Tascam 238

mathiasbx

Bedroomproducer
Registriert
29.08.06
Beiträge
1.386
Reaktionen
362
Punkte
2.725
Hallo Zusammen,

ich würde mal gerne Eure Meinungen zu meiner Idee einsammeln ;)

Aktuell nehme ich alles direkt mit meinem Mackie Onyx 1620 auf. Allerdings klingen meine Mischungen gefühlt immer kalt. Ich hatte mal in der Vergangenheit alte Spuren von meinem Tascam 238 8-Spur Recorder überspielt und gefühlt waren die Spuren deutlich "wärmer".

Nun hab ich die Idee, meine Spuren einmal durch den Tascam zu "schleifen"... dann kann man ja wirklich von "Tape" sprechen.

Aaabberrr.... bringt das überhaupt was????

Viele Grüße
Mathias
 
Hmmm.
"Warm" ist ein dehnbarer Begriff. Ehrlich gesagt: selbst hochwertige Casettendecks hatten - verglichen mit heute eine lausige Qualität.
Wenn man nun die Spurbreite eines Casettenband (2x2 Spuren) halbiert (auf 8 Spuren) sollte man vermuten, dass "Wärme" eher auf einen Bauch im Mittenbereich zurückzuführen ist (fehlende Höhen).

Trotzdem würde ich es an Deiner Stelle einfach ausprobieren. Man lernt nie aus ... :)
 
Ach ja, die gute alte 238. :)
Wir hatten in den 90ern zwei von den Kisten, die haben wir zusammengehängt und konnten dann 14 Spuren aufnehmen. Gleichzeitig noch den Atari damit getriggert, so dass Keyboards/Sampler noch zusätzlich synchron über Cubase/MIDI abgespielt werden konnten. Boah, das war damals schon was.

Vor einigen Jahren habe ich einige der alten Tapes digitalisiert und mich hat die Qualität nach der langen Zeit doch positiv überrascht. Zumindest Gesang, Gitarren und Bass (habe überwiegend Rock/Metal aufgenommen) klingen nach meinem Geschmack echt gut, da konnte man beim Re-Mix in der DAW noch gut was rausholen. Bei den Drumaufnahmen - naja, geht so. Das dbx-NR-System schluckt schon ganz gut Transienten und Dynamik. Ok, für damals war das schon der Hammer, dass man als Hobby-Musiker überhaupt die Möglichkeit hatte, Drums auf "so vielen" Spuren aufzunehmen.

Auf jeden Fall sollte man schauen, ob man eine alte 238 mal neu justieren kann, da wird nach all den Jahren der ganze Vormagnetisierungs-Krempel und die Pegel bestimmt nicht mehr stimmen. Inwieweit die NR-Systeme der einzelnen Spuren noch alle zuverlässig und einigermaßen gleich arbeiten muss man probieren (NR ausschalten kann man zwar, aber das Rauschen ist dann schon recht heftig - daher eher unpraktikabel).
Zumindest sollte man sämtliche Gummiteile tauschen, dann kann man damit sicher noch viel Spaß haben und interessante Dinge mit machen.
 
Wenn Du die 238 eh rumstehen hast, warum nicht einfach mal ausprobieren. Hab sowas mal mit 'nem HiFi-Tapedeck mit Hinterbandkontrolle gemacht und mit der entsprechenden Bias-Einstellung und einer sanften Übersteuerung klang das damals subjektiv schon recht cool...
 
Bei mir ist das Teil auch noch aus alten Bandtagen vorhanden... noch zusammen mit nem Fostex 820 Mixer :)

Bei mir war auch die Überlegung auch, das Teil vor allem für Bass und Gitarren zu nutzen. Und ja, auch ich kann mich noch an das Rauschen erinnern. Ich bin ja auch durch das Remixen alter Aufnahmen auf den Gedanken gekommen, weil die Gitarren da echt super klingen.

Geld werde ich da aber nicht mehr reinstecken :) Da gibt es dann wichtigere Dinge für die Musik
 
Ganz ehrlich: Wenn es rein um die Färbung geht - die bei den Limitierungen des Kassetten-Format höchstens als Special Effect taugt - dann würde ich eher eine der aktuellen Tape-Sims als Plugin kaufen. Auch wenn Band alles andere als eine lineare oder natürliche Wiedergabe hat, so kann ich nachvollziehen, dass man die spezielle Färbung mag und bei manchen Spuren auch haben will. Eine Maschine, die 8 Spuren auf Schnürsenkel packt, wird diesen Sound aber nicht bringen. Die macht den Sound einfach nur schlechter, was durchaus cool sein kann. Allerdings eben eher als spezieller Effekt und nicht für alle Spuren um eine Mackie Onyx Aufnahme anzuwärmen.
 
Ich hatte ja auch unlängst die Überlegung, mit der einen noch vorhandenen 238 etwas zu machen. Habe sogar noch ein verschweißtes Pack gute Kassetten gefunden. Allerdings als ich die 238 dieses mal (vor knapp einem Jahr) rauskramte, hat sie den Dienst verweigert. Ein typischer Fehler, der oft bei dem Modell mit den Jahren früher oder später auftritt, dass die Reglung für den Kapstanmotor versagt. Habe angefangen das Ding zu zerlegen um an die Reglerplatine am Motor zu kommen und dann hatte ich aber keine Lust mehr, eben mit der Überlegung, dass es das für mich nicht wert ist und man eigentlich alles in der DAW hinbekommt.

Wenn meine 238 noch funktionieren würde, hätte ich bestimmt das ein oder andere Experiment damit gemacht, auch wenn nur des Feelings und Spaßes wegen.
Ich habe auch noch den passenden Synchronizer dazu, so dass ich die 238 sogar mit der DAW hätte triggern können, um ohne Timing-Probleme zwischen DAW und 238 hin- und her arbeiten zu können. Ohne den wird es nämlich schwierig, wenn das Timing 100% bestehen bleiben soll, gerade bei so einer alten Kiste, bei der die Gleichlaufschwankungen mit den Jahren bestimmt nicht besser geworden sind.
 
Beim Timing hab ich Glück, da die vorhandenen Tapes auf der 8ten Spur nen Timecode haben. Hatte damals schon das Teil mit Cubase am laufen :)
Ist ja auch für mich ein Experiment :)

Was Tape-Emulationen betrifft. Da habe ich aktuell die "virtual tape engine" von Slate und das j37 von Waves am Start. Für mich klingt aber Emulation und reales Tape doch hörbar unterschiedlich. Zumindest auf dem Niveau einer 238 oder eines alten normalen Tapedecks ;)

Aber manchmal wundert man sich, wie interessant so altes Zeug manchmal doch klingen kann :)
 
du kannst das deck auch einfach mal durchmessen. frequenzgang, snr, verzerrung, impulstreue und reaktion auf transienten, usw. anschliessend bastelst du das ganze mit plugins nach. ein abx test dürfte dann aufzeigen wie nah das ganze am original ist
 
hmmm... das klingt irgendwie sehr aufwändig ;) Am Wochenende werde ich mal ein wenig Gitarre und nen Piano damit aufnehmen... mal sehen wie da der Vergleich sich nachher anhört.
Werd ich bei Bedarf auch gerne mal für Euch hochladen
 

Similar threads

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben