Tascam TM-D4000 als Midicontroller

  • Ersteller Ersteller King_Cash
  • Erstellt am Erstellt am
K

King_Cash

Registriert
18.02.06
Beiträge
128
Reaktionen
0
Punkte
225
Hey Leute,

ich bins mal wieder:

Ich habe ein tascam TM-D4000 geschenkt bekommen. Ich habe es mit [g=131]ADAT[/g]-Karten ausgestattet und kann damit jetzt gut arbeiten, aber ich habe noch eine Aktion vor:

Es gibt ja auf dem Pult so schöne Tasten für Start/Stop Rec usw.
Kann ich es irgendwie so programmieren, dass ich mit diesem Tasten [g=539]Cubase[/g] fernsteuer?
Ich habe das HAndbuch schon studiert, aber es erschließt sich mir nicht so, ob und wenn ja wie es geht! Auch was man bei [g=539]Cubase[/g] dann einstellen muss!

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen!

LIebe Grüße
 
Sollte nur über [g=32]Midi[/g] gehen... das Pult müsste doch [g=32]Midi[/g] haben.
 
Ja das ist richtig, davon gehe ich aus!

Aber ich weiß nicht was ich am Pult einstellen und was [g=539]Cubase[/g] einstellen muss!
Ich habe wie gesagt die Anleitungen durchgearbeitet, aber ich packs nicht, wie man ds am Pult und bei [g=539]Cubase[/g] eonprogrammiert!
Weißt du das vll?
 
@king_cash

Ich hab da in der Bedienungsanleitung zum D4000 ein paar Infos gefunden, die Dir nicht gefallen werden:

Zitat Anfang:

10.6 Mischen mittels Sequenzer
Sie können das TM-D4000 nicht mit Hilfe eines
[g=32]MIDI[/g]-Sequenzers automatisieren; Sie können lediglich
Program-Change-Befehle senden, um verschiedene
Snapshots abzurufen. Verwenden Sie die
Automationssoftware von TASCAM für die Echtzeitsteuerung
des TM-D4000.

Zitat Ende:

Was sie Steuerung mit den Laufwerkstasten angeht, so scheint das Teil via [g=32]MIDI[/g] nur mit MMC zu funktionieren. Ob sich Dein [g=70]Sequencer[/g] allerdings als MMC-Gerät versteht, ist mir unklar.
Es sieht auch nicht so aus, als wären im D4000 irgendwelche vorgegebenen Einstellungen für Sequencersteuerung vorhanden.

Noch etwas:
Die Mischerautomation tut nur über ein spezielles Verbindungskabel mit einer MOXA-Karte in Verbindung mit der Automationssoftware von Tascam (die dann wohl nur unter Win95/98 läuft). Die Moxa ist eine aktive Seriell-Karte (RS422), und die, von der die da reden, ist ausserdem noch ne ISA-KArte.
Mir normalem Seriell-Port und 9pol-Kabel gehts nicht, schreiben die....

Kommt mir alles sehr bekannt vor: Das Yamaha 01, welches mich vor Jahren mal geärgert hat, benutzte auch seltsame [g=32]MIDI[/g]-Steuerungsbefehle fürs Mischen... ;)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben