kann man allerdings auch umdrehen, dieses "ich kürze es schonmal".
wer sich von der IT mit dem immer gleichen narrativ "finde das alles gefälligst uneingeschränkt super und unbedenklich, sonst bist du gestrig" am nasenring durch die manege ziehen lässt, ist weder automatisch kompetenter noch zukunftsträchtiger. dazu ist die materie und das Für und Wider deutlich zu komplex.
man kann sehr wohl die vorteile als produktionstool schätzen, sich gedanken machen über die philosophische trennlinie, bis wohin das coole assistenztools sind aber ab wo die eigene kreativität nicht mehr nennenswerter bestandteil des prozesses ist (sich stems zusammensuchen oder mit verschiedenen AI experimenten eine idee ausbauen ist ja nicht dasselbe wie nen einzeiligen prompt reinhauen und sagen "da, fertig"), man kann das ganze dann abwägen gegen die flut an AI Slop, die jetzt sämtliche digitalen marktplätze zuspamt...und dann am ende solcher abwägungen auf einem breiten spektrum von meinungen und positionierungen ankommen. convenience vs inflationärer abwertung des geschaffenen. und so weiter. kann man also so oder so sehen.
aber nichts davon macht einen "fortschrittlicher" oder "gestriger". das ist nur eine narrativ-karotte, die dir die IT hinhält. muss man auch nicht immer bei allem anbeissen
und wer diese debatte allen ernstes mit sampling gleichsetzt, hat halt einfach die tragweite von AI noch nicht begriffen. isso