Telefonansagen??

djsky

djsky

Registriert
09.11.05
Beiträge
1.872
Reaktionen
28
Punkte
2.252
Hallo,
in welchem Format müssen eigentlich für Telefonanlagen die Ansagen sein?
mp3, wav oder sonstiges?? Muss man da beim aufnehmen,mixing auf etwas besonderes achten??
Bekomm da nämlich vielleicht für ein kleines Unternehmen einen Auftrag und hab sowas noch nie gemacht. Was könnte man für so eine Ansage verlangen??
 
djsky schrieb:
Hallo,
in welchem Format müssen eigentlich für Telefonanlagen die Ansagen sein?
mp3, wav oder sonstiges??
Hm - frag doch.

Muss man da beim aufnehmen,mixing auf etwas besonderes achten??
Ja! Low-Cut, Mono, [g=4]Dynamik[/g] flachhalten etc. pp.

Was könnte man für so eine Ansage verlangen??
Je nach Aufwand und Länge. Gefühlter Wert: Nicht unter 100€.
 
ich glaub .wav. bin mir da aber nicht 100%ig sicher, aber du kannst ja mit den anlagen auch schon ansagen aufnehmen, und ich glaub nicht, dass die anlage das als mp3 etc abspeichert.
kannst ja mal auf ner herstellerseite gucken. vielleicht findeste da ja was.
 
am einfachsten den auftraggeber fragen, in welchem format er das material angelifert braucht.

lg
flox
 
hab ich mal gemacht...

für 30 sekunden 150€ (ohne sprecher - nur der jingle... das komplett paket muß natürlich teurer sein...)

wegen format fragen (wie schon alle hier gesagt haben) - jedenfalls mono


testweise kannst du den mix durch einen eq jagen, und ein telefon simulieren... den frequenzgang weiß ich leider nicht mehr auswendig.. versuch mal zu googlen... ;)
 
betr. Format würde ich auf jeden Fall genau prüfen, da gibts nämlich teilweise solche von denen du garantiert noch nie etwas gehört hast.

Falls es ein solch exotisches Format ist:
Adobe Audition kann teilweise spezielle Formate konvertieren/exportieren aber da gibts sicher auch noch andere Tools.
 
Bzgl. Frequenzgang: VORSICHT!

Prüfe mit dem EQ nur, ob es beim "Telefon-Preset" noch verständlich ist. Liefere keinen "Telefonsound" ab. Außerdem können sich alte analoge Anschlüsse und moderne ISDN-Anschlüsse anders anhören. Klingen muss es natürlich überall.

Der relevante Bereich geht von 300Hz bis 3400Hz.
 
Gerne teile ich meine Erfahrungen mit euch!
Es gibt viele verschiedene Telefonanlagen, also auch viele benötigte Formate. Die gängigsten sind MP3, a-law und u-law. Das Format an sich ist eigentlich nicht das Problem, da es hier online einige Seiten gibt, die kostenlos aus MP3 alle gängigen Telefonformate umwandeln. Nach einem erhellenden Telefonat mit den Betreibern von https://www.musikwarteschleife.de nun meine gesammelten Erkenntnisse zur Mischung/Mastering einer für das Telefon vorgesehenen Ansage:
- Die Ansage muss Mono-Kompatibel sein (also immer checken, sonst könnte es passieren, dass z.B. der Hall in der Musik ganz verschwindet o.ä.
- High-Cut bei 7200 Hz (nimmt man zu viel oben weg, klingt die Ansage im Telefon dumpf)
- Low-Cut bei 200 Hz (in dem Bereich wird sowieso nichts übertragen; alle Geräusche in dem Bereich "behindern" die Ansage)
Hat man sein File fertig, ist es ratsam, es in mehreren (z.B.) Lautstärken (Original, +6 dB, -6 dB) herauszuspielen, so ist man flexibel, sollte einem die gewandelte Ansage zu laut/zu leise erscheinen.
Ich weiß, das ist nicht so kompliziert alles aber ich habe auch ein wenig recherchiert, um dahinter zu steigen. Ist übrigens alles mit Audacity (https://www.audacity.de/) (kostenlos) machbar. Die Profis arbeiten aber auch für Telefonansagen mit professioneller Software wie Pro-Tools, Cubase oder Logic.

Ich hoffe, ich konnte auch ein wenig beitragen. :)

Grüße!
Alex
 
Das Format ist üblicherweise WAV / Mono
 
Das Format ist Mono und der Thread ist 12 Jahre alt. Glückwunsch fürs Hochholen!
 
Geil, ist mir auch jetzt erst aufgefallen. :D

Aber @AlexBeck scheint hier neu zu sein, noch voller Tatendrang...
 
Stimmt, er hat Reason vergessen :bang:
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben