Synthi hält Noten fest

R

Rapax

Registriert
22.01.07
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
7
Hallo Zusammen.

Ich hab beim stöbern das Forum hier gefunden und hoffe daß mir hier vieleicht jemand helfen kann. Also will ich mal gleich zum Problem kommen, welches hoffentlich nur eine Einstellungssache ist ;)

Ich benutze einen Synthi (zB. Sonik Synth oder Absynth) in FL und schreibe eine Melodie im Piano Roll. Danach Stelle ich meine Playlist aus den unterschiedlichen Stücken zusammen. Soweit sogut.

Höre ich die Melodie im Pattern Modus, ist alles Normal. Stelle ich dann auf Song um läuft es meist ein Stück gut aber irgendwo spielt der Synthi dann eine Note durch. Also er hält sie fest und macht einen Dauerton daraus solange das Instrument so ausgelegt ist. Diese Info stammt aber nicht aus den [g=32]Midi[/g] Patterns sonder es ist unkontrolliert und nicht beabsichtigt.

Zuerst dachte ich daß mein Rechner irgendwo nicht hinterherkommt aber Auslastung liegt bei 19%. Auffällig ist, daß das meistens bei Akkorden passiert oder wenn ein Pattern endet und in einen anderen wechselt. Auch beim Exportieren in Wav oder Mp3 werden diese Aussetzer mitaufgenommen, weswegen ich Performance Probleme eigentlich weitgehendst ausschließen kann. (vieleicht auch nicht)

Ich hab schon einiges rumprobiert aber komm einfach nicht weiter. Vieleicht hab ich irgendwas übersehen, jedenfalls scheint der Synthi manchmal nicht zu merken das die gespielte Note eigentlich zuende ist und schleift sie dann durch das ganze Stueck hindurch. Ich hoffe jemand kennt das Problem und hat vieleicht ein paar gute Tipps dazu.

MfG
Rapax :)
 
Hallo Rapax,

ich weiss zwar nicht woher das kommt, aber ich kann das bestätigen.
Bei mir tritt das auch immer wieder auf, aber nur mit Absynth (3).
Deshalb dachte ich bisher, das läge an dem.


Gruss, Stefan
 
Hi Stefan,

es könnte vieleicht auch daran liegen daß die Synthis nur Demoversion sind. Ich hab mal versucht am ende des Pattern Leernoten mit 0 Lautstärke einzusetzen aber auch das scheint nicht zu wirken.

Wäre mal interessant zu hören ob das überhaupt bei jemandem funktioniert. Ich hab mir mal die Arbeit gemacht und die komplette Melodie in ein einziges Pattern geschrieben und musste leider feststellen daß an den Akkordreichen Stellen derselbe Fehler wieder auftritt. Wieviele Noten Gleichzeitig verträgt denn so ein Synthi?

Jedenfalls werd ich weitersuchen woran es liegen könnte. Bin für jede Idee dankbar :)

MfG
Rapax
 
Hi Rapx,

ne, keine Demo, mein Absynth ist ne Vollversion. Das sieht ja so
aus, als ob irgendwo 'Note-off'-Events verschluckt werden. Ich werd'
heute abend mal folgendes probieren: Irgendein [g=32]Midi[/g]-Pattern einspielen
bei dem das passiert. Absynth rein/raus und mit verschiedenen Presets,
obs dann immer noch so ist. Wenn ja, besorg ich mir nen [g=32]MIDI[/g]-[g=226]Monitor[/g]
und schau nach, ob FL die Events komplett an das [g=89]VSTi[/g] sendet. Dann
müsste man eigentlich sehen, bei wem der Fehler steckt.

Gruss, Stefan
 
Rapax schrieb:

Höre ich die Melodie im Pattern Modus, ist alles Normal. Stelle ich dann auf Song um läuft es meist ein Stück gut aber irgendwo spielt der Synthi dann eine Note durch.

"Technisch" gesehen fehlt hier tatsächlich der Note-off Befehl (wie Camelot schreibt). Indiz dafür ist auch, dass es im Pattern-Modus funzt. Ergo liegt die Note-off-Message im Anfangsbereich des Patterns. Das passsiert z.B., wenn du im "Loop-Record"-Modus aufnimmst. Du hälst eine Note am Ende des Patterns und läßt sie los, wenn FL schon wieder am Anfang des Patterns ist.

Das ist solange kein Problem, wie du das gleiche Pattern wiederholst (der "verspätetete" Note-off Befehl kommt ja am Anfang des nä. Patterns.). Mixt du aber versch. Pattern, kann es sein, dass der zur Ursprungsnote gehörende Note-off-Befehl schlicht nicht mehr auftaucht. Das führt zu den gehaltenen Noten.

Grund ist die Natur des Note-off Befehls: er muss in der gleichen Notenhöhe erfolgen wie der Note-on-Befehl. Hast du ein C3 getriggert, muss auch ein C3 abgeschaltet werden. Ein "generelles" Abschalten, wie z.B. mit den Vel=0 Noten, funktioniert deshalb nicht. Das bedeutet auch, dass es egal ist, welchen Synth du spielst; theoretisch taucht das Problem bei allen Synths auf. Vielleicht ist der Absynth oft dabei, weil man ihn wg. seiner einzigartigen Textures häufig mit langen Haltezeiten spielt. Da besteht dann die Gefahr, dass die Noten noch gehalten werden, während der [g=70]Sequencer[/g] schon wieder zurück gesprungen ist. Ein Drumsynth dürfte daher nie dieses Problem aufweisen.

Und was ist jetzt die Lösung? Es gibt keine, außer dass du die Pattern neu einspielst und "hinten raus" Platz läßt, um Note-off-Befehle aufzeichnen zu können. Was aber von alleine passiert, wenn du die Noten los lässt (ach was...?). Ein manuelles Kürzen der Monsternoten hilft natürlich auch. Sobald sie gekappt werden, setzt der [g=70]Sequencer[/g] den Note-off-Befehl.

Teravolt
 
Danke,

das Problem waren viele kurze unterschiedlich lange Noten auf kleinstem Raum. Muss beim Quantitieren passiert sein und hab ich dann mit Copy&Paste erstmal schön durch die gesammte Melodie weitergetragen. Nach dem bereinigen hört sich jetzt alles sauber an.

Scheinbar sind nicht nur lange sondern auch viele kurze Noten für ein ausbleiben des Note-off Signals verantwortlich. In dem Falle wurde so einiges zusammengestaucht durch einen Quantizierungseffekt.

Beim weiteren rumprobieren ist mir aufgefallen daß der Synthi dasselbe Problem bekommt wenn man Ihm 2 [g=32]Midi[/g]-Out Spuren gleichzeitig zum Abspielen gibt. Also Synthi lief über Port X und die [g=32]Midi[/g]-Outs hatten unterschiedliche [g=190]Channel[/g] (1+3). Solang nur eine Spur lief gings gut, kam die 2te dazu vergass er sofort wieder die Note-off Signale der 1sten Spur und die CPU- Auslastung stieg rapide an. Gibts da einen Trick bei oder vertragen Synthis nur eine Spur gleichzeitig?

MfG
Rapax
 
Ich traue der [g=32]Midi[/g]-Engine von FL eh nicht so richtig über den Weg. Mit nem "Industriesequencer" a la Cubase hast du die Probs jedenfalls nicht.
 
Hab jetzt auch dafür ne Lösung gefunden. Falls jemand ähnlich dumm ist wie ich *gg*

Ich hatte den Synthi mit [g=32]Midi[/g]-Out als Spur geladen anstatt Ihn in dem Mixer in einen Kanal zu Laden. Da er in der Spur immer Signale an diese geschickt hat auch wenn sie leer war gabs ein kuddelmuddel.

Jetzt wo er im Mixer steckt kann ich alle 16 Instrumente kreuz und quer mit mehreren Pattern auf unterschiedlichen [g=32]Midi[/g]-Outs abspielen. Jetzt steht nem ordentlichen Synthi nix mehr im Wege.

Danke für´s auf die Sprünge helfen und vor allem...

Have Phun !

MfG
Rapax
 

Ähnliche Themen

Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi
M
  • Artikel
Testberichte Backup-Strategien
Antworten
0
Aufrufe
2K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben