Gerne teile ich meine Erfahrungen mit euch!
Es gibt viele verschiedene Telefonanlagen, also auch viele benötigte Formate. Die gängigsten sind MP3, a-law und u-law. Das Format an sich ist eigentlich nicht das Problem, da es hier online einige Seiten gibt, die kostenlos aus MP3 alle gängigen Telefonformate umwandeln. Nach einem erhellenden Telefonat mit den Betreibern von
https://www.musikwarteschleife.de nun meine gesammelten Erkenntnisse zur Mischung/Mastering einer für das Telefon vorgesehenen Ansage:
- Die Ansage muss Mono-Kompatibel sein (also immer checken, sonst könnte es passieren, dass z.B. der Hall in der Musik ganz verschwindet o.ä.
- High-Cut bei 7200 Hz (nimmt man zu viel oben weg, klingt die Ansage im Telefon dumpf)
- Low-Cut bei 200 Hz (in dem Bereich wird sowieso nichts übertragen; alle Geräusche in dem Bereich "behindern" die Ansage)
Hat man sein File fertig, ist es ratsam, es in mehreren (z.B.) Lautstärken (Original, +6 dB, -6 dB) herauszuspielen, so ist man flexibel, sollte einem die gewandelte Ansage zu laut/zu leise erscheinen.
Ich weiß, das ist nicht so kompliziert alles aber ich habe auch ein wenig recherchiert, um dahinter zu steigen. Ist übrigens alles mit Audacity (
https://www.audacity.de/) (kostenlos) machbar. Die Profis arbeiten aber auch für Telefonansagen mit professioneller Software wie Pro-Tools, Cubase oder Logic.
Ich hoffe, ich konnte auch ein wenig beitragen.
Grüße!
Alex