synthesizer kaufberatung

  • Ersteller Ersteller razon
  • Erstellt am Erstellt am
R

razon

Registriert
10.10.09
Beiträge
32
Reaktionen
1
Punkte
45
hi, ích benutze im moment die [g=539]cubase[/g] 5 essentials sounds mit nem [g=32]midi[/g]-keyboard(korg m1),jedoch hätte ich gerne noch eine größere auswahl an sounds.Ich wollte mich hier erkundigen,ob es sich lohnt einen harware [g=365]synthesizer[/g] zu kaufen( hab da an den roland juno-di gedacht);oder ob ein software [g=365]synthesizer[/g] auch eine günstigere alternative,mit ähnlichen! sounds wäre(vllt. absynth).
danke
 
Hallo auch,

also ganz entscheidend ist natürlich, welche Art sounds du suchst.
[g=365]Synthesizer[/g] oder Naturinstrumente?

Denn dann unterscheiden sich die Produkte, die man dir empfehlen könnte.
Es gibt hervorragende [g=77]VST[/g]-[g=365]Synthesizer[/g] mit zig Presets, mit denen man wirklich gut und schnell arbeiten kann, wenn man nicht selber schrauben möchte.

Auf der anderen Seite gibt es Sample-Player, die spezialisiert sind, auf zb Orchesterklänge oder Klaviere, oder was auch immer natürliches.

Also WAS wünscht du dir denn?

Ari
 
Das kommt sehr auf die angestrebte Musikrichtung an.
ich behaupte jetzt mal, daß es eigentlich keinen Grund gibt,
Geld in einen Hardware-Klangerzeuger zu investieren, wenn
man nicht gerade vorhat, damit auf die Bühne zu gehen ...

Auf KvR findest Du sämtliche Informationen zu allen
verfügbaren Softwareklangerzeugern.

http://www.kvraudio.com/
 
ok,danke.Ich würde gern eher in die richtung elektro gehen,jedoch sind mir klaviere und streicher schon auch wichtig, die auswahl davon muss aber nicht soo groß sein.Also eher in richtung [g=365]synthesizer[/g];)
edit:Musikrichtung ist elektro-rock(ähnlich wie linkin park)
 
Also [g=539]cubase[/g] 5 in Vollversion hat ALLES, was man braucht, um völlig eigenständig zu produzieren. Allein mit den Synthesizern kann man vollständig allein arbeiten. Dazu eben noch der Halion One für Natursounds und Streicher und sonstwas, und dann hat sich das.

Dazu kommen ja noch die neuen Instrumente und tools der 5er Version.
also ich würd mir mal das mit dem Upgrade überlegen.


Ari
 
hey, jo ein upgrade wär ne überlegung wert. hab grad den sale bei native instruments gesehn;da kostet z.b. reaktor oder absynth nur 100 euro...Würde sich absynth oder reaktor lohnen; welcher der beiden ist besser??
 
Ich behaupte mal ganz einfach dass Du für 100€ mit dem Reaktor etwas mehr bekommst. Auch wenn ich aus Gründen der Bequemlichkeit lieber mit dem Absynth arbeite, erscheint mir der Reaktor irgendwie mächtiger.

Das gute aber ist, dass beide Instrumente als Demo verfügbar sind, welche Du runter laden kannst und bis auf die zeitliche Begrenzung ohne Einschränkungen testen kannst.
 
klanglich lohnt es sich allemal, GUTE Hardwaresynths zu kaufen. Allerdings liegt das Budget dann in ganz anderen Preisregionen. Wenn NI, dann würde ich nach persönlichem Geschmack geurteilt den FM8 empfehlen. Ansonsten ist man mit Sylenth bestens bedient. Auch Minimonsta hat Klangpotential. Ich verwende [g=540]Logic[/g] und einige Werksplugins taugen richtig was.

hier mal ein Demo von dem Nordwave. Sehr edler Sound. Sehr sauber und voll. Entweder man hört seine Klasse, oder nicht.

http://carbon111.com/nordwave.html

... hm naja er hatte mal ein viel besseres Demo als das.
 
Reaktor ist eindeutig was für Frickler. Wenn du schon immer das Gefühl hattest, das die Synthplugins aufm Markt nicht das tun, was du eigentlich willst, dann ist Reaktor die richtige Wahl. Aber: Man muss a) viel interesse daran haben, wie Dinge funktionieren und b) sich im klaren sein, dass man VIEL Zeit investieren muss, um sich in die Materie einzuarbeiten, bevor man damit irgendwas wirklich musikalisch sinnvolles zusammengestöpselt hat.

Absynth ist als [g=365]Synthesizer[/g] auch schon unglaublich mächtig und reicht für jemanden, der "nur" Sounds und nicht gleich noch [g=365]Synthesizer[/g] designen will meiner Meinung nach vollkommen aus.
 
razon schrieb:
hi, ích benutze im moment die [g=539]cubase[/g] 5 essentials sounds mit nem [g=32]midi[/g]-keyboard(korg m1),jedoch hätte ich gerne noch eine größere auswahl an sounds.Ich wollte mich hier erkundigen,ob es sich lohnt einen harware [g=365]synthesizer[/g] zu kaufen( hab da an den roland juno-di gedacht);oder ob ein software [g=365]synthesizer[/g] auch eine günstigere alternative,mit ähnlichen! sounds wäre(vllt. absynth).
danke

Wenn Du neue Sounds brauchst schau Dir mal den Omnisphere an. Kommt natürlich darauf an was Du machen möchtest. Natursounds sind da eher weniger vertreten und wenn Du an den Sounds schrauben willst hat der auch ungeahnte Möglichkeiten. IS aber auch nicht grad billig.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben