Hi Martin
also der HD Recorder ist gute Wahl..bei Thomann ist gerade einer im Angebot von Fostex...die Bedienung ist so lala aber wir haben den bei [blu:] auch für die BT gekauft und sind zufrieden..haben nebenbei auch mal Demos damit aufgenommen..auch mit ner Audiowerk auf meinem MAC mit Logic..geht alles wenn man will

.... Synchronisation mit Logic ist kein Thema, da dieser HD Recorder (weiß den Namen nicht mehr..der kostet momentan 798 Euro inkl HD..und die sollte man schon dazunehmen, da die HD Recorder nicht jede HD annehmen!!) eine MIDI Schnitstelle eingebaut hat. Sprich man kann die Kiste einfach per MTC synchronisieren.
Ansonsten T-Bone und Beta 58 oder SM 58....kann ich nur bestätigen..wenn ich auch bei vielen größeren Produktionen gerne ein paar Großmembranmikros einsetzte..insofern genügen Spuren vorhanden sind...einfach ein MIC vor die Box und ein paar in einigen Abständen im raum verteilen..aber nicht zu weit weg und diese Stützmikros nicht zu sehr zumischen, sonst bekommt man Probleme mit Kammfilter. Es klingt dann etwas hohl und nasal..das kommt davon, daß sich aufgrund des minimalen Zeitversatzes zwischen den einzelnen Mikros einige Frequenzen auslöschen. Daher Stützmikros bei Gitarrenaufnahmen nie lauter als das Hauptmikro machen..immmer nur n bissel zumischen !
Ansosten tut es ein beta 58..oder noch feiner ein Sennheiser MD 412..aber das kostet leider richtig Geld.
Ein SM 58 + Großmembranmikro ist noch ne feine Alternative..das Großmembranmikro als Stützmikro auf ne weitere Spur aufnehmen und etwas zumischen....dann hat man gegebenenfalls etwas Raum drauf (Betonung lag auf "etwas") und kann so den Sound "andicken"
Bei weiteren Fragen schreib mir mal ne Mail..Jens hat ja meine Adresse. Ansonsten werde ich bald auch wieder Workshops anbieten. Diesmal in einem neuen Studio das ich gerade aufbaue...nur soviel..es wird ein feiner Laden mit Pro Toosl und Control 24 dive Röhren Kompressoren und großem Aufnahemraum...etc.
Gruß
Florian
