Testberichte Test: Nord Drum 3P

Ein Erfahrungsbericht von Bernd moonbooter Scholl

Synthetische Soundgeneratoren gibt es zu Hauf. Benötigt man Bässe, Pads, Leads oder FXe, so ist die Liste der möglichen Kandidaten lang. Und ich spreche hier gerade von Hardware. Sucht man allerdings nach Synthesizern für Drums und perkussive Klänge, dann wird es schnell still.

NordDrum3P-01.jpg


Auch wenn sich solche Sounds auch mit „normalen“ Synthesizern erzeugen lassen, so sind nur die Wenigsten dazu geeignet. Zu lange Decays und insbesondere zu lange Attacks lassen den gewissen Punch vermissen. Auch bietet der „normale“ Synth nicht alle Zutaten, die ein guter Drumsound benötigt.

Auf der Suche nach einem ausgewiesenen Drumsynthesizer, der endlich mehr als schnödes Sampling oder Emulation plus überschaubarer Manipulation zulässt, stolperte ich vor vielen Jahren über den Nord Drum 1. Ich bin ehrlich: Sein einer Monoausgang ist, besser war, schon traurig. Keine Effekte, kein Panning. In Produktionen habe ich ihn deshalb nur sporadisch eingesetzt. Allerdings hatte er diesen elektronischen „Wums“, der mir bei vielen anderen Klopfgeistern fehlt. Es folgte der Nord Drum 2 und der aktuelle Nord Drum 3P. Letzteren nutze ich nun seit ein paar Wochen. Zeit für einen Test also.


NordDrum3P-15.jpg


Vorab: Ich bin kein Drummer und hatte bis vor ein paar Wochen noch nie ein paar Drumsticks in den Händen. Bisher habe ich jegliche Drums in meinen Produktionen via Pads eingeklopft, in Drumcomputern programmiert, aus Libraries importiert oder halt selbst gesampelt & geloopt. Ganz wichtig: Der Nord Drum 3P wurde für Live-Drummer entwickelt, die entweder nur E-Sounds live verwenden oder E-Sounds in ihrem sonst akustischen Kit integrieren wollen. Dies sollte man aus Gründen der Fairness immer im Hinterkopf haben.


NordDrum3P-08.jpg


Der Nord Drum 3P (ab jetzt ND3) besitz im Gegensatz zum ND1 oder ND2 sechs gummierte Pads, die mit den Händen oder halt Drumsticks gespielt werden können. Mit einer Größe von 9,5 x 9,5cm sind diese 10 Mal größer als die meiner NI Maschine (3x3cm). Die Empfindlichkeit der Pads des ND3 lassen sich individuell einstellen. Auch eine Einstellung für den Handbetrieb, also ohne Sticks, gibt es. Ich habe viele mögliche Kombinationen ausprobier,t aber ein „Wavedrum“-Feeling kommt nicht auf. Trifft man ein Pad in der Mitte, so ist der Anschlag höher, als wenn man die Außenseiten trifft. Stellt man die Pads zu empfindlich ein, reicht schon das Ablegen der Stöcke, um einen Sound zu triggern. Ich habe bisher noch keine perfekte Einstellung für meine Art zu spielen gefunden. Vielleicht gibt es die auch nicht. Ich denke es wird eine Zeit lang dauern, bis ich den ND3 „beherrsche“. Etwas irritierend ist auch die Tatsache, dass das Spiel auf den Pads deutlich hörbare Klopfgeräusche erzeugt, die sich dann mit dem Signal aus meinen Monitoren überlagern. Ergo: Man muss schon recht laut abhören, um den puren Sound des ND3 zu hören. Kopfhörer geht auch. Hier habe ich dann aber nach langer Zeit nochmal meine Beyerdynamic DT 770 Pro rausgeholt, da diese den Außenschall am besten isolieren. Zudem habe ich ein Schaumstoffpolster unter den ND3 gelegt. Das wirkt Wunder.


NordDrum3P-02.jpg


Der ND3 ist ein recht kompaktes Gerät, welches ich mir größer vorgestellt hatte. Mit 30 x 28cm (BxT) ist es beileibe kein Riese. Das gilt somit auch für das Panel der Synth-Engine. Diese ist mit nur 23 x 6,5cm schon extrem kompakt. 23 gummierte Tasten, ein Endlospoti und ein Volume-Poti. Das wars. Die Beschriftung mit doppel- und dreifach-Belegung ist zu Beginn recht unübersichtlich und bleibt es auch. Hat man sich ein paar Stunden mit dem Gerät befasst, dann lässt er sich ordentlich programmieren. Trotzdem ist mir die Beschriftung eindeutig zu klein. Ein mitgelieferter PC-Editor wäre eigentlich Pflicht. Den gibt es erst mal nicht. Aber dazu später mehr. Die Gummi-Tasten des Panels sind neu für Nord. Ich kannte bisher nur die robusten Industrietasten mit dem bekannten rechteckigen/ovalem Design. Die hatte mein ND1 noch und waren wertiger als die neuen Gummitasten. Der Hub ist nun etwas sehr kurz und das Feedback somit nicht optimal.


NordDrum3P-14.jpg


Das optische Feedback ist OK. Die zwei mal zwei 7-Segment-Anzeigen (also 4 Stellen) tuen was sie sollen. Die Helligkeit der LEDs lässt sich nicht einstellen, was gerade in dunkler Umgebung die Beschriftung der Tasten noch schlechter erkennen lässt. Ein OLED-Display wäre also die bessere Wahl gewesen. Die 6x2 LEDS zeigen den Status der 6 Pads/Sounds an. Je eine LED neben den Tastern informiert darüber, wo man sich gerade befindet. Das alles hätte man sich mit einem OLED sparen können und dem ND3 lieber ein paar zusätzliche Potis spendiert. Insbesondere ein zweites Endlospoti für den zweiten „Shift“-Parameter hätte ich mir sehr gewünscht. Egal.

Die Qualität des ND3 ist typisch Nord. Das Gehäuse besteht aus wertigem Metall und ist überaus solide gebaut. Auch die Pads machen einen grundsoliden Eindruck. Die rückseitigen Buchsen sind alle mit dem Panel verschraubt. Nur der mitgelieferte Halter aus Plastik wäre für die Bühne nicht meine erste Wahl. Auch ertönen manchmal Sounds, die ich gar nicht getriggert habe. Ob das an meinen zu empfindlich eingestellten Pads liegt, kann ich nicht sagen.


NordDrum3P-09.jpg


Wo wir bei den Anschlüssen wären. Hier wurde mal wieder gekleckert. Ein Stereo-Klinken-Ausgang, MIDI-In und -Out, Stromanschluss fürs externe Netzteil, Mini-Powerswitch sowie ein Eingang für ein Kick-Pedal, welches nicht zum Lieferumfang gehört. Das wars. Keine Einzelausgänge. OK, das hatte ich damals schon geahnt. Leider aber auch kein USB. MIDI-Thru auch nicht. Gate-Eingänge. Nada. Gerade das Fehlen von USB ist schon extrem doof. Mein Plan war es, den ND3 via USB mit meiner DAW und zusätzlich via MIDI mit meiner Roland TR-8S oder dem Arturia Beatstep Pro zu verbinden. Das macht Sinn, wenn ich mit externem Sequenzer jamen will oder an Sounds schraube, ohne dass die DAW läuft. Geht mit dem ND3 nicht, zumindest nicht ohne umstecken.


NordDrum3P-12.jpg


Kommen wir zum Herz des ND3: Die Synth Engine



Hier hat sich seit dem ND1 nicht sehr viel getan. Aber das ist OK. Der ND3 verfügt über sechs Einzelsounds, die jeweils über die identische Engine verfügen. Somit können die 6 Sounds komplett unterschiedlich oder halt bis aufs z.B. Tuning identisch sein. Somit lassen sich Sounds auch tonal spielen, was ich persönlich sehr mag. Um das Ganze zu vereinfachen gibt es die Funktion „Edit all Channel“, welche den ausgewählten Parameter für alle 6 Sounds gleichzeitig verändert. Dabei berücksichtigt der ND3 die bereits eingestellten Werte und verändert diese in Abhängigkeit vom ursprünglichen Wert. Auch das Kopieren von Sounds innerhalb der Kits wurde via Copy/Paste vereinfacht. Zudem lassen sich nun auch einzelne Soundpresets direkt durchscrollen und in einen Slot laden. Dazu stehen jede Menge feste Presets sowie 8 x 50 User-Presets zur Verfügung. Beim Scrollen durch die Sounds werden allerdings alle Sounds kurzzeitig unterbrochen. Das ist nicht schön und stört. Die Sound-Presets sind in Gruppen (Bassdrum, Snare, Tom, HiHat, Cymbal, usw.) aufgeteilt, was eine Suche vereinfacht. Leider gibt es diese Kategorisierung nicht für die User-Presets. Das Handling des ND3 ist somit wesentlich einfacher als das des ND1. Dies gilt übrigens auch für die MIDI-Parameter und Systemeinstellungen. Alle Einzelsounds lassen sich in 8 x 50 Bänken als Kits mit 6 Sounds abspeichern.

Jede Engine verfügt, wie gesagt, über die identischen Parameter. An dieser Stelle möchte ich kurz auf einen kostenpflichtigen Editor vom Momo Müller (6,90€ VST, Standalone) hinweisen: https://nord-drum-editor.jimdofree.com/


NordDrum3P-21.jpg


Hier hat man einen guten Überblick über alle Parameter des ND3. Zum Editor später mehr.

Jeder Sound besteht aus drei Komponenten: Noise, Tone und Click, die ich nun in je einem Soundbeispiel anspiele. Ich denke, so bekommt man am besten ein Gefühl dafür, was jede Komponente macht und für welche perkussiven Sounds sie geeignet ist.

Die Tone Sektion bietet eine dynamisch kontrollierbares Resonance Modeling, subtraktive- und FM-Synthese.

Tone



Die Noise-Sektion beinhaltet ein Low-, High- und Bandpassfilter mit Resonanzkontrolle. Ebenfalls lassen sich Parameter dynamisch kontrollieren

Noise



Als letztes die Click-Engine. Sie bietet unterschiedliche Click-Transienten.

Click



Mischt man diese drei Sounds zusammen, so entsteht der Nord Drum typische Sound. Hier ein Tom-Sound:

3 Tones zusammen



Die Emulation von Naturklängen gelingen dem ND3 nur bedingt, was ich sehr gut finde und für ein elektronische Gerät spricht. Sein Charakter ist voll und ganz Elektronisch, was ihn von seinen Kollegen positiv unterscheidet. Während Samples statisch klingen, lassen sich die Parameter des ND3 via externem Controller steuern. Zudem kann via „DYN FILTER“ in der Tone- und Noise-Sektion der Sound in Abhängigkeit von der Anschlagstärke beeinflusst werden. Dadurch entwickelt er ein interessantes Eigenleben und klingt halt eben wenig statisch. Nutzt man einen externen Drumcomputer zur Steuerung des ND3, sollte dieser unterschiedliche Velocity-Werte erzeugen können. Zudem lässt sich jeder Sound nach Herzenslust verbiegen und mit etwas Erfahrung perfekt in einen Song integrieren. Gewünscht hätte ich mir einen Modslot, in dem die Anschlagdynamik einem oder mehreren Parametern gezielt hätte zuordnen können.


FXe



Zusätzlich besitzt der ND3 auch Effekte. Zunächst ist da ein Distortion pro Sound, der neben einem (digitalen) Overdrive auch Sample-Reduction und Ringmodulator bietet.

Drive Bitreduction Ringmod



Es ist immer nur ein Typ pro Sound aktiv. Hier lassen sich die Drumsounds herrlich verzerren. Nord schafft es wie kaum ein anderer Hersteller ein glaubwürdigen Overdrive digital zu emulieren. Aber auch die Samplereduktion kann mich überzeugen.

Als zweiten Effekt gibt es nun auch einen rudimentären EQ pro Sound. Ein Band mit wählbarer Frequenz und +-24dB Gain. Das war´s. Besser als gar nichts.

Über all dem liegen ein Delay und Reverb, die als Send jedem Sound zugemischt werden können.

Reverb Delay



Das Reverb besitzt die Parameter Color (Hoch-, Tiefpass), 9 unterschiedliche Hall-Typen (Hall, Room, usw.). Hier sind subtile bis heftige Hallfahnen möglich, die zudem noch sehr gut zum Sound des ND3 passen. Eben dieses Reverb ist es, dass dem ND3 in meinen Ohren seinen ganz eigenen und besonderen Charakter verleiht. Einstellungen für die Länge oder das Predelay des Reverbs gibt es leider nicht. Leider auch nicht in einem globalen Systemmenü. Schade.

Das Delay verfügt über Rate und Feedback. Das Tempo lässt sich zudem eintappen. Via MIDI-Sync passiert leider nichts. Schade. Auch PingPong&Co fehlen. Nord liefert im ND3 ein extrem langweiliges, weil extrem rudimentäres Delay ab. Hier hätte ich wesentlich mehr erwartet. Zudem glaube ich nicht, dass es hier irgendwann ein Update geben wird. Wer Clavia/Nord kennt, weiß, dass Updates hier leider sehr rar sind.


NordDrum3P-05.jpg


Kurze Zusammenfassung: 6 Sounds mit Distortion und EQ plus Send für ein Delay und Reverb. Zusätzlich Volume und Panning pro Sound. Das ist schon mal „nice to have“. Gewünscht hätte ich mir einen Kompressor pro Sound, da ich bei Drums ungern die Summe komprimiere.

Da sich die Sounds hart nach links und rechts pannen lassen, kann man alternativ die beiden Stereo Outs als Einzelausgänge nutzen. Das kann in bestimmten Situationen Sinn machen.

Irgendwelche Sequenzer gibt es beim ND3 nicht. Somit ist man entweder aufs Live-spielen (dafür wurde der ND3 gebaut), oder einen Drumcomputer/DAW angewiesen. Glücklicher weise lässt sich jeder Sound des ND3 einer MIDI-Note zuordnen. Damit ist man maximal flexibel, da diese bei unterschiedlichen Drum Computern oft fest eingestellt sind. Ich triggere meinen ND3 über meine Roland TR-8s.

Jegliche Controllerdaten werden vom ND3 gesendet und empfangen. Das ist schon cool. Via DAW lässt sich somit jeder Parameter modulieren. Das funktioniert in Echtzeit wie es soll. Artefakte hört man keine. Ein leichtes Stepping bei manchem Parameter allerdings schon. Kann ich mit leben, da Drums in aller Regel nur kurz erklingen.


NordDrum3P-04.jpg


Der eingangs erwähnte Editor von Momo Müller ist ein guter Begleiter. Nicht falsch verstehen: Der ND3 lässt sich über das Panel zu 100% programmieren. Wer allerdings Presets direkt in seine DAW-Projekte einbinden möchte, dem kann ich den Editor empfehlen. Die Einrichtung ist recht schnell erledigt. „Abholen“ kann das Tool aktuelle Einstellungen leider nicht. Allerdings können die Parameter des VSTs direkt in der DAW aufgezeichnet werden. Auch die Zuordnung eines Controllers ist möglich. Der Download kostet günstige 6,90€ und beinhaltet VST und Standalone (beide in 32 und 64 Bit) plus Manual.

Das Manual zum ND3 liegt bei und ist auch in deutscher Sprache als PDF verfügbar. Hier funktionieren die Verlinkungen innerhalb des PDFs nicht. Es erklärt umfangreich und kompakt über alle Funktionen des ND3. Zusätzlich gibt es eine Reihe Tutorials von Nord auf YouTube, die ich zum Einstieg empfehle:

https://www.nordkeyboards.de/videos/tutorialvideos/nord-drum-3p-tutorials/

Auch finden sich auf den Seiten von Nord drei Soundbänke mit je etwa 20 Kits, die ich ebenfalls empfehlen kann. Diese Kits klingen überaus interessant und bringen viele Ideen mit.


Alternativen



Hardware-Drum-Synthesizer gibt es nur wenige. Mir fällt eigentlich nur der Elektron Analog Drums ein, der zwar ein vollkommen anderes Konzept (Sampling plus echte analoge Sounds) bietet. Trotzdem ist er extrem flexibel, wenn es um die Programmierung von Drumsounds geht. Jegliche Hardware, die ich sonst kenne, setzt auf Sampling oder generiert bestimmte Drum-Klassiker digital, wie die TR-8S. Bei den Pads gibt den Roland SPD-SX, Alesis Strike MultiPad. Beide bieten wieder „nur“ Sampling. Bei den Plug-Ins gibt´s den Sonic Charge Micro Tonic, der ähnliches wie der ND3 leistet. Er besitzt allerdings einen umfangreichen Sequenzer und bietet von Hause aus eine sehr große Auswahl ausgezeichneter Elektronischer Kits und Pattern. Sollte Euch noch eine Alternative (verfügbar und echte Synthese) einfallen, so schreibt dies bitte in die Kommentare. Danke.

Was noch?


Drumsticks liegen keine bei. Die auf den Fotos habe ich mir zusätzlich bestellt. Lohnt sich.

Clavia liefert für das iPad die kostenlose Nordbeat-App, die aus dem ND3 einen vollständigen Drumcomputer macht. Gut, ein iPad benötigt man. Und ein MIDI-Interface. Die App tut, was sie soll und funktioniert übrigens auch mit anderer Hardware.

Mit dem Nord Drum 3 Manager lassen sich Kits und einzelne Sounds zwischen Rechner und ND3 hin und her kopieren. Leider lassen sich Kits immer nur Bankweise (A-H) kopieren. Einzelne Kits geht also nicht. Das gleiche gilt übrigens auf für die 8 User Bänke der Drums.


In eigener Sache



Nach ein paar Tagen mit dem ND3 war ich etwas frustriert. Irgendwie klappte es alles nicht so, wie ich wollte. Das Spiel mit Drumsticks will gelernt sein. Hier machte sich Ungeduld breit. Die Programmierung der Sounds lief nicht so rund, wie ich mir das vorgestellt hatte. Dann vertauschte ich immer die Kanäle und wunderte mich, warum nichts passierte. Versehentlich hatte ich am letzten Sound rumgeschraubt, welcher nun verstellt war. Ein kurzer Dreh am falschen Rad und schon sind alle Einstellungen weg. Soll heißen: Der ND3 hat so seine Tücken. Vor etwa 2 Wochen gab ich dem ND3 eine letzte Chance und zeichnete einfach Ideen in die DAW auf. Nach etwa einer Stunde hatte ich folgenden Songidee fertig:

Drum Demo



Alle Sounds und Effekte stammen aus dem ND3. Ich habe die Summe extern komprimiert und die Stereoweite etwas verbreitert. Ich denke das kann sich hören lassen. Seither habe ich den ND3 in mein Herz geschlossen. Neben den elektronischen Brot- und Buttersounds bietet er eine ganze Menge mehr. Nur die sechs gleichzeitigen Sounds sind manchmal etwas wenig. Im Studio spielt dies allerdings eine untergeordnete Rolle.


NordDrum3P-16.jpg


Fazit



Der Nord Drum 3P ist zunächst einmal richtig gut gebaut und ein überaus wertiges Instrument. Es ist recht kompakt. Die Pads spielen sich ordentlich und auch an ein Spielen mit den Händen wurde gedacht. Das macht nach einer Eingewöhnungsphase Spaß und sorgt zudem für neue und interessante Elektronische Percussions. Die Sound Engine wurde nur leicht überarbeitet. Sie klingt für meine Ohren vom Grundcharakter her etwas smoother als die des Nord Drum 1. Es sind so ziemlich alle denkbaren elektronischen Drumsounds mit dem Nord Drum 3P möglich. Bekanntes und Unbekanntes. Episches dank Hall, tonales aber auch trashiges oder SID-Sounds. Die Emulationen einer 909&Co kann der Nord Drum 3P auch. Andere können dies aber besser. Die Sounds des ND3 haben eine Menge Druck und Punch, den ich persönlich einfach mag. Im Mix ist er sehr präsent und wenn ein Sound mal untergeht, hat man ihn dank der Synthesemöglichkeiten schnell nach vorne geholt. Das angesprochene Reverb reicht von subtil bis episch. Das Delay ist mir zu rudimentär. Auch benötigt man schon eine ordentliche Portion Übung um auf den Pads akzentuiert zu spielen. Programmieren lässt sich der Nord Drum 3P ganz gut. Wobei hier noch viel Luft nach oben ist. Ein etwas größeres Bedienfeld plus ein paar Potis und OLED hätten dem Gerät gutgetan. Aber wie ich eingangs schon sagte: Der Nord Drum 3P ist in erster Linie für den Live-Drummer gedacht. Bedenkt man dies, dann ist der Nord Drum 3P auch für Klangbastler ein echt cooles Teil.



Preis: ca. 599€

Website des Herstellers: https://www.nordkeyboards.de/produkte/nord-drum-3p/

Nord Drum 3P bei Thomann: https://www.thomann.de/de/clavia_nord_drum_3p.htm
 

Anhänge

  • Tone.mp3
    7,2 MB · Aufrufe: 14.335
  • Noise.mp3
    2,9 MB · Aufrufe: 13.750
  • Click.mp3
    971,3 KB · Aufrufe: 12.999
  • 3 Tones zusammen.mp3
    3,2 MB · Aufrufe: 13.832
  • Drive Bitreduction Ringmod.mp3
    3,1 MB · Aufrufe: 13.851
  • Reverb Delay.mp3
    3,9 MB · Aufrufe: 13.877
  • Drum Demo.mp3
    7,8 MB · Aufrufe: 14.412
Der große Nachteil ist halt, dass es das Gerät nicht in einer etwas günstigeren Version ohne Pads gibt.
 
Mir fällt noch die DRM1 MKIV von Vermona ein. Ein reinrassiger Drum-Synth, voll analog und ohne Sequencer und One-Knob-per-Function. In Bezug auf Parameter-Automation ist hier allerdings Fehlanzeige zu vermelden.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
790
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
496
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
605
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
716
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben