoppte Drehregler.
Die Gesamtoptik wird durch eine Mischung aus Schwarz, Grün und Silber dominiert, kleinere goldfarbene Farbkleckse für Icons und Logo mit inbegriffen. Der PO-12 enthält je 16 Grundsounds, 16 Patterns, 3 BPM-Presets, 16 Effekte und Echtzeitmanipulationsmöglichkeiten für den Swing-Faktor und BPM. Man kann Patterns hören und schreiben, kopieren (Tasten "write" + "pattern" und die entsprechende Zifferntaste) und löschen oder sie zu einem Song mit maximal 16 Patterns hintereinander verketten.
Einzelne Steps können multipliziert werden und man kann mehrere Geräte der PO-Serie synchronisieren oder den PO-12 mit anderen externen Geräten in den Gleichtakt bringen. Zu guter Letzt, oder besser gesagt ganz zu Beginn legt man für die Stromversorgung zwei Mikro-AA-Batterien ein (auf die angegebene Polung achten) und stellt die Uhrzeit über die Drehregler ein.
Auch eine Alarmzeit kann gesetzt werden (Tastenkombi: sound + pattern). Nimmt man die Batterien heraus, so ist zwar die Zeitangabe weg, der zuletzt genutzte Zustand bleibt aber im Speicher erhalten. Was den Batterieverbrauch angeht, muss er marginal sein, da ich nach mehreren Tagen laut überprüfbarem Batterie-Ladestatus (Tastenkombination ''sound & bpm'' ) bei immer noch 97 % Batterieleistung liege. Der PO-12 verfügt über einen automatischen Stand-By-Modus, bei dem nur noch das Display versorgt wird.
Die beigelegte, doppelseitig bedruckte und damit zweiseitige, nur englische Bedienungsanleitung kann man in 10 Minuten und gleichzeitigem Ausprobieren lesen – meiner Meinung nach besser ist jedoch die Dokumentation auf der Homepage. Als nackte Platinen-Drummachine wirkt der PO-12 auf den ersten Blick nicht besonders stabil. Ich habe das Gerät in der Testphase allerdings einigen Härtetests unterzogen und kann behaupten, die Platine ist sehr robust. Für den Dauereinsatz, oder den Einsatz in schwül-warmen Clubs würde ich dennoch dazu raten, das zusätzliche Silikon-Case zu kaufen, auch wenn es mit 39,- € einen stolzen Preis hat. In der Summe bekommt man dennoch für etwa 110€ ein interessantes Echtzeit-Instrument, das klanglich auch mit weit höherpreisigen Geräten mithalten kann.


Betrieb und Anwendungsbeispiele



Ich sehe den PO-12 als Instrument für zu Hause, unterwegs und auf der Bühne breitgefächert einsetzbar. Tatsächlich habe ich alle genannten Einsatzgebiete ausprobiert und bin nachhaltig begeistert.
Zum einen kann man sich in der Erstellung kompletter Songs (oder Songstrukturen - zur Erinnerung: 16 Pattern hintereinander) stundenlang beschäftigen. Zum anderen gelingt in kürzester Zeit die „Programmierung“ von brauchbaren Pattern, die ich in die DAW aufnehme oder via Clicktrack-Sync auch live benutzen kann.
Bei so viel Lob, gibt es auch ein paar Dinge die nicht hundertprozentig gelungen sind.
Einschränkungen sind natürlich die lediglich 16 Grundsounds, das feste 16er-Raster des Sequenzers und auch in der damit verbundenen Limitierung der Musikrichtungen, die man bespielen kann. Außerdem rutscht der PO-12 sehr leicht auf glatten Oberflächen, weshalb man das Gerät gerne in die Hand nimmt – Stichwort: das zusätzliche Silikongehäuse. Als verwöhnter Drum-Machine-User wäre es noch schön, wenn man pro Step mehrere Lautstärke-Raster hätte. Bevor es ins Detail geht hier eine kurze Videovorstellung des PO-12:


Im Detail


Der PO-12 verfügt über 16 Grundsounds. Auf den Pads 1-16 liegen:
  1. Bass Drum
  2. Snare
  3. Hi-Hat geschlossen
  4. Hi-Hat offen
  5. synthetische Snare
  6. Sticks
  7. Becken
  8. Noise
  9. Clap
  10. Click
  11. Low Tom
  12. Hi Tom
  13. Kuhglocke
  14. Blip
  15. Tone
  16. Bass Tone

Diese wählt man sich über die Taste Sound und dem entsprechenden Pad an, legt sie auf die gewünschten Steps des Sequencers und kann einzelne Steps über eine Note-Repeat-Funktion mehrfach auslösen. Zudem können die Einzelsounds in Echtzeit über die beiden Drehregler in der Tonhöhe und der Hüllkurve/Release automatisiert werden.

Will man einen der Synhiesounds genau in der Tonhöhe variieren lassen, muss man einen kleinen Workaround gehen:
  • kein Play und kein Write aktiviert
  • einstellen der richtigen Tonhöhe
  • den Ton an den jeweiligen Step setzen
  • für die nächste Tonhöhe erneut festlegen und die ersten drei Schritte wiederholen
Das ist zwar umständlich, aber einmal mehr ein durchaus spielerischer Ansatz.
IMG_0288 Kopie.jpg


Global wirken sich die Parameter Lautstärke, BPM, Swingfaktor und Effekte aus.
Die Lautstärke stellt man ein, indem man das BPM-Pad gedrückt hält und über die Ziffernpads eine Lautstärken-Stufe zwischen 1 (nichts zu hören) und 16 (brüllend laut) wählt. Ist man mit Kopfhörern unterwegs, rate ich dringend dazu nicht lauter als Stufe 7 zu gehen.
Leider kann man weder einen Einzelsound, noch einen individuellen Step in der Lautstärke automatisieren – hier muss man dann den Umweg in der DAW gehen. Es folgen einige Patternbeispiele von Teenage Engineering:
Und hier noch ein paar schnelle eigene Patterns, die im Spielmodus innerhalb entstanden sind:


Langsamer "Hip-Hop"


etwas vertrippter Hop


Einfaches Pattern mit Synthiebass-Melodie


Gleiches Pattern wie zuvor mit etwas Effektierung


Was Schnelleres


Die Effekte


Über die Effekte kann man seine Patterns gut in die Bewegung bringen. Als Punch-In-Effekte stehen mir auf den 16 Pads folgende Effekte zur Verfügung:
  1. Geringere Sample-Rate
  2. Verzerrung
  3. Bitcrusher
  4. Delay
  5. Low-Pass
  6. Low-Pass Sweep
  7. High-Pass
  8. High-Pass Sweep
  9. Stutter 4
  10. Stutter 3
  11. Repeat 8
  12. Repeat 6
  13. Noten-Shuffle
  14. Feedback
  15. Parameter-LFO
  16. Vibrato

Hier spielt der PO-12 seine Stärken für das Einfangen spontaner Genialitäten voll aus.
Vollbepackte Patterns sollte mann allerdings nicht zu wild effektieren, da es den Chip an seine Grenzen bringt und dann für die korrekte Umsetzung des Effektes manchmal ein Durchlauf des Patterns benötigt wird, was im Live-Einsatz zu Schrecksekunden führt.


Einen Song erstellen


Mit der Tastenkombination „pattern“ gedrückt gehalten und der anschließenden Kombination aus den Pattern-Tasten 1-16 kann man einen Song aufbauen, der aus bis zu maximal 16 Pattern besteht, die man ganz einfach hintereinander klebt.
Man kann es auch natürlich auf die Spitze treiben :)


Sync me


Synchronisiert wird mit einem stereo Mini-Klinkenkabel über den Line-In und Line-Out und einen Clicktrack. Wird die Synchronisation genutzt, wird das Signal zwischen Audio (rechts) und sync (links) aufgeteilt.
Über die Tastenkombination ''funct & bpm'' kann zwischen den insgesamt sechs verschiedenen Synchronisationsmodi umgeschaltet werden:
  • SY0: Input Stereo → Output stereo
  • SY1: Input Stereo → Output mono/sync
  • SY2: Input sync → Output stereo
  • SY3: Input sync → Output mono/sync
  • SY4: Input mono/sync → Output stereo
  • SY5: Input mono/sync → Output mono/sync



Aktuelles Angebot



Momentan gibt es beim deutschen Vertrieb das Teenage Engineering PO-10 Series Super Set.
Streng limitiert wird das PO-10 Series Super Set mit allen PO´s (PO-12 Rhythm, PO-14 Sub, PO-16 Factory) inklusive der zusätzlichen Silikon Cases, den benötigten Sync/Audio Kabeln.
Im Bundle kostet der Gesamtspaß 279,00 Euro

PO-10 Box Content.jpg



Fazit

Der PO-12 macht Spaß und wird nicht langweilig. Es ist eine Drum-Machine in den Klamotten eines Nerds. Der PO-12 ist zudem ein Instrument, das man üben und mit dem man produzieren kann. Da die Lernkurve gering ist, wird man sehr schnell besser – und nimmt man sich Zeit für ein paar Überlegungen, kann man sehr interessante Workflows erzeugen. Auch die Synchronisations-Option mit anderen Geräten wie iPhone, Korg Volcas etc. wird vielen Anwendern sehr gefallen.
Dank der Echtzeit-Manipulation werden selbst 16 Grundsounds nicht fad. Für den Preis von 69€ ein perfektes Geburtstagsgeschenk, Weihnachtsgeschenk oder was für den „geplanten“ Spontankauf.
Zum Schluss noch ein Hinweis: Teenage Engineering versucht mit der Barbone-Lösung auch ein Angebot für die Modding-Szene zu bieten - einige interessante Geschichten dazu kursieren im Netz - und ich bin mir sicher, dass es in Zukunft noch mehr geben wird, da selbst auf Nachfrage noch nicht ganz klar ist, was man über die Platinen-Abgriffpunkte an der Rückseite anstellen kann.
Happy Nerding!
Pro:
  • hoher Spaß- und Suchtfaktor
  • guter Klang
  • Instrumenten-Feeling
  • Limitierung auf Performance
Contra:
  • verrutscht auf glatten Oberflächen leicht
  • Limitierung der Sounds
Hersteller: Teenage Engineering
Vertrieb: Sonic Sales
Preis: 69 €
Zusätzliches Gehäuse: 39 €
 

Anhänge

  • Test: Teenage Engineering PO-12 rhythm.jpg
    Test: Teenage Engineering PO-12 rhythm.jpg
    13,4 KB · Aufrufe: 138
geile günstige Teile!!! ich las davon bereits wo im Netz. Die anderen Synths usw. auch unbedingt mal anschauen/-hören ! https://www.teenageengineering.com/now/youtube (Videos folgen nacheinander, ggf. skippen!) :) Mein persö. Fazit: macht mehr Spass als auf nem Phone/Pad rumzuwischen. Im Taschenrechner-Format für unterwegs und sogar mit Batterien... Der Sound entspricht in der Tat richtig großen Teilen, gehörig Schmutz ist auch dabei... ;-) .
 
Bin auch begeistert von den Dingern ... klingt irgendwie echt krass druckvoll die ''Drummachine'' ... mal sehen, wann mein nächster (geplanter) Spontaneinkauf stattfindet :)
 
die Dinger machen wirklich Spaß!
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
666
sincap
sincap
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
609
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
680
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
8K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben