t.bone SCT800

  • Ersteller Treffix
  • Erstellt am
T

Treffix

Registriert
29.10.06
Beiträge
49
Reaktionen
0
Punkte
69
Liebe Community,

Ich habe im Moment das Audio Technica AT2020 in Benutzung und finde es auf nicht schlecht, allerdings ist mir der Sound etwas zu neutral. Mein Preamp ist der XENYX-Preamp des Behringer 802 Analog-Mixers. Ich möchte mir gerne das t.bone SCT800 kaufen, da ich mir vom Röhrensound eine akustisch bessere und halt wärme Aufnahme verspreche. Ausserdem überlege ich mir einen standalone Preamp zuzulegen. Daher meine Fragen:
1. Lohnt sich der Wechsel ? Hat jemand direkte Erfahrungen ?
2. Welchen Preamp empfehlt ihr zum SCT800 ?
3. Wo liegen die Schwächen des SCT800 ?
4. (Anfänger Frage) Ist es sinnvoll einen Röhrenpreamp mit einem Röhrenmikrofon zu benutzen ? (Hält doppelt gemoppelt besser ?)

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Treffix
 
röhrenwärme ist marketingquatsch, zumindest in der von dir angestrebten preisklasse. finger vom t.bone, bei solchen billigmarken kann immer mal etwas nicht stimmen. für "warmen" sound in der preisklasse wäre vielleicht eher das akg c3000b für dich interessant.
 
wie schon gesagt - röhrenwärme ist meistens ein marketinggag.

wenn du von "wärme" sprichst, was meinst du damit? keine gehypten höhen und mehr untere mitten? dann solltest du dir auch mal die oktava mk219/319 anhören. das akg ist sicher auch einen blick wert. wenn du überhaupt nicht von der röhre abkommen willst, schau bei mxl vorbei.

inger vom t.bone, bei solchen billigmarken kann immer mal etwas nicht stimmen.
meine t.bones (2x sc1100, 2x rb500) spielen alle einwandfrei und klingen jeweils in den stereopaaren ident.

lg
flox
 
floxe schrieb:
inger vom t.bone, bei solchen billigmarken kann immer mal etwas nicht stimmen.
meine t.bones (2x sc1100, 2x rb500) spielen alle einwandfrei und klingen jeweils in den stereopaaren ident.

okay, floxe, hast ja recht.


leute, ab jetzt alle nur noch t.bone kaufen, denn dem floxe seine funktionieren!
 
das sind ja mal gleich 2 tabus in einer message:
erstma tbone fertigmachen (die für die kohle doch recht ok einsatzbar sind) und dann noch n c3000 empfehlen (das ich vielleicht ma vorn blechbläser gebrauchen kann...) ;)

probier mal n sm58 mit [g=97]nahbesprechungseffekt[/g]... das klingt in manchen ohren röhrig ;)


hab früher mal n tbone röhrenmik gehört. fand das garnet schlecht

lg slow
 
Das Ding ist halt, dass ich in vielen Test und Online-Berichten gelesen habe, das Ding wäre in seiner Preisklasse das absolute Topding, das auch mit nem 2000€ Röhrenmikro mithalten kann. Auch bei Thomann im Test hat das Mikro sehr sehr gut abgeschnitten. Die übliche anti-t.bone Propaganda ignoriere ich sowieso. Ich mache auch mit einem Behringer-Produkt vergleichsweise gute Aufnahmen und da ich nicht Eddie Kramer bin, möchte ich auch keine Millionenbeträge für meine Hobby (was es ja nun mal ist) ausgeben. Ich habe mir halt gedacht, das es nicht ganz richtig ist, wenn mein AT2020 (gegen das ich nichts habe) das zweitgünstigste in meinem Homestudio ist. Da ich über das SCT800 halt viel gelesen habe und es in den höchsten Tönen gelobt wird/wurde und sich in einem Preislichen Toprahmen befindet habe ich mir gedacht, dass es bei mir Zeit für Röhre ist.

Wie sieht es denn mit meinen Fragen 2-4 aus ?

Danke im Vorraus
Treffix
 
leute, ab jetzt alle nur noch t.bone kaufen, denn dem floxe seine funktionieren!

was ist mit dir los? ich wollte lediglich drauf hinweisen, dass eine pauschalisierung wenig sinn macht - wieviel t.bones hattest du schon in händen?

lg
flox
 
slowhit schrieb:
probier mal n sm58 mit [g=97]nahbesprechungseffekt[/g]... das klingt in manchen ohren röhrig ;)
lg slow

Danke für die großartige Alternative :D
 
so, so vironimo,
du willst die t-bones wohl alle für dich was ?, oder wie soll ich mir folgende zeile auf deine homepage erklären: " t.Bone EM900 (kleiner Geheimtipp!)."
 
Danke für die großartige Alternative

ich sag nur blindtest hier im forum von 15 mikros - platz 3...

dass ich in vielen Test und Online-Berichten gelesen habe
lass mich raten - amazona.de? btw. behauptet das ja mittlerweile jeder hersteller von zumindest einem seiner mikrofone.

hier im forum haben einige leute das sct800 - vielleicht wohnt jemand in deiner nähe.

nummer 3) fragst du am besten besitzer davon - ich hatte hier nur mal einen vergleich gehört und da wars mir schon ein wenig zu hell bzw. s-lastig... muss nicht allgemeingültig sein.

nummer 4) scheissegal wie gesagt - röhren sind in den low-cost-geräten meist für den marketinggag da und hängen meist nur minimal im signalweg. die billigdinger sind sowieso alle hybrid. ich such mir die teile im low-cost bereich lieber nach anderen kriterien wie z.b. rauschverhalten aus.

lg
flox
 
floxe schrieb:
leute, ab jetzt alle nur noch t.bone kaufen, denn dem floxe seine funktionieren!

was ist mit dir los? ich wollte lediglich drauf hinweisen, dass eine pauschalisierung wenig sinn macht - wieviel t.bones hattest du schon in händen?

lg
flox

->

Attila schrieb:
so, so vironimo,
du willst die t-bones wohl alle für dich was ?, oder wie soll ich mir folgende zeile auf deine homepage erklären: " t.Bone EM900 (kleiner Geheimtipp!)."

drei hatte ich in den händen, meine beiden em900 und das, was ich meinem bruder geschenkt hab ;) stückpreis gute 30€, dafür bin ich voll zufrieden.

meine güte, hätte ich geahnt, wie viele leute hier offizielle verfechter der heiligen t.bohne sind, hätte ich vielleicht mit ein paar mehr smilies gearbeitet.
was ich mit meinem post sagen wollte, ist, dass es in meinen augen wenig sinn macht, ein solides mikro wie das at2020 durch ein mikro einer billigmarke zu ersetzen, was höchstwahrscheinlich nicht sonderlich besser ist. was man nämlich pauschalisieren kann, ist, dass man bei der qualität dieser billigmarken zumindest ein höheres risiko eingeht als bei anderen marken. dagegen sag ich erstmal überhaupt nix, irgendwo muss der preis ja herkommen. und wer das risiko eingehen möchte, kann das auch gerne tun.
wovon ich abraten würde, ist eine gewisse menge geld in eine billigmarke zu stecken, die man bei anderen marken "sicherer" investieren könnte. wenn ich wert auf den sound lege, dann schau ich mir keine mikros an, bei denen streuungen in der qualität untereinander wahrscheinlicher sind als anderswo. zumindest nicht, wenn ich nicht genau das selbe modell, was ich später kaufen will, vorher testen kann.

natürlich klingt nicht das eine mikro wie ein dumpfdynamisches von saturn für 5€ und das andere nach chinahöhen, die anschließend durch zehn [g=414]exciter[/g] gejagt wurden. der großteil der mikros klingt wahrscheinlich gleich. das risiko, schlechte zu erwischen, ist höher, und deshalb rate ich einfach vorsicht beim kauf von billigmarken.
 
deine ausführliche aussage unterschreibe ich :)
 
Bestell doch einfach beim thomann und wenns dir nicht taugt schicks zurück
wo is da das Problem Leute

Der t wirbt doch riesengroß mit seiner 30 tage money back garantie

dann weist du obs deinen ansprüchen genügt und alles is paletti
edit
ich hab übrigends ein sc450 und find das das teil preisleistungsmässig absolut unschlagbar is
 
@vironimo

das unterschreib ich auch - der erste kurze satz las sich einfach wesentlich anders. am preis-/leisuntgsverhältnis von t.bone kann man nicht meckern, solange man eine realistische betrachtungsweise behält.

lg
flo
 
@Treffix

in der tat soll das SCT800 laut berichten von leuten nicht schlecht sein,
viele gearslutz aus usa haben sich dieses mic sogar extra von thomann
schicken lassen!

ich kenne da einen dance-produzenten der nutzt selber zb. sogar nur
das t.bone SCT 700.. frage ihn doch einfach mal was er von dem mic hält.
(immerhin verdient er sich damit seine brötchen)

wenn man seine hardware liste durchliest hat er auch sonst nichts
super grossartiges (zb. viele behringer sachen die ja ach so schlecht sind)

guckst du hier:
(unter dem punkt -studio-)

http://www.marc-depulse.com/?index
 
sorry leicht off-topic aber es passt grad so schön:

wenn man seine hardware liste durchliest hat er auch sonst nichts super grossartiges (zb. viele behringer sachen die ja ach so schlecht sind)

... Behringer hat ohnehin in den USA (wie in vielen Ländern) einen wesentlich besseren Ruf als hierzulande. Ich bin mir mittlerweile sogar sicher, daß deren Ruf nirgendwo schlechter ist, als in Deutschland.
In den Staaten findet man des öfteren auch Behringer Geräte in den Händen von wirklich professionellen Studiomenschen.
Ich weiss z.B. aus erster Hand das der Kollege Ryan Greene ende der neunziger / Anfang des aktuellen Jahrtausends seine Aufnahmen mit Behringer Kompressoren und Gates gemacht hat. Und da waren mehrere Produktionen mit Auflagen von mehreren 100 000 dabei.
Auf seiner Equipmentliste findet sich auch heute noch ein Behringer Intelligate.

Das ist bestimmt bei anderen Marken ähnlich. Im Low-Budget Sektor kann man ja sowieso am wenigsten pauschales über die Qualität der Produkte sagen. Oft gibt es ja gerade dort einzelne Perlen oder zumindest brauchbares.
 
wow ich scheine mein AT2020 ja total unterschätzt zu haben. was würdet ihr mir denn für nen preamp empfehlen, wenn ich nicht mehr den XENYX benutzen will ? dann brauch ich doch keine [g=76]phantomspeisung[/g] mehr oder ?

Das SCT800 werde ich mir dann demnächst bei thomann bestellen und ausprobieren. hab nur grade ein masterkeyboard retour gehen lassen und will nicht direkt wieder nen "schlechten eindruck" machen...
 
dann brauch ich doch keine [g=76]phantomspeisung[/g] mehr oder ?
und ob, das mikro benötigt phantompower, die stellt aber der preamp eh auch zur verfügung.

ist mal eine frage des budgets.
gern verwendete einsteigermodelle sind hier z.b. der studio projects vtb-1 oder der sm pro audio tb101.

lg
flo
 
floxe schrieb:
dann brauch ich doch keine [g=76]phantomspeisung[/g] mehr oder ?
und ob, das mikro benötigt phantompower, die stellt aber der preamp eh auch zur verfügung.
lg
flo

Die Frage war doof gestellt. Ich meinte halt, dass ich nicht an preamp UND mixer [g=76]phantomspeisung[/g] anschalten musste. Aber war auch ne doofe frage...

Hat jemand den SM Audio TC01 und ist der deutlich besser als der TB101 ?

Danke für eure Hilfen
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
18
Aufrufe
990
bensummerfield
bensummerfield
C
Antworten
0
Aufrufe
569
contem
C
L
Antworten
32
Aufrufe
2K
Astronautenkost
Astronautenkost

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben