
RefinedRough
- Registriert
- 26.07.09
- Beiträge
- 11.106
- Reaktionen
- 5.389
- Punkte
- 52.926
Grüeziwohl. Ich bin wieder vermehrt am grübeln, ob endlich mal ein Surround Setup her soll und wenn ja, in welchem Ausmass.
Also für mich würde erst mal 5.1 (oder evtl sogar nur 5.0) Sinn machen, da ich gelegentlich was für's Kino mache, aber mehr so im Doku-Bereich oder mal eine Werbung. Da brauchts in meinen Augen nicht mehr Kanäle. Habs bisher auch oft nur per Blowup oder mit "Monitoring-Übersetzung" auf Binaural gemacht und niemand hat sich beschwert. Die Surround-Kanäle handhabe ich so allerdings immer sehr Stiefmütterlich, wegen auf Nummer Sicher undso..
Aktuell würde meine Wahl der Böxli auf die neuen iLoud MTM MK2 fallen. Auf die erste Generation hab ich diesbezüglich auch schon immer ein bisschen geschielt, nur leider auch immer wieder negatives gelesen bezüglich Ausfallrate. Hoffe mit der zweiten hat sich das gebessert.. abgesehen davon soll der Sweetspot noch etwas breiter sein. Und das mit dem Kalibrieren ist natürlich auch nett und sicher nützlich für Surround
Anschliessen würde ich die an ein RME UCX, das Ding wäre dann komplett nur für das Surround da, würde also vom UFX wo sonst man ganzes Studio drüber läuft umswitchen um Anschluss-Chaos zu vermeiden.
Bezüglich Subwoofer bin ich noch sehr unschlüssig.. denke, ich würde erst mal sogar darauf verzichten. Oder ist das jetzt super-zwingend nötig, wenn man bisschen Doku-Zeugs macht? Dachte, wenn ich in den LFE mal was reinfeuern will, check ich's kurz über meine K+H o300 (oder Kopfhörer wie bisher) und ab dafür..?
Würde dann natürlich auch erst mal kein Bassmanagement machen (können), denke die MTM reichen tief genug in meinem kleinen Raum... und eben - hab noch die o300, wo ich wahrscheinlich eh erst mal grundlegende Elemente drüber Vormische.
Gibts da was einzuwenden..? Klar, besser (aber dann auch teurer) geht immer.. aber mehr als ca.2000.- investieren lohnt sich für mich erst mal nicht. Wäre aber ok zum mal reinfuxxen, oder?
Also für mich würde erst mal 5.1 (oder evtl sogar nur 5.0) Sinn machen, da ich gelegentlich was für's Kino mache, aber mehr so im Doku-Bereich oder mal eine Werbung. Da brauchts in meinen Augen nicht mehr Kanäle. Habs bisher auch oft nur per Blowup oder mit "Monitoring-Übersetzung" auf Binaural gemacht und niemand hat sich beschwert. Die Surround-Kanäle handhabe ich so allerdings immer sehr Stiefmütterlich, wegen auf Nummer Sicher undso..
Aktuell würde meine Wahl der Böxli auf die neuen iLoud MTM MK2 fallen. Auf die erste Generation hab ich diesbezüglich auch schon immer ein bisschen geschielt, nur leider auch immer wieder negatives gelesen bezüglich Ausfallrate. Hoffe mit der zweiten hat sich das gebessert.. abgesehen davon soll der Sweetspot noch etwas breiter sein. Und das mit dem Kalibrieren ist natürlich auch nett und sicher nützlich für Surround
Anschliessen würde ich die an ein RME UCX, das Ding wäre dann komplett nur für das Surround da, würde also vom UFX wo sonst man ganzes Studio drüber läuft umswitchen um Anschluss-Chaos zu vermeiden.
Bezüglich Subwoofer bin ich noch sehr unschlüssig.. denke, ich würde erst mal sogar darauf verzichten. Oder ist das jetzt super-zwingend nötig, wenn man bisschen Doku-Zeugs macht? Dachte, wenn ich in den LFE mal was reinfeuern will, check ich's kurz über meine K+H o300 (oder Kopfhörer wie bisher) und ab dafür..?
Würde dann natürlich auch erst mal kein Bassmanagement machen (können), denke die MTM reichen tief genug in meinem kleinen Raum... und eben - hab noch die o300, wo ich wahrscheinlich eh erst mal grundlegende Elemente drüber Vormische.
Gibts da was einzuwenden..? Klar, besser (aber dann auch teurer) geht immer.. aber mehr als ca.2000.- investieren lohnt sich für mich erst mal nicht. Wäre aber ok zum mal reinfuxxen, oder?