Synth-Pop Machwerk auf der Suche nach Tipps

Finde das auch ganz nett, nur die Stimme verschmilzt nicht so ganz mit dem Track. Weiß jetzt nicht wie ich das sonst sagen soll. Alles in Allem gefällt es mir gut, ist die Art von Musik die ich mag.

Gruß

Thomas
 
Grundsätzlich mag ich diese Art Musik. Klingt schön schaurig melancholisch :D
Als störend empfinde ich das heftige Denglisch. Das Timbre der Stimme gefällt mir dagegen eigentlich sehr gut und passend zur Musik.

Man hat sowas schon 12.974.284 mal gehört
Naja, wenn man das mal mit Metal, Blues, Techno oder Hiphop vergleicht, ist diese Musikrichtung eher unterrepräsentiert ;)

Grüße
Cos
 
User123 schrieb:
@Ari
Dein Beitrag ist das Einzige - ohne dass ich den unfertigen Song gehört habe - was hier doof ist
Marc1610 schrieb:
Soooo doof ist das nu auch nicht, schreibt doch gleich für den Müll Ari.


Na was soll das denn?
Es ist doch schön, wenn das jemandem hier gefällt. Oder sogar den meisten.

Aber trotzdem ist das doch hier Feedback-bereich oder nicht? Und ausnahmsweise kenn ich mich in genau diesem Bereich extremst gut aus. Weils genau mein Bereich ist! (was hier vielleicht noch 2 Mann von sich sagen können) Und nach meiner Beurteilung UND Meinung, ist es einfach weder objektiv gut, noch gefällt es mir subjektiv.

ENTSCHULDIGE DASS ICH NEGATIVES FEEDBACK GEGEBEN HABE!
Und tschuldigung, dass die Leser hier (statt der TE) so darauf abfeiern müssen.

keine Grüße
Ari
 
Was soll man sich denn hier "auskennen"? Ist doch Bullshit.

DM und etliche anderen Bands
sind auch schon mehr als 30 Jahre dabei ... "ich kenn mir aus und meene Meinung zaehlt"

Als ob die Mucke so schwer zugaenglich waere ... :D
 
Is sie aber. Merkst ja. ;)
Und nur weil DM Synthi Pop gemacht haben, ist das hier kein Vergleich.

Wär ja so, als wenn jede Nummer mit Gitarre, die hier im Feedback kommt, mit den Stones verglichen wird.
 
naja, Synthpop ist sehr breit gefaechert. Weisst ja selbst. ;)

Muss man nicht in sone enge Schublade pressen mit Massgroessen.

Ausserdem kann man Musik allgemein beurteilen, als Auskenner oder nicht.

Das ist auch Synthpop, nicht so auf "strenge Kiezschnauze" gestylt, mehr universell. :D

 
Gefällt mir sehr sehr gut synthpark! :right:
 
Diesen Richtungen entspringt allerdings auch wesentlich vielfältigere Musik
Auch wenn natürlich vieles im Auge des Betrachters liegt: DAS würde ich eher verneinen ;)
Na, am ehesten könnte man es vielleicht bei Metal in Frage stellen.. Aber auch da besteht von Drone Metal über Doom Metal zu Symphonic Metal bis Trash Metal ein großes Spektrum. Was ist dagegen im Synthi-Pop übriggeblieben von dem Spekrum, das bis Mitte der '90er noch herrschte, bevor auf breiter Basis der Eurodance dort einzug?
 
Also ich erkenn sofortt, von wem der Track ist. Stimme und wirre Songstrucktur sind typisch Beyolie :)
Aber wie in jedem Deiner Tracks sind erstmal zuviele Ideen und Teilstücke drinn.
Das muss gestrafft werden.
Am besten gefällt mir der etwas treibendere Teil ab 2:30. Darauf würd ich aufbauen und das Teil nicht ganz so kompliziert machen.
Also straffen, neu einsingen , mischen.
Allerdings gibts keinen wirklichen Earcatscher-Refrain der einen mitnimmt.
Das Du eine Musikrichtung bedienst, wo viele meinen sich auszukennen weisst Du ja jetzt.
Die restlichen Electrotracks hier kriegen vieleicht mal 5 Antworten :)
Du stehst also unter ganz besonderer Beobachtung:)

lg
 
Was ist dagegen im Synthi-Pop übriggeblieben von dem Spekrum, das bis Mitte der '90er noch herrschte?
Momentan relativ wenig, was ja auch mein Einwand mit dem "unterrepräsentiert" ausdrücken sollte.

Aber wenn du von Spektren sprichst, dann sehe ich das nicht zeitlich begrenzt auf die Gegenwart, sonders auch auf die Vergangenheit bezogen. Wenn man mal bei Kraftwerk anfängt, über den Wave der späten 70er/frühen 80er, etwas später Bands wie Depeche Mode oder Erasure, in Deutschland auch Alphaville oder Camouflage, in den 90ern bis heute dann eher solche Bands wie Pet Shop Boys, Deine Lakaien oder Covenant , nur um mal ein paar bekanntere Acts zu nennen, dann gibt´s da schon ein recht großes Spektrum. Zumindest im HipHop oder Metal sehe diese Breite nicht.

Wobei die Grenzen zwischen den Genres oft auch schwammig sind und die Anzahl an Genres inflationäre Ausmaße angenommen hat...egal, anderes Thema.

Grüße
Cos
 
Also ich erkenn sofortt, von wem der Track ist. Stimme und wirre Songstrucktur sind typisch Beyolie :)
Aber wie in jedem Deiner Tracks sind erstmal zuviele Ideen und Teilstücke drinn.
Das muss gestrafft werden.
Am besten gefällt mir der etwas treibendere Teil ab 2:30. Darauf würd ich aufbauen und das Teil nicht ganz so kompliziert machen.
Also straffen, neu einsingen , mischen.
Allerdings gibts keinen wirklichen Earcatscher-Refrain der einen mitnimmt.
Das Du eine Musikrichtung bedienst, wo viele meinen sich auszukennen weisst Du ja jetzt.
Die restlichen Electrotracks hier kriegen vieleicht mal 5 Antworten :)
Du stehst also unter ganz besonderer Beobachtung:)

lg

Jetzt hast du ja doch noch nettes Feedback gegeben, auch wenn du als Kenner nichts anderes sagst.

Es geht um den Begriff (Doof) logisch das man sich daran hochzieht, würde dir auch nicht gefallen.
 
Gefällt mir sehr sehr gut synthpark! :right:

ja das ganze Album ist nett. ;)



Was versteht Ihr denn nun unter Synthpop? Ich bin jetzt total verunsichert und verwirrt. :(

Mit New-Wave und Industrial-Einfluessen, ala DM?

Wenn ich Erasure lese, ist das wieder was anderes.

Es gibt den Synth-Pop, der kommt eher vom Techno/Dance/Elektro.
Zum Beispiel Electroclash. Mrs Kittin and the Hacker.

90er Synthpop? Designermucke? -> LADYTRON

Fischer Spooner. Jeans Team.

Haerter, darker? Hocico

Godlfrapp, Little Boots, Annie ...

Dann noch der ganze French Electropop.

Selbst Kylie Minogue hat mit Slow eine Synth-Pop Nummer aufgenommen.
Aber nix New Wave und nix Dark Wave.

An Acts mangelt es nicht ...

Gary Newman ist wieder da.

Eine meiner Favourites fuer Dark-Elektro-Synthpop ist Tying Tiffany, aber das wird dann eher Elektropunk zugeschrieben :) Soviele Richtungen ...

Unterrepraesentiert finde ich das nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Hyp
Ich finde die Entwicklung in diesem Thread merkwürdig, weil hier nun wirklich kaum mehr einer was zum Song schreibt, aber nun gut.


Es gibt den Synth-Pop, der kommt eher vom Techno/Dance/Elektro.

Diese Aussage ist, mit Verlaub, Humbug.
Andersrum wird ein Schuh draus. Techno/Dance/Elektro sind musikalische Abkömmlinge des Synthpop.

Selbst modernere Bastardvarianten des Synthpops haben ihren Ursprung im klassischen Style. Denn all die o.g. Stile sind quasi Derivate der Originale aus den 70ern und 80ern (natürlich mit weiteren Einflüssen aus der Black Music z.B.).

Es gibt eine einheitliche Definition:

http://en.wikipedia.org/wiki/Synthpop

Leider schmeißt man viel zu sehr in einen Topf. Ich frage mich eh, was es für einen Nutzen hat, krampfhaft irgendwelche Bastardstyles mit Retroanleihen in irgendwelche Schubladen zu packen. M.E. nur Effekthascherei, um damit Kasse zu machen, und um den Eindruck von einer Einzigartigkeit zu vermitteln, die es gar nicht gibt.
 
Ich finde, das Stück klingt instrumental sehr stimmig. Der Gesang fällt dagegen etwas ab - ausgerechnet! Nicht, weil die Klangfarbe nicht passen würde, das tut sie recht gut, sondern, weil die Zahl der nicht getroffenen Töne vor allem zu Beginn zu hoch ist.

Du könntest die Teile besser voneinander absetzen, wenn der Gesang nicht grundsätzlich auf "eins und" einsetzen würde, sondern auch mal auf der eins. Liest sich blöd, aber probier's mal aus.
 
Ich finde die tiefe Lage der Stimme zu rauchig für dieses Genre. In den hohen Lagen klingt es besser. Ist bloß mein persönliches Empfinden.
Kann aber auch sein dass mich bloß synthpark auf den Trichter gebracht hat. Als er schrieb "klingt zu alt, nach Ü50" musste ich zustimmend nicken, weiß aber nicht ob ich auf den Gedanken von allein überhaupt gekommen wäre.
 
Diese Aussage ist, mit Verlaub, Humbug.
Andersrum wird ein Schuh draus. Techno/Dance/Elektro sind musikalische Abkömmlinge des Synthpop.

...

Selbst modernere Bastardvarianten des Synthpops haben ihren Ursprung im klassischen Style.

na ist ueberhaupt kein Bloedsinn

Was ist Synthpop? Dominanz synthetischer Klaenge, keine Gitarren oder selten.

Glaubst du, die Anfang 80er Bands haben den Namen gepachtet und die anderen machen Bastard-Styles?

Erstmal kommt der Techno und House eher von Chicagoer Discomusik Ende der 70er und nicht von Synthpop. Denn an der obersten Stelle steht der hypnotische Beat, und die Betonung von Rhythmusstrukturen und nicht der Klang von Pads etc. Und die verwendung bestimmter Geraete, Acid: TB303, tr909, usw

Und dann wars so, dass nachdem die Technowelle langsam in eine Sackgasse fuhr, damals galt: no Vocals!, man sich umsah, wie man die Musik aus der namenlosen und unpersoenlichen Ecke rausbekommen kann. Und hat es eben wieder oefter mit Vocals probiert und einem Style, der mehr Richtung Elektro geht. Zum Beispiel Djane Ellen Allien. Der Produzent von 2Raumwohnung hat vorher Techno gemacht.

Aber unabhaengige Synthpop Bands wie Ladytron sind mittlerweile Klassiker, und die klingen meist kalt und synthetisch, Computer-like, das Gegenteil von pathetisch, haben mit DM nicht viel zu tun.

Wie auch immer, einige moderne Synthpop Styles stellen eben den Beat weit oben, und haben was von Dancemusik adaptiert. Ihre Musik will im Club funktionieren, und nicht nur zu Hause oder im Konzert. Die Kick klingt entsprechend dick.

Oder meine ich jetzt Elektro-Pop? Vielleicht irre ich mich ja. :D

Aber Wiki macht keinen Unterschied zwischen Elektropop und Synthpop

http://en.wikipedia.org/wiki/Electropop

Und Ladytron machen "Elektropop": http://en.wikipedia.org/wiki/Ladytron
 
------ >>> http://techno.org/electronic-music-guide/

Hab mir das Stück bereits vor Tagen auf SC gegönnt, ich nehm heute noch einen Anlauf.
Schön, wie hier die Meinungen auseinandergehen .. so muss das :D

Das Stück mag ich wie es ist! Ein paar harmonische Feinheiten darin, die mich in den Bann ziehen. Allerdings sind diese wohl eher unbewusst zustande gekommen, bzw fristen ein eher unbeachtetes Leben in diesem Arrangement. zB diese Halftime verschobenen Harmoniefolgen ... also, weiss nicht ob ich das so richtig ausdrücke. Da würde ich mich drauf konzentrieren. Sehr schön.

Was ich mir gut vorstellen könnte, den Part ab 3.26min zu flüstern, mysteriöser zu halten. Auch der Part nach 0.30min dürfte stimmlich zurückhaltender sein, damit nachher mit dem Gesangseinsatz die Sonne aufgeht.
Hat was Musical-mässiges, erzählerisch und Dramaturgie (ohne auf den Text eingegangen zu sein), welche nur noch herausgeschält werden will.

Man ist sich selbst oft am meisten im Weg ... Mach es Dir Recht. Ob das nun Eigen klingt oder wie eine 'Kopie' irgendwelcher Vorbilder/Vorgänger, i don't really care. Ich mag Spaghetti trotzdem :D
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben