Sweet spot

painkiller

Akkord-Arbeiter
Registriert
27.11.08
Beiträge
877
Reaktionen
90
Ort
South germany
Punkte
1.387
Hallo zusammen
Ich habe heute ein SM57 und ein M160 nach der Butch Vig Methode (o.a.) ausgerichtet, also Rauschen und mit headphones die Stelle gesucht an der es harmonisch klingt gesucht. Und sieht da — endlich es klingt sehr gut !
Allerdings ist es auch etwas dunkel sprich ich müsste das SM etwas mehr in die Mitte .. traue mich aber nicht da es endlich mal nach etwas klingt ..
was könnt ihr mir da für Tipps geben ?

Danke
 

Anhänge

  • CA122160-090D-4669-8BD8-736FA4A06AB8.jpeg
    CA122160-090D-4669-8BD8-736FA4A06AB8.jpeg
    158,7 KB · Aufrufe: 147
Die aktuelle Position mit Gaffa markieren oder Fotto machen. Dann weiter probieren. Oder Eq.
 
Immer nur milimeterweise vorgehen. Also ganz minimale Veränderungen machen. Und nach jeder Veränderung am Besten ein Foto und eine Aufnahme, damit Du beim Vergleich weißt, welche Aufnahme welche Aufstellung war.
 
Natürlich führen minimale Positionsveränderungen auch zu Klangveränderungen. Allerdings lassen sich diese sehr selten komplett eliminieren. Eine Bassdrum wandert immer n Stück nach vorne, eine Gitarrenbox auf Rollen rollt halt auch. Dann kommt noch Horst und kickt aus versehen gegen das Mikrostativ. Fotos, Gaffa usw. führen meiner Ansicht dazu, dass man mehr Zeit damit verwendet den Kladderadatsch zu dokumentieren, statt einen noch besseren Sound zu finden. Morgen mit frischen Ohren klingt es dann eh wieder zu Höhenbetont. Trau dich ;)
 
Einen kleinen analogen Mixer mit gutem EQ dazwischenschalten, Mikros voll auf die Position mit maximalen Höhen und Bässen in Phase positionieren und dann mit den Mixer EQs die Bässe und Höhen soweit wie nötig reduzieren. Klingt meist besser als rein durch Positionierung den idealen Sound zu finden und die ganzen topfigen und nasalen Frequenzen und Resonanzen bleiben auch im Rahmen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben