Hallo zusammen,
ich hab mir trotz der schlechten Meinung/Erfahrung die ich in diesem Forum über TASCAM US-122L gelesen habe dieses Modell gekauft, da mein Musikhändler Preis/Leistungsmäßig keine Alternative anbieten konnte und weil mir das US-122L auch optisch wie auch von den technischen Präferenzen sehr gefallen hat.
Ich hatte wirklich Glück! Denn auf der Support Seite von TASCAM habe ich eine neue Treiberaktualisierung für das US-122L gefunden (dies besteht seit dem 02.03. meinem Geburtsdatum - das ist wohl ein Zeichen

).
Es gibt diese Update auch für US-144. in der Version 1.03. Eine neue Firmware gibt es noch nicht, diese ist immer noch 1.02 vom 25.10.2006.
Hier der LINK für den neuen 1.03 Treiber:
neuer Treiber für TASCAM US-122L
Bisher bin ich absolut mit dem Gerät zufrieden und hab weder Knakser noch Aufnahme Probleme!!! Meine CPU Auslastung liegt im unteren normalen Bereich. Und ich kann mit stolzen 24 Bit und 96KHz aufnehmen!
Mit [g=32]MIDI[/g] hab ich bisher noch nicht alles getestet aber es funktioniert.
Ich kann das Gerät (mit dem Treiber 1.03) nur empfehlen,
eine Alternative wäre für mich " Alesis IO / 2 " für 139 € gewesen,
aber dat hat nur USB 1.1 und daher eben max. 48KHz
(was aber natürlich trotzdem völlig ausreichend für Home Rec ist)
Die Dritte im Bunde wäre " Edirol UA4 FX " für 129€ gewesen!
Jedoch auch mit USB 1.1 aber Achtung: max. 96 KHz (daher geht immer nur aufnahme oder wiedergabe mit 96KHz über dieses Gerät)
Man kann aber auch mit weniger z.B. 48 KHz (dann auch mit In+Out) aufnehmen - würde auch ausreichen.
Hab mich extra für diesen Beitrag hier angemeldet
ich hoffe es war nicht zuviel
hier die Info von Tascam zu der neuen Treiber Version:
Version 1.03 Release Notes
Maintenance Items in 1.03
Windows XP
• Previously, the Audio Performance control in the Windows control panel was not working correctly, causing higher than expected latency. This has been corrected in 1.03.
• Previously, certain [g=32]MIDI[/g] realtime messages could not be received that are output be some controllers, such as the Yamaha CBX-K1 and CBX-K2. This has been fixed in 1.03.
• Previously, the driver installer could stall on Windows machines in rare cases more than one instance of "rundll32.exe" running. This has been fixed in 1.03.