Tannoy Reveal Active

  • Ersteller dr_orange
  • Erstellt am
D

dr_orange

Registriert
05.01.05
Beiträge
756
Reaktionen
0
Punkte
887
Hallo allerseits,
Schon wieder eine Frage um ein bestimmtes Produkt, dabei sympathisiere ich nicht gerade mit der heutigen Form/dem heutigen Ausmass des Kapitalismus ;-)

Wie dem auch sei. Ich spiele mit dem Gedanken, die Tannoy Reveal A anzuschaffen. Habt ihr damit Erfahrungen? Klar, ich habe sie schon gehört, allerdings kenn ich mich mit Studiolautsprechern nicht aus.

Was ich meine vielleicht kurz: Der Frequenzgang ist im Bassbereich etwas mager, weshalb ich mir wahrscheinlich noch einen Subwoofer anlege. Ansonsten ziemlich gut. Aber wie gesagt, ich kenn mich mit Monitoren nicht aus, deswegen möchte ich gerne eure Meinung erfahren...
 
oops, fast schon wieder überflüssig dieser Beitrag,
hab soeben auf dieser Seite ein paar Testberichte gelesen. Die Monitore sind der Hammer, zumindest in Bezug auf das Preis/Leistungsverhältnis.

Trotzdem danke :D
 
ne, antwortet trotzdem. Nimmt mich trotzdem wunder, was ihr davon haltet.
 
dr_orange schrieb:
Der Frequenzgang ist im Bassbereich etwas mager, weshalb ich mir wahrscheinlich noch einen Subwoofer anlege.

Naja. Für das Geld kannst du dir dann auch gleich 2-Weg-Monitore kaufen, bei denen auch die Basswiedergabe stimmt z.B. von Event, ADAM oder Genelec. Die liegen auch sonst klanglich deutlich über der Qualität der Tannoy (bzgl. Transparenz des Klangbilds).

Gruß
 
Für 800Euro?
Bis jetzt habe ich eigentlich nur Gutes von den Tannoy's gehört. Was ist mit Transparenz gemeint? Ich habe mal die Genelec 1029 gehört, aber die haben meines Empfindens nach keine richtigen Höhen. Auch auf der Seite steht, dass ab 18'000 (-3db) Schluss ist. ADAM sind doch viel höher im Preissegment. Von Event hab ich ehrlich gesagt noch nie etwas gehört... Gibt es sonst wo zuverlässige Testberichte? Oder kannst du mir mehr erzählen?
 
Aber du hast natürlich Recht, 300Euro für nen Subwooder im Vergleich zu 500 Euro für die Monitore selbst ist schon ein falsches Verhältnis.
 
ich find die genelecs fast ein bisschen zu stark betont in den höhen, allgemein aber sehr gut, vor allem im mittenbereich. liegt wohl dran, dass ich mich an die alesis m1 active mk2 gewöhnt habe. 18khz und höher ist auch nicht von bedeutung.

gruss
inode
 
Ich war auch gerade in der Situation, mir eine neue Abhöre anzuschaffen, allerdings unter der selbst auferlegten Vorgabe, kleine kompakte Boxen anschaffen zu wollen und ohne Sub auszukommen:
Meiner Meinung nach gibt es besser klingende Alternativen als die Tannoy Aktive für Nahfeldmonitore im Preissegment zwischen 300 und 600 Euro. Die [p=68]Samson Resolv 65a[/p] z.B., oder die KRK RP5, die ich mir dann letztendlich gekauft habe (bessere Audlösung im Mittenbereich und eine wirklich gute Basswiedergabe für derart kleine Boxen).

Allerdings weiß ich nicht, wie es sich mit den Tannoys + Subwoofer mischen lässt, insofern solltest du einfach mal beim Händler testen. Letztendlich hängt es wohl auch von der Musikrichtung ab, die du machen willst.

Grüße
Cos
 
Ich habe genau die gleichen RKRs gehört, doch für mich war ziemlich schnell klar, dass ich diese nicht nehmen werde, da für mich weder [g=118]Bass[/g] noch Höhen vertreten waren. Bei den Höhen traten die echt an die grenzen, wobei ich nicht ausschliessen kann, dass der Verkäufer sie falsch eingestellt hat. Gibt es soetwas wie ein Low-Pass-Poti hinten an der Box? Der [g=118]Bass[/g] war in meinen Augen auch untervertreten.
 
Bitte versteh mich nicht falsch Cos, ich will deine Boxen echt nicht schlecht machen, du hast dich warscheinlich gerade in sie verliebt ;-)

Gibt es keinen "objektiven" Test im Internet, wo die Tannoys mit anderen getestet werden? Oder zumindest alleine? Von einem der sich auskennt?
 
Wie willst du Boxen "objektiv" testen? Höchstens mit Messgeräten alles bis ins kleinste Detail messen und vergleichen, jedoch wird _DIR_ das im Endeffekt gar nichts beweisen oder bringen...
 
Gibt es soetwas wie ein Low-Pass-Poti hinten an der Box?
Die Höhen lassen sich verstärken oder abschwächen, insofern gibt´s tatsächlich bei Bedarf einen Lowpass-Poti. Bei neutraler Einstellung klingen die Boxen imo aber sehr ok.

Ansonsten hast du natürlich irgendwo recht: Ich hab mich in diese Boxen "verliebt". Allerdings hab ich dafür mehrere Tage testgehört, es war also keine "Liebe auf den ersten Blick" :)

Grüße
Cos
 
dr_orange schrieb:

Gibt es keinen "objektiven" Test im Internet, wo die Tannoys mit anderen getestet werden? Oder zumindest alleine? Von einem der sich auskennt?

Nun ich bin zwar kein Profi, habe die Tannoys aber schon mit diversen anderen Boxen verglichen. Nach meiner Meinung ist bei den Tannoys ein vernünftiges Kontrollieren des Tiefbasses nicht möglich. Die oberen Mitten sind meines Erachtens zu präsent und matschen deshalb den Klang ein wenig zu -finde ich-. Man merkt deshalb sogar kaum, dass die Box eine überpräsente Höhenwiedergabe hat.

Das soll jetzt nicht heißen, dass die Box irgendwie schlecht wäre oder so. Ich denke, dass sie ihr Geld schon wert ist und man (bis auf den Tiefbass) bestimmt darauf mischen kann, wenn man sich an den Klang gewöhnt. Aber der Eigenklang der Box ist auch ein wenig Geschmackssache. Und mir gefällt der Klang der Reveals eben gar nicht (was allerdings nix heißen mag).

Was ebenfalls gegen die Option mit dem Subwoofer spricht ist, dass (zumindest bei Stereosystemen) der [g=107]Schall[/g] aus möglichst nur 2 Quellen kommen sollte (deshalb auch der Versuch von Koaxiallautsprecherboxen u.a. auch von Tannoy, die ich allerdings klanglich vollkommen unbrauchbar finde). Das liegt daran, dass umso mehr Schallquellen du hast, du mit umso mehr Reflexionen, Phasenproblemen u.ä. rechnen musst (darum sind die meisten Nahfeldmonitore auch 2-Wege-Boxen: Der ideale Kompromiss aus linearer Klangabbildung und Ortung).

Der Preis schießt bei der Sache mit dem Subwoofer eben in die Höhe. Schau dir mal die [p=2]Event 20/20[/p] an. Die passive Variante kostet 400 €. Wenn du dir zusätzlich eine Endstufe kaufst (z.B. Alesis oder Samson) kommst du billiger weg wie mit dem Tannoy System und hast meines Erachtens ein besser klingendes System (ich hab mich letztendlich dafür entschieden und denke, dass die Events den Vergleich mit dem wesentlich teureren "Studiostandard" Genelec 1031 nicht zu scheuen brauchen, die Höhen sind wegen der Seidenmembran sogar weniger aufdringlich).

Gruß
 
Hier auch mein Senf:

Ich habe mir nach einem ausgiebigen Hörvergleich (u.a. gegen die S65) die aktiven Tannoy zugelegt und bin sehr zufrieden. Den [g=118]Bass[/g] dazu hole ich mir womöglich auch noch, denn in diesem Bereich klingt es noch ein wenig schwach.

Gruß
Tom
 
*ACHTUNG: SUBJEKTIVE MEINUNG!!!*

Also ich besitze die Resolv 65 von Samson, allerdings in der passiven Version und ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Habe mich auch gegen die Tannoys entscheiden aus oben genannten gründen. die Reolvs sind zwar keine High-End Boxen, bieten aber für den Preis (hab glaub ich 250 € für bezahlt) allerhand. Sie sind zwar auch im Tiefbassbereich etwas schwach auf der Brust, aber bei dem Preis muss man nunmal Kompromisse eingehen.

*SUBJEKTIVE MEINUNG ENDE*

Gruß,

Gnarf
 
es gibt zwar meines erachtens keine allgemein gültigen objektiven tests, ich kann dir aber wenn du willst einen aktivmonitorevergleich aus der keyboards schicken wenn du willst.

btw. für 800 euro würd ich mir auch was nettes anderes holen.

lg
flox
 
@floxe
floxe schrieb:
ich kann dir aber wenn du willst einen aktivmonitorevergleich aus der keyboards schicken wenn du willst.
in welcher ausgabe war denn der test? würde ich gerne mal nachlesen, und in unserer stadtbibliothek haben sie die keyboards...
 
der, den ich habe 10/01, den gabs (gibts?) aber auch als gratis download, von da her hab ich das pdf. letztes jahr gabs meines wissens auch wieder einen, weiß aber nicht ob da die Tannoy wieder dabei waren.

lg
flox
 
Moinmoin,

also ich kenne die Tannoy Reveal active aus dem Homerecording-Studio eines Kumpels. Er hat sich für diese Monitore entschieden, nachdem wir in Ibbenbüren einen halben Tag mit probehören verbracht haben.

Die Tannoys hatten dabei für unseren Geschmack einfach das beste Preis/Leistungs-Verhältnis. Klanglich sehr - hm naja - "direkt". Wesentlich angenehmer und "deutlicher" als die zum Vergleich stehenden Yamahas (MSP10?). Klanglich wurden sie nur übertroffen von den Genelecs (1030? - is' lange her...) - die spielen jedoch preislich in einer ganz anderen Liga.

Jetzt stehen sie bei ihm im Studio und werden von einem eher günstigen HiFi-Subwoofer "untenrum" unterstützt. Das ist allerdings auch notwendig, um bei z.B. [g=118]Bass[/g] oder auch Schlagzeug nicht völlig mit den Pegeln danebenzuliegen. In dieser Kombination aber super Monitore.

Allerdings ist diese Anschaffung schon ein paar Tage her und auf dem Markt gibt es mittlerweile einige neue Produkte, die man sich mal anhören sollte. Insbesondere, wenn Du Dir einen Subwoofer erst noch anschaffen müßtest.

Ich persönlich wäre mal interessiert, die Behringer Truth B2031a oder die Fostex PM-1 zu hören - vgl. auch die Produktbewertungen hier.

Christian
 
huhu floxe,
das wäre suuuuper! downloaden kann ich nicht, da man bezahlen muss, was mir zwar nichts ausmachen würde, doch ich hab noch nie was im Internet bezaht. paypal?
Wie dem auch sei, es wäre sehr nett wenn du ihn mir mailen könntest, wär echt super!
Du hast einen neueren erwähnt, hast du den auch? Naja, danke vielmals.
Meine Mailadresse habe ich dir geprivatemessaget ^^
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
5K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
38K
EthanWoods
E

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben