Synthesizer in FL

  • Ersteller Busybeatz
  • Erstellt am
B

Busybeatz

Registriert
08.01.09
Beiträge
37
Reaktionen
0
Punkte
52
Hey,

habe mein korg x50 über usb an meinem pc und ueber klinke vom synthi (main output l/mono, r) an meinem interface (esi u24xl) angeschlossen!
jetzt möchte ich sowohl midi als auch audio in fl aufnehmen. wie geht das? was muss ich am mixer verstellen?

danke im voraus
 
Servus:

Midi und Audio von externer Quelle in FL ? ...hm

Erst mal separat:

Midi:

Also Midi würde ja gehen im Pianoroll, sobald dein Keyboard erkannt wird und als Midikontroller aufgelistet ist sollte die Kommunikation in FL funktionieren, wenn du den Kanal richtig eingestellt hast z.b. "omni" oder 1, 2, 3 etc. wenn dein Keyboard aktiv ist und anschlägst erkennt man ja n blickendes Licht in FL, was leutet wenn FL Signale bekommt. Rec-Button und loslegen evtl. noch quantisieren. Dann kannste speichern als FST-Datei oder es heißt Score speichern.

Audio:
Audio vom Software Synthie oder vom Keyboard ?

Von Software Synthie ist ja logisch, sobald du ein Instrument aktiviert hast und ein Ton kommt beim anschlagen der Tasten wird der beim Rendern synchron mit den midinoten angetriggert. Aufgenommen wird das Audio bei wav/mp3 und bei Midi die Midinoten (hab ich aber noch nie gemacht).

Vom Keyboard, musst du einfach den "Line In" am PC mit den OUT deines Interfaces verbinden, welcher wiederum am Mic oder Lin OUT vom Keyboard verbunden ist und den Input im FL-Mixer bei "INPUT" einstellen, also evtl. "Esi u24" o.ä.

Mit dem Record-Button wirst du noch gefragt was du aufnehmen möchtest ( bei den neueren FLStudio Versionen), die Optionen kann ich nicht auswendig, das ganze theoretische hab ich nicht probiert, aber du kannst es versuchen falls du es noch nicht versucht hast.

Ich hoffe ich habe etwas geholfen

mfg
capracan
 
danke fuer die muehe, hab das problem schon behoben
smil470009513826a.gif
 
und nichmal bedankt :/ ^^
 
Vom Keyboard, musst du einfach den "Line In" am PC mit den OUT deines Interfaces verbinden, welcher wiederum am Mic oder Lin OUT vom Keyboard verbunden ist und den Input im FL-Mixer bei "INPUT" einstellen, also evtl. "Esi u24" o.ä.

Urx?

Meinst Du vielleicht den Line-Out des Keyboards mit dem Line-In des Interfaces (oder PC-Soundeingang) verbinden?

Ein Tip zur übersichtlichen Verkabelungsbeschreibung: Immer den Weg und die "Laufrichtung" des Signals beschreiben, also "von xxx-Ausgang nach yyy-Eingang".


Clemens
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben