Syntheziser mono oder stereo aufnehmen

E

Ekrem

Registriert
03.01.07
Beiträge
32
Reaktionen
0
Punkte
49
Hi, ich war vor kurzem bei Musicstore und habe dort den neuen Motif xs angetestet, ist echt Hammer das Teil.
Nun bin ich begeistert von diesem Synth und möchte mein Konto dafür plündern. Jetzt weiß ich nicht genau wie man ein solches Synth über eine Audiokarte in meinem Fall der rme Multiface aufnimmt, mono oder stereo was ist am besten?
Ich habe mir vorher nie gedanken darüber gemacht weil ich nur mit Vstinstrumenten gearbeitet habe und diese den Sound ja immer stereo geben.
Auch wollte ich wissen ob es sinn macht manche Instrumente -keine instrumente über mikro-sondern nur Vstinstrumente mono aufzunehmen.
 
Moin Frühaufsteher! (oder Spätzubettgeher?)

Mache die Form der Aufnahme grundsätzlich davon abhängig, was Du für ein Signal bekommst.

1. Ein Mikro -> eine Mono-Spur
2. Räumliche Aufnahme mit zwei Mikros -> Stereo-Spur
3. Ein Mono-Synth -> eine Mono-Spur
4. Ein Synth mit Patches, die sich über ganz Stereo-Panorama verteilen -> Stereo-Spur.

Der Motif gehört in die Klasse 4.

Trotzdem musst Du nicht in Stereo aufnehmen. Für "Waber-Flächen" und Klaviere bietet es sich zwar an, aber der super fette [g=118]Bass[/g]-Sound kommt auch Mono rüber...

Mit der Aufnahme ist es wie im Swinger-Club: Alles kann, nichts muss. ;)
 
klavier ist oft stereo aufgenommen und "fällt in sich zusammen" / wird phasig wenn man es mono zusammenmischt;

selbst wenn man im raum am ende nur mono hört, weil man nicht grade im stereo sweet spot steht, habe ich oft den eidruck, es klingt besser, wenn das monosummieren durch den raum passiert und nicht schon elektronisch. einbildung?

viele synth sounds sind eigentlich mono und haben bloß interne "stereo" effekte, internen [g=108]hall[/g], [g=52]chorus[/g]/delay-spielereien. dann ist es manchmal besser, trocken aufzunehmen (und dabei die harte wahrheit zu hören...) und sich um effekte später im mix zu kümmern/kümmern zu lassen.

lG f
 
Ich glaube fast, wenn ich nen Motif XS hätte, würde ich eh kaum noch was im PC machen. Das Teil ist ja mehr oder weniger dazu konzipiert, einen kompletten Song dadrin zu machen (da kann man ja auch intern abmischen, und nen [g=70]Sequencer[/g] ist auch drin).

Ansonsten, wie DarthFader schon sagte, in Stereo recorden.

[g=77]VST[/g]-Instrumente usw. Mono aufnehmen ? Außer daß man ein bisschen Platz auf der Platte und eventuell RAM beim abspielen spart, sehe ich da keinen Vorteil. Wenn man den Sound Mono will, stellt man einfach entweder den Synth so ein, daß er Mono ausgibt, oder reduziert danach beim Mischen die Stereo-Breite bis auf Null.
 
Kuno schrieb:

[g=77]VST[/g]-Instrumente usw. Mono aufnehmen ? Außer daß man ein bisschen Platz auf der Platte und eventuell RAM beim abspielen spart, sehe ich da keinen Vorteil. Wenn man den Sound Mono will, stellt man einfach entweder den Synth so ein, daß er Mono ausgibt, oder reduziert danach beim Mischen die Stereo-Breite bis auf Null.

Mal abgesehen davon nimmt man bei VSTIs in aller Regel eine [g=32]MIDI[/g]-Spur auf...
 
Naja, vielleicht muss er ja bouncen, weil seine CPU zu lahm ist, oder er will alle Spuren erstmal als wav haben, um die dann in nem anderen Program zu mischen oder so. Ansonsten natürlich [g=32]MIDI[/g], sollte klar sein.
 
Stimme fas1piano zu. Auch das mit dem Piano.
 
Hi, hier bin ich wieder, melde mich wieder sehr spät das liegt aber an meinen arbeitszeiten und hat nichts mit meinem schlafrhythmus zu tun.
Vielen dank alle die mir geantwortet haben hätte nicht gedacht das so viele antworten würden.
Na ja aufjedenfall habe ich mir das auch so gedacht also den Synth in stereo aunehmen und die Panregler für die Eingänge meiner Audiokarte so einstellen das linker Kanal ganz links und rechter Kanal ganz rechts steht oder irre ich mich da?
 
Klar nehme ich in Cubase in [g=32]Midi[/g] auf aber mann kann ja Soweit ich weiß an jedem [g=77]Vst[/g] Instrument den Kanal in Mono oder Stereo wiedergeben.
Ich habe bisher auch nur in Stereo aufgenommen weil ja wie schon oben erwähnt der Vorteil gegenüber Stereo sehr gering ist.
Aber trotzdem hatte ich mich gefragt ob es bei Soft-Samplern wenn mann z.B eine violine oder saxophon und wie oben schon erwähnt einen [g=118]Bass[/g] spielt doch nicht einen Klanglichen vorteil hat da diese Instrumente in dem richtige Instrumente und keine [g=77]Vst[/g] s auch zum größten teil Mono aufgenommen werden obwohl mann eingänge für eine Stereo aufnahme genug hat.
Ich habs auch schon selber ausprobiert mit verschiedenen [g=77]Vst[/g]-Instrumen der unterschied war einfach der das der Klang verständlicherweise leiser aus dem Soft-Sampler kam und seit dem nehme ich nur in Stereo auf und werde mir in Zukunft nur bei einem richtigen [g=118]Bass[/g] oder [g=422]Gitarre[/g] wenn ich die dann auch spielen kann und Platz-für eine richtige Aufnahme habe mir Gedanken darüber machen.
 
Aber trotzdem hatte ich mich gefragt ob es bei Soft-Samplern wenn mann z.B eine violine oder saxophon und wie oben schon erwähnt einen [g=118]Bass[/g] spielt doch nicht einen Klanglichen vorteil hat da diese Instrumente in dem richtige Instrumente und keine [g=77]Vst[/g] s auch zum größten teil Mono aufgenommen werden obwohl mann eingänge für eine Stereo aufnahme genug hat.
Das kommt immer darauf an, aus welcher Perspektive du hörst. Wenn du direkt vor einer Violine stehst, dann kommt auf dem rechten Ohr definitiv etwas anderes an als auf deinem linken Ohr. Und das ist eventuell in den Samples eingefangen (bei VSL ist das auf alle Fälle so ... da sind alle Samples in einem schallarmen Raum und aus kurzer Entfernung aufgenommen).
Soll die Violine jetzt allerdings weiter weg sein, muss die Stereo-Breite reduziert werden ... die kann natürlich auch gerne mal gegen Null gehen.
 
ich bin ja Hardware Fetischist :D Motif Es und ROland Fantom usw und ich kann dir nur eines raten. Sound wie E-Piano - Flügel, Strings, Chöre und Sounds die sich besonder gut im Stereo Klang abbilden bewußt in Stereo aufnehmen. Dann nicht ganz breit im Panorama verteilen, da sie sonst oft hinten runter fallen. Aber Sounds wie [g=118]Bass[/g] - Gitarren - Bläser usw.... reichen absolut in Mono. TIP: einfach mal beides aufnehmen und dann entscheiden was besser klingt...
Gruß
 
Danke an alle für die vielen Tips
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
9K
moonbooter
moonbooter
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
spacyfreak
Antworten
44
Aufrufe
6K
Entone
Entone
captainHanky
Antworten
20
Aufrufe
27K
frei2003
F
popsta
Antworten
0
Aufrufe
3K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben