Synchronisation von HD-Recorder und Cubase

  • Ersteller markus-rie
  • Erstellt am
M

markus-rie

Registriert
03.08.04
Beiträge
30
Reaktionen
0
Punkte
40
hallo.
ich habe ein AKAI DPS12 HD-Recorder.
das teil ist zum aufnehmen gar nicht so schlecht, aber zum mixen eine katastrophe.

nun dachte ich mir, ich könnte ja die aufgenommenen songs, spur für spur mit meinem cubase aufnehmen und dort mixen.
nun scheitert aber alles an der synchronisierung. ich bekomme es nicht hin das die teile miteinander laufen. besser: es läuft gar nichts!

mein DPS12 kann ich als MTC/master und slave, als MMC/slave und via [g=32]MIDI[/g] Clock (was wohl nicht zu empfehlen ist) synchronisieren.
diese einstellungen sind auch recht leicht durchzuführen, deswegen glaube ich das die fehlbedienung im Cubase geschieht.

wer hat damit erfahrung und kann mir weiterhelfen. ich bin ein echter anfänger, also bitte langsam und deutlich.

übrigens: ich arbeite mit dem Cubase VST24 und habe eine Terratec EWS 64 im rechner.

DANKE im vorraus.
 
also normalerweise mit mtc synchronisieren ... via [g=32]midi[/g]-kabel verbinden, in cubase bei sync-einstellungen ebenfalls mtc auswählen und dann noch entscheiden wer master und wer slave sein soll... mehr muss man eigentlich nicht machen.

lg
flox
 
so habe ich mir das auch vorgestellt. funkt aber leider nicht.

habe meinen rechner mit meinem DPS 12 (mit [g=32]Midi[/g]-Kabel) verbunden.
An meinem DPS 12 MTC/Slave oder auch Master eingestellt ( habe beides versucht). bei "Style" habe ich Time eingestellt, bei "Type" habe ich absolut eingestellt und die"Frame rate" auf 30 (non drop).

Im CUBASE bei sync-Quelle die gleiche Frame rate eingestellt. als "Von" oder "Ausgang" je nach dem EWS 64 [g=32]MIDI[/g] PLay.

wenn ich den DPS 12 als Slave verwende, kommt dort z.B. ein Bildschirm mit: WAITING FOR [g=32]MIDI[/g] TIME CODE... ; und nichts passiert.

für mich ist das so, als ob das Kabel kaputt ist oder eine Midizusammenarbeit gar nicht stattfindet.

Kann da auch eine grundlegende [g=32]MIDI[/g]-Einstellung in CUBASEfalsch sein.
... das Kabel ist übrigens in ordnung.

tschau, MARKUS
 
hmm, komisch...

also die frames haben mal gar nix damit zu tun... die sind für bilder in der sekunde im film (wenn so was gesynct werden muss... und hierzulande hätten wir übrigens 25fps)

um den trinity meines bruders zu syncen muss ich beim trinity nur mtc einstellen, in cubase bei den sync einstellungen: [g=32]midi[/g]-timecode; bei mtc-einstellungen den port, darunter die häkchen und das wars. vielleicht hat ja sonst noch jemand erfahrung mit dem dps12.

lg
flox
 
ich schreibe nun nochmal meine einstellungen im cubase synchronisatinsfenster auf:

Sync Quelle:
SMPTE-Sync = [g=32]MIDI[/g] Timecode
Von = EWS 64 XL [g=32]MIDI[/g] Record
Ausgang = EWS 64 XL [g=32]MIDI[/g] Play
Framerate = 30fps
Tempo Sync = intern
Von = EWS 64 XL [g=32]MIDI[/g] Record

Sende Sync:
[g=32]MIDI[/g]-Timecode = EWS 64 XL [g=32]MIDI[/g] Play
MIDIU-Clock = aus

Versatz:
Songanfang = 00:00:00:00:00 oder 00:00:05:00:00
Zeitanzeige = 00:00:00:00:00
Taktanzeige = 0

Sync-Optionen:
Sperrzeit = 6
Dropout-Zeit = 25
Erkenne-Framewechsel = nicht markiert

MROS- und Systemauflösung:
PPQN = 384
Systemvorlauf = 500

Im Cubase Transportfeld dann noch "Sync" angeklickt und es tut sich nichts !!!

Muss ich auch noch was bei den [g=32]MIDI[/g]-Einstellungen oder Fernbedinung-Einstellungen ändern ???

Muss ich eine SMPTE Spur erzeugen und auf mein DPS 12 aufnehmen ??? Ist so eine Idee aus der analogen Zeit.

Ich mache da auf jeden Fall was grundlegendes FALSCH, ... denke ich.
 
Hallo Markus,
Kannst du die Audiodaten nicht auf einem anderen Weg in den PC bringen? Das mit der Synchronisation ist immer so´ne Sache.
Zurüch zu deinem Problem:
Zu analogen Zeiten war´s doch so, daß man im Cubase einen Song erstellt hat, dann eine Syncspur aufs Band gespielt hat, und dann ist der Computer dem Band hinterhergelaufen. Zumindest mit MTC.
Ich glaube du müsstest auch eine MTC-Spur auf deinem Recorder haben, damit das mit dem [g=32]Midi[/g]-Kabel funzt. Oder der Recorder erzeugt die irgendwie im Hintergrund. Dann gibt es aber doch immer noch die Unterschiede bei den Tempi der beiden Einheiten.
Das ist nur so ne Vermutung...

So long,
Cowboy
 
ch glaube du müsstest auch eine MTC-Spur auf deinem Recorder haben, damit das mit dem [g=32]Midi[/g]-Kabel funzt.

wir sind im digitalen zeitalter, der hd-recorder kann mtc senden und lesen und der compu ebenfalls, da muss man nirgends was raufspielen. die unterschiede mit den tempi: dazu gibt es ja sync: gleiches tempo, wenn ich auf play drück läuft der recorder mit usw.

kleiner versuch: lass die einstellungen mal so wie sie sind und schalt sync mal aus am transportfenster und probier dann.

lg
flox
 
... also, "sync" habe ich im transportfenster ausgeschaltet. brachte leider auch nichts.
trotzdem danke für die tipps.

vielleicht hat ja noch jemand die lösung auf lager.

... oder einen komplett anderen ansatz für mein problem.
mir geht es ja eigentlich nur darum meine 12, auf dem DPS 12 aufgenommenen spuren, synchron, digital und einzeln auf meinen PC zu bringen. um den song dann dort abmischen zu können.

gruß, MARKUS
 
Hallo Markus,
ich habe die gleiche Aufgabenstellung wie du und mein Set-up funktioniert, allerdings nicht mit Cubase (davon bin ich geheilt) sondern mit LIVE von ableton.

Hast du auch daran gedacht im Einstellungsfenster des AKAI für den Time code unten rechts auf den Softkey zu drücken? Nur wenn der aktiv ist, sendet der AKAI.
Meine Einstellungen:
SLCT:SYNC
Type: MTC/Master
Device ID:0
Sync=On (derSoftkey)

Ich habe Live letzte Woche installiert und sofort - ohne größere Suchaktionen, einfach nur angegeben von welcher [g=32]MIDI[/g]-Schnittstelle der MTC kommt, war die ganze Mimik synchronisiert. Ich bin absolut begeistert.

Wenn Du Fragen hast...

Gruß
Armin
PS: AKAI: [g=32]MIDI[/g]-OUT zu Rechner/Karte/Box: [g=32]MIDI[/g]-IN sind miteinander verbunden?
 
Nachtrag:
Ich weiß nicht wieso ein anderes Mitglied geschrieben hat, die Synchronisierung wäre ein Problem.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, machst du dasselbe wie ich:
Alle Daten vom Akai in den Rechner, dann Akai ausschalten und wegpacken, und in Ruhe im Rechner abmischen.
Da alle Spuren mit demselben Timecode in den Rechner kommen, sitzen die absolut parallel im Rechner, keine Zeitverschiebung, und der Begriff "[g=5]Latenz[/g]" interessiert auch nicht in dem Maße.

Gruß
Armin
 
Hi Armin,

ich hab das geschrieben, weil ich es mir umständlich vorstelle. Hängt ja auch davon ab, wieviele Eingänge du gleichzeitig benutzen kannst. Zudem mußt du dein Signal ja 2x Extra wieder durch die [g=60]Wandler[/g] schicken.
Ich kenne den Akai-Recorder nicht, und hab mich nur gefragt, ob es nicht besser wäre direkt an die aufgenommenen Daten ranzukommen und die Tracks dann in Cubase zu importieren.

Selber hab ich nen [p=145]Alesis HD24[/p] und kann die Daten direkt per Ethernet-Schnittstelle oder per Firewire direkt von der Platte holen, deswegen scheint mir die Sache mit Syncronisation und aufnehmen etwas umständlich

So long,
Cowboy
 
Hallo Markus,

hast Du bei Cubase im [g=32]MIDI[/g] Setup (Options) unter System - Input from - Choose Input Devices Deinen MTC-Master angeklickt? Das war bei mir nämlich mal das Problem.
Unter Synchronization muß dann nur noch die Timecode Base auf MTC stehen, alles andere ist eigentlich egal.
Nur "Sync out" sollten beide auf "off" stehen!

Viel Glück, Globo
 
zunächst zu globo:

die einstellungen, die du vorschlägst finde ich in meinem cubase [g=77]vst[/g]/24 nicht.

in den [g=32]MIDI[/g]-Einstellungen steht bei mir:
MidiThru:
Aktiv = eingeschaltet und Thru/Off Kanal = aus
"Controller" und "Umgelenkt" auf = beides auf modulation
Eingang aktivieren

und noch eine liste die sich globale einstellungen nennt. ...werte zum anhaken.
- sonst nichts.

den wert "Sync Out" gibt es in meinem synchronisationsfenster auch nicht.

trotzdem vielen dank.


nun zu armin(t)

du hast recht. ich will genau das selbe machen.
... die spuren in den rechner und dort mischen.
mir fällt zumindest für das AKAI DPS 12 keine ander möglichkeit ein.
wenn es mit der LIVE software von ableton bei dir gut funktioniert und du auch sonst damit zufrieden bist,
könnte das auch eine lösung für mich sein.
nur kann und will ich nicht 400 Euro oder so investieren.
 
Alles klar, die Einstellungen gibt´s bei Dir schon, nur verwende ich die Englische und Du die Deutsche Version.
Sync out ist bei Dir Sende Sync, und da hattest Du vorher was eingetragen gehabt.
Ich weiß leider nicht für alles den Deutschen Begriff.

Ich habe ein AMT8 [g=32]MIDI[/g]-Interface am Cubase-Rechner und verwende noch OMS. Das macht wohl auch einen Unterschied.

Wo geht bei Dir das [g=32]Midi[/g]-In Kabel für Cubase rein?

Bin für heute raus,
nochmal viel Glück, Globo
 
AHA !
sync out bzw. sende sync habe ich nun abgeändert. leider ohne gewünschtes erfolgserlebniss.

im Cubase [g=32]MIDI[/g] Setup habe ich aber leider nichts vergleichbares für die, von dir empohlene einstellung (Input from - Choose Input Devices den MTC-Master anklicken) gefunden.

... ich glaube die sache ist zum scheitern verurteilt !!!
 
wende dich halt im notfall wirklich an den steinberg bzw. akai support... die müssen dann eine lösung parat haben.

lg
flox
 
das werde ich wohl auch machen müssen.

... obwohl den akai support kannst du total vergessen, mit denen hatte ich schon mal zu tun, ojehhhh.

ich denke aber das, dass problem sowieso eher an meinen cubase einstellungen liegt.
oder mit dem zusammenspiel meiner terratek ews 64 soundkarte und dem cubase.

trotzdem danke für eure anteilnahme.

PS: bin natürlich weiterhin offen für tipps.
 
Hallo Cowboy,
a) ja, du hast recht, die Geschichte ist "e bissi" langweilig, ich importiere jeweils 2 Spuren in einem Durchgang, höre das Stück also (Anzahl der Spuren durch 2) -mal.
b) nein, du hast nicht recht, ich muß nicht mehr wandeln, das Signal kommt digital (optisch) aus dem AKAI, wird mit dem CO2 umgewandelt auf Coax und geht dann (weiter digital in die Audiophile).

Mir ist nicht bekannt, wie man sonst an die Tracks kommen könnte, man kann die Tracks noch in Zweier-Grüppchen auf CD brennen, oder ein Backup (auf CD) eines Projekt anlegen, das wird aber ein propretäres Format sein, an das man mit PC nicht rankommt.

Gruß
Armin
 
Hallo zusammen,

ich bin zwar neu hier in diesem Forum, aber nicht neu im Studiobetrieb. So einiges an Ideen hat mich schon zum schmunzeln gebracht (ich weiß das klingt 9xklug, aber nix für ungut :))

Also, ich wusste gar nicht das man mit Cubase Filme bearbeiten kann :) Die Framerate hat auch im Audiobereich schon seine Bewandnis. Im normalfall stellt Cubase die Framerate aber automatsch anhand des eingehenden Timcodes ein. In der Regel werden entweder 25frames oder 30 frames genutzt.
Und floxe, wenn du auf den Steinberg Support hoffst, dann kannst du 2022 auf eine Antwort hoffen.

So wie es aussieht Markus sind deine Einstellungen im Cubase alle richtig. Es ist also entweder der Akai oder dein Rechner selbst. Mal was ganz dummes: Kannst du am Akai sowas wie RecieveMidiExclusive o.ä. einstellen? Dann sollte das auf On stehen.
Dann kann dein Akai doch auch MMC empfangen wie du schreibst. Nun, dann stelle im Cubase im Sync-Fenster den ersten Punkt, Sync nicht auf Timecode sondern auf MMC. Wenn du dann im Cubase auf Play drückst, sollte der Akai mit anlaufen. Tut er das nicht, dann stimmt die Midiconnection nicht.

Gruß
Martin

PS: Eine Bitte noch an GLOBO. Ich habe auch einen [p=145]Alesis HD24[/p], der mir allerdings einiges an Kopfzerbrechen bereitet. Ich werde das Problem hier noch einstellen damit alle was davon haben, wäre aber nett wenn du dich mal bei mir melden würdest unter: avs@avs-recording.de
 
hallo.

falls es jemanden interessiert, ich habe das problem gelöst.

es lag nicht am cubase und es lag auch nicht am akai dps12.

es lag an einem kleinen schalter in den terratec EWS 64 einstellungen. ich habe einen schalter nicht von midi2 auf midi1 gestellet. das war schon alles.

aber ich möchte mich hier nochmal für die rege teilnahme, zur lösing meines problems bedanken.

bis die tage, MARKUS.
 

Ähnliche Themen

RefinedRough
Antworten
10
Aufrufe
2K
Brainsaw
Brainsaw
M
Antworten
0
Aufrufe
11K
M
EpilogProlog
Antworten
1
Aufrufe
893
EpilogProlog
EpilogProlog
jdahme
Antworten
3
Aufrufe
662
Brainsaw
Brainsaw

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben