Techno-Grundstruktur ?

O

Odeon

Registriert
22.06.03
Beiträge
151
Reaktionen
0
Punkte
178
Hallöchen liebe Schäfchen,

ich such mir schon seit Tagen nen Wolf nach Richtlinien für eine Techno Track. Hab schon felißig gegooglet und auch hier im Forum schon gesucht, aber der Aufbau eines solchen TRacks wird hier leider nirgendwo beschrieben, es sei denn, ich wäre zu doof zum Suchen. Wäre Prima, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Mit "anhören und auseinander nehmen" klappts leider net...

Besten Danke & Gruß

Odeon
 
Also das ganze nennt sich auch Songaufbau oder Songstruktur. Darunter wirst du bestimmt mehr finden. Als kleinen Tip kann ich dir noch folgende Seite als Hilfe geben:

http://www.soundonsound.com/articles/Technique.php

ist zwar alles auf Englisch, aber besser als nichts. Jeder, der mal ein paar Jahre Englisch hat, versteht die Artikel dort einigermaßen.

Geh dort unter Composing/Arranging

-> Making Arrangements -> 7 oder mehr Artikel darüber.

Viel Spaß beim Lesen :p

DJ_Mary :-D
 
danke :)

och, englisch war leistungskurs abifach, dürfte ich also eigentlich verstehen ;) :p

besten dank schonmal
 
hm, irgendwie nich das was ich gesucht habe...jemand noch einen anderen tipp für mich ?
 
was genau meinst du mit "aufbau"? so was wie wie lange soll es donnern, wann sollte ein ruhige sequenz kommen, wie baut man eine spannung auf (zB 8 take nur drum, dann kommt 8 takte ne hihat dazu, dazu dann eine snare - un danach ist plötzlich ertsmal ruhe....)? für so was kann man doch keine anleitung nehmen, das muss man im gefühl haben, DAS ist ja dann die eigenkompositon an der sache...
 
ich will keine genaue zeitlich einordung, aber wenn man sich techno tracks anhört, dann fällt auf, dass sie immer einem gewissen Aufbau folgen, nur irgendwie find ich den nich so richtig raus...
 
Schliesse mich Belgarion an. Komposition kann zwar schematisch betrachtet werden, aber dann bleibt sie tot und imitiert nur, was andere schon gemacht haben. Und wenn Du imitieren willst, solltest Du zumindest im Ansatz kapieren, was Du da gerade tust. Das ist bei Techno nicht anders als bei irgendeinem Musikstil.Anstatt nach der "Universalformel" zu suchen lohnt sich vielleicht ein wenig Gehörübung.

Gruß
Juggernaut
 
hm

so oder so ähnlich:
die ersten 2,5 bis 3 min zum mixen nur mit drum/bass/percussion und etwas, an dem das spätere thema anknüpfen kann, dann 1. kleiner break - thema einleitung - wieder thema,drumms und dann percussion langsam dazu - sprich spannung aufbauen - bei ca 4.30 großes break - ruhe - spannungsaufbau und bei 5.15 bis 5.30 volle pulle und langsam abbauen - alles natürlich variabel! kann man sich eigentlich wirklich leicht aus andere platten rushören!

greets david
 
@ juggern

wenn du dich aber in der grundstruktur nicht an gewisse regeln hälst, wird dir deine platte kein DJ spielen!
greets david
 
also, bei kommerziellen produktionen ist das oft sehr schematisch, aber wer will das schon...? zB bei vielen dancefloorstücken erstmal ne minute drum+bass+hihats, ne sichte melodie drüber, dann die typische immer lauter werdende 8-mal-protakt-snare, am ende dann ein großer wumms, ruhe und ein "schöner" flächensound, dann geht's wieder los...

aber gerade bei richtigem techno kommt es viel besser, wenn man unerwartetes tut oder gar die drums nach einer drumlosen passege plötzlich versetzt wieder anfangen läßt und so rein subjektiv gesehen eine völlig neue melodie mit der alten melodie erschafft (wobei diese melodie nicht unbedingt als melodie erkennbar sein muss, auch mit percussion bekommt man eine art "melodie" hin).

hör dir einfach mehr tracks an, die du gut findest, und achte darauf, welche elemte wann wie stark einsetzen, wann elemente wegfallen usw. - wenn du dann eigene stcke machst, dann kommt das irgendwann intuitiv - oder du hast halt leider kein talent... :-D
 
juggernaut schrieb:
Schliesse mich Belgarion an. Komposition kann zwar schematisch betrachtet werden, aber dann bleibt sie tot und imitiert nur, was andere schon gemacht haben. Und wenn Du imitieren willst, solltest Du zumindest im Ansatz kapieren, was Du da gerade tust. Das ist bei Techno nicht anders als bei irgendeinem Musikstil.Anstatt nach der "Universalformel" zu suchen lohnt sich vielleicht ein wenig Gehörübung.

Gruß
Juggernaut

genau :-D
 
pffffff, techno... ist doch sowieso alles nur bummbumm :-D

es leben die musikalischen "richtlinien"! wird sowieso noch viel zu wenig angepasster dreck produziert...
 
@astroboy

Genau, viel zuwenig gute Märsche :-D :-D :-D
 
Hi Odeon,

ich stand mal vor dem selben Problem. Für mich hörten sich die Trax von den grossen DJ's und Act'S alle schematisch gleich an.
(Trommelwirbel und dann die krasse Mellow)
Naja, ich habe dann aus lauter Verwirrung nicht mehr auf das eigentliche Lied gehört sondern nur Strukturen im Ohr analysiert.
Man kann dann garnicht mehr von Musik hören sprechen!

Mittlerweile nehme ich ein Stück was mir gut gefällt in kleine Teile auseinander. Somit hast Du immer neue Ideen für interessante Trax und es wird nicht langweilig!
Due musste dein Gehör einfach irgendwie dran gewöhnen.

So aus dem Ärmel ein Lied zaubern geht eh nur bei professionellen Komponisten wie z.Bsp. Bill Conti etc.

Gruss
STonY
 
Für mich hörten sich die Trax von den grossen DJ's und Act'S alle schematisch gleich an. (Trommelwirbel und dann die krasse Mellow)

Ähh, redet ihr jetzt von Techno oder Kirmes-Träänz?

Bei letzterem isses keine Kunst, die festgefahrenen Strukturen herauszuhören.

Aber beim Techno gibt´s eigentlich keine feste Grundstruktur. Das kann z.B. einfach nur ein Beat sein, der 7 Minuten läuft und nur die Sounds variiert bzw. moduliert.

Nur muss man halt im Gefühl haben, was mann wann tut. Das unterscheidet einen guten Producer dann von einem weniger guten, würd ich sagen.
 
Einmal Rotweiss bitte!....

Es ist nur ein Bsp. womit die wahren Techno Fans momentan im Radio vollgemüllt werden.

Wenn man natürlich ein Stück von Hr. Schumacher oder sogar der guten Gayle analysieren will, wird man sehr schnell erkennen, dass auch da simple Strukturen zu erkennen sind. Manchmal sind es natürlich auch nur Töne die mit verschiedenen Effekten oder Filtern bearbeitet werden.

Aber Geschmack ist ja auch eine subjektive Sache!

STonY
 
hiermit erkläre ich entgültig "mellow" zum unwort des jahres!
:-o
:)
 
Hi Astroboy...

Ey hast Du was gegen krasse Mellow?
Isch habe Brüder und vier Handys die machen Messer.... :-D

(Er)G(r)üsse

Bee SKeWeD
 
hiermit erkläre ich entgültig "mellow" zum unwort des jahres

Da halte ich doppelt gegen...und zwar mit "Toll-Collect" und "Konsortium". :-D

Oder meinst du schon dieses Jahr? ;-)
 
dieses jahr natürlich.

letztes jahr war "base drum"...
 

Ähnliche Themen

V
Antworten
13
Aufrufe
4K
Magnusch
M
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
19K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
29K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben