Testberichte Test: KORG MS-20 mini – monophoner Synthesizer

Analoger Synthesizer-Klassiker in engerem Kostüm

Korg hat seinen Klassiker MS-20 bei gleicher Bauweise auf 71% der Originalgröße geschrumpft und wagt damit markttechnisch ein durchaus riskantes Spiel. Einerseits existiert ein Trend zu analogem Equipment und die Sehnsucht nach lebendigem, vollem Analogklang. Andererseits ist ja auch die generelle, jahrzehntelange Entwicklung und Wandlung der Synthesizerstrukturen und -bedienung, die ein Remake eines simplen Preset-freien und naturbedingt klanglich unvorherseh baren Synthesizer nicht zu einem automatischen Verkaufsschlager machen wird.
KORGMS20mini.jpg

Annähernd identisch wie damals vor drei Dekaden kommt nun dieser „geschrumpfte“, monophone Synthesizer daher und verspricht den Originalsound. Ich hatte ihn gerade für 30 Tage bei mir und mir angesehen, was damit alles angestellt werden kann.


Was man für sein Geld bekommt


Der KORG MS-20 war der erfolgreichste Halbmodular-Synthesizer der Firma und erlangte schnell Kultstatus – das Original wechselt bei Auktionen in schöner Regelmäßigkeit für stolze Summen den Besitzer. In den 90ern erfuhr der MS-20 erneut ein Revival durch die Techno/Acid-Szene. Kenner lieben ihn für seine meist dreckigen, harten und durchschlagkräftigen Sounds. Ätherische Klangteppiche für Chill-Out-Arien kann man ihm kaum entlocken. Daher findet man den MS-20 auch in der Welt der Industrial-Musiker und des Elektrotrash sowie in Chill, Lounge, Elektro etc. große Anhänger. KORG entschied sich, dieses Model erneut auf den Markt zu bringen und zwar in einer schlankeren Fassung - womit nicht Features, sondern alleinig die Größe gemeint ist. 71% seiner Uresprunsmaße sind bei gleichem Leistungsumfang erhalten geblieben. Alles wurde originalgetreu nachgebaut – unter Hinzufügung eines MIDI-IN- und USB-Anschlusses, um via MIDI Informationen in den MS-20 zu leiten, oder per USB über einen Controller (oder MIDI-Spuren in der DAW) in beide Richtungen zu spielen. Klingt es aber wie das Original? Den einzigen Vergleich konnte ich bei Noneric hören, der ein Original MS20 besitzt. In meinen Ohren klang das Original vielleicht ein wenig bissiger, aber Flöhe husten angeblich auch. Also: mein Urteil kann ich dazu nicht geben. Ich weiß nur, dass mir der Sound irre gut gefällt. Im Lieferumfang befinden sich zehn Patchkabel und das nachgedruckte Originalbenutzerhandbuch, sowie ein Stromkabel. An sich alles, um gleich loszulegen, aber nicht ganz. Die Buchsen sind mit 3,5mm ebenfalls geschrumpft, an Stelle der 6,3-mm-Mono-Klinke des Ur-MS-20. Da ich kein passendes Kabel parat hatte, hieß es ins Musikgeschäft und Adapter und Kabel besorgen. Ich hoffe, KORG bedenkt dieses in der nächsten Version und legt uns zumindest Adapter mit hinein. Denn unser Schubladen-Kleinkram-Equipment heute ist nicht mehr dasselbe wie vor 30 Jahren als wir mit einem Bleistift unsere Kassetten spulten um die Walkman-Batterien zu schonen.
Erster Eindruck


Der MS20 wirkt auf Anhieb wertig. Die Potis halten und kratzen nicht. Die Buchsen sitzen fest auf dem Gehäuse, bei zwei oder drei muste ich die Mutter etwas nachziehen. Die Tastatur ist naturgemäß ebenfalls kleiner, aber für mich kein Problem. Per USB bzw. MIDI kann man zudem problemlos einem MIDI-Keyboard herstellen. Dann kommt man auch in den Genuss die gesamte tonale Bandbreite von sechseinhalb Oktaven zu spielen, ohne am Scale drehen zu müssen. Der MS20 selbst bietet ja nur 37 Tasten. Die Patchkabel sind von guter Quakität und dienen auch zur Audiosignalübermittlung. Per Monoklinke in das Interface eingestöpselt kommt der wichtigste Moment überhaupt: der AHA-Moment. Ein Tastedruck und ein paar Poti-Drehs erzeugen Klang. Mich macht so ein analoger Synth immer noch glücklich.Natürlich spielte ich gleich etwas in ein Projekt ein und wurde überrascht von der Durchsetzungsfähigkeit des Sounds. Mir stehen zur Verfügung: 2 VCOs mit den Wellenformen Dreieck, Sägezahn, Pulse und Noise (und der Ringmodulator). Highpass-Filter, Lowpass-Filter, 2 Envelope-Generatoren, ein Modulation Generator, Portamento, zuweisbarer Wheel, zuweisbarer Button, die Patchsektion und die Möglichkeit, externe Klangquellen einzuspeisen. Die VCOs können per VCO-Mixer individuell hinzugemischt werden.
Bild_Potis.jpg

Die Patchsektion ist für mich die Überraschungsei-Abteilung. Da passieren ganz viele unvorhergesehene Sachen (sofern man richtig steckt).
Bild_Patch.jpg

Unkonventionelle Verbindungen ergeben oft tolle Klänge.

Die Sounds
Die Sounds

Die Kritik zu Beginn. Der KORG rauscht. Das mag bei gewissen Einstellung charmant bis hin zu gewünscht sein, aber bei einigen Sounds und korrektem Aufnahmepegel störend. Ich hoffe KORG kann da noch nachbessern. Das Lob aber liegt im satten und organischen Klang. Wie bei einem gut aufgenommenen E-Bass mit Amp und Mikrofon setzt sich der Klang des MS20 sofort durch. Ja, es ist ein Traum Synthlines in der Produktion zu haben, die einfach präsent sind und den Raum erfüllen, ohne zehn PlugIns laden zu müssen.
Ich zeige euch mal im Bewegtbild, was da passiert.
Fangen wir simpel an: Das war ein simpler Sound live getuned. Schauen wir uns mal die Patches an. Ich demonstriere auch gleich das Wheel und den Button. Aber auch ganz toll ist es eine externe Klangquelle einzuspeisen. Sei es Gitarre/Bass/Mikro oder - wie im folgenden Fall - eine Drumloop. Am Ende noch ein paar Soundbeispiele. Wie üblich ohne Bearbeitung. Ich habe jetzt nur ein paar wenige aufgenommen und euch nicht mit den Basssounds zugemüllt, da die Kiste viel mehr kann als das. Grummeliger Bass



Retro Synth



Mellow Keys



Clavinet



E-Piano



Frankenstein


Na gut. Jetzt mische ich doch ein wenig an den Sounds rum. Ich habe mir den Spaß erlaubt eine SPL TwinTube vorzuschalten, ein TRacks Optocompressor (ganz dezent) und beim Clavinet ein TRacks TapeEcho und bei den Mellow Keys den CSR Inverse. Mir gefällt so was . . . Clavinet mit TapeEcho



Mellow Keys mit Reverb





USB/MIDI

Mit MIDI-In kann man entweder ein MIDI-Instrument anschließen und spielen oder Signale aus der DAW schicken. Der USB-Anschluß geht in beide Richtungen. In meinem Setup schließe ich meinen KORG MS-20mini per USB an den Rechner. Meine Keystation Pro ist ebenso angeschlossen. Diese dient zum Einspielen. Wie schon vorhin erwähnt, kann ich nun die ganzen sechseinhalb Oktaven spielen, im Gegensatz zu den 37 Tasten auf dem Korg. Der MS20 ist dann wie ein Rackmodul. Nach der Aufnahme kann ich die MIDI-Spur bei Bedarf bearbeiten. Jetzt kann ich die MIDI-Spur ablaufen lassen und hören wie der MS20 genau das wiedergibt was ich zuvor gespielt habe. Für Multitrack-Eskapaden oder Chords ist das natürlich fabelhaft. Schade ist nur, dass man Wheel und Button, sowie die Potis nicht automatisieren kann. Das wäre ein Brüller. Und wesentlich teurer.
MIDI-USB.jpg



Fazit
Fazit



Zu den Features des MS-20 mini brauche ich kein Fazit geben. Es ist einfach ein MS20 und fertig. Wer Presets und Schnick Schnack will, kann sich eine im übrigen sehr gut gelungene Software-Emulation von KORG holen. Die Verarbeitung ist OK, doch würde ich nicht zwingend den Synthi überallhin mitnehmen. Irritierend sind die kleinen Buchsen. Wenigstens den Main-Out und Instrument-In hätten sie in 6,3-mm-Klinke lassen können. Die Tastatur ist in Ordnung. Sie Lässt sich ordentlich spielen. Leider gibt es hier keine Velocity, was dann auch ein Bonus gegenüber dem Original wäre.

Zum Sound kann ich nur sagen: toll. In der 30-Tage-Verweildauer des Testgerätes habe ich nur an den Sounds geschraubt und es geliebt auf Entdeckungsreise zu gehen, vor allem, wenn man mit meinen Effekt-Lieblingen wie TapeEcho und/oder Reverb hantiert, gibt es tolle Klangwelten.

Mit den Zipperlein des MS-20mini kann ich persönlich gut leben, da ich mit Klang belohnt werde. Und so kann ich auch nur jedem Neugierigen empfehlen, im Laden oder bei Freunden am kleinen MS-20 Hand anzulegen.

Der KORG MS-20mini hebt sich durch sein eigenwilliges Konzept deutlich von der Konkurrenz ab und bringt Freude – zumal er mit rund 600 Euro keine großen Löcher ins Portemonnaie reißt.



+ An das Original gehalten
+ Toller Sound

- Rauscht ab und an
- Main-Out und Instrumenten-Input in 3,5-mm-Klinke

Hersteller Website: www.korg.de

Straßenpreis: 599,- €
 

Anhänge

  • Test: KORG MS-20 mini – monophoner Synthesizer.jpg
    Test: KORG MS-20 mini – monophoner Synthesizer.jpg
    15,9 KB · Aufrufe: 187
Sehr schön. Ich für meinen Teil fände den MS-20 in dieser Version ohne Tastatur sinnvoller. Die Einsparung hätte man in hochwertigere Bauteile investieren können um so z.B. das Rauschen zu vermindern.
 
Eigentlich finde ich diese Vintage Brotkiste toll. Wäre aber erst interessant, wenn es auch den MS10 Step Sequencer dazu passend gäbe.
 
Das Teil überzeugt mich nicht so. Es gibt zudem in diesem Preissegment Alternativen.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
562
Danielhoffnung
Danielhoffnung
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
1K
pwrusr
P
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
680
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben