Suche richtigen Preamp für Neumann U 87 Mic

  • Ersteller drummerboy
  • Erstellt am
... und deshalb habe ich mich in Beitrag 60 ja auch schon für Gesangsunterricht ausgesprochen.



wieso jetzt ein mikro in die hand zu nehmen und ein bischen spaß zu haben falsch sein soll weiß ich jetzt aber nicht.
 
wieso jetzt ein mikro in die hand zu nehmen und ein bischen spaß zu haben falsch sein soll weiß ich jetzt aber nicht.

Ich bin mir ziemlich sicher, das löst die Probleme von drummerboy nicht. :)
 
klingt eigentlich sehr ok.

nächste baustelle -> monitoring (dass du die offensichtlichen technischen probleme deines vorigen beispieles nicht gehört hast spricht bände) und wie bereits gesagt der gesang an sich..

Ich hab mir die 2 Vocalbeispiele nochmals durchgehört und nicht wirklich einen so großen Unterschied ausmachen können. Und wenn, dann liegt das Problem definitiv an den eingesetzten Plug ins, da alles andere ident ist.
Wenn ich mich noch recht erinnere, war es sogar die selbe Session.
Übrigens der Sänger bin nicht ich.
 
Trotz aller Kritik an der Stimme, glaub ich trotzdem, dass es das bei weitem nicht das einzige Problem ist.
 
Hört eich doch bitte mal dieses Beispiel bei der Harmonika an
&sns=em

Wenn man das mit meinem Beispiel vergleicht ist das ein Unterschied von Tag und Nacht.
Die Quelle ist da sicher Ident. Oder zumindest ziemlich!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du meinst das Akkordeon. Das nimmst Du besser mit 2 Mikrofonen (Kleinmembraner) ab. In dem Beispiel liegt ein Hall darauf.
 
außerdem ist das ja mehr als eine akkordeonspur ;) hängt natürlich auch n bisschen mit arrangement/spielweise zusammen, wie "tight" das ganze erstmal daherkommt.
 
Du meinst das Akkordeon. Das nimmst Du besser mit 2 Mikrofonen (Kleinmembraner) ab. In dem Beispiel liegt ein Hall darauf.

Das mit dem Akkordeon ist meines erachtens ein Fake. Im Video sieht man ein Akkordeon, aber im Studio wird es mit einer diatonischen Harmonika eingespielt.
 
außerdem ist das ja mehr als eine akkordeonspur ;) hängt natürlich auch n bisschen mit arrangement/spielweise zusammen, wie "tight" das ganze erstmal daherkommt.
Aber trotzdem muss zuerst mal der Sound passen.
 
Aber trotzdem muss zuerst mal der Sound passen

Genau, und der ist mir bei der Aufnahme von dir etwas zu dünn. Wenn die Veränderung der Mikrofonposition nicht viel bringt, würde ich mal ein anderes Mikro testen. Womit hattest du Deine Harmonika Aufnahme gemacht?
 
Mit ziemlicher Sicherheit war es das U87. Vielleicht auch ein Akg C 414.
 
Hört eich doch bitte mal dieses Beispiel bei der Harmonika an
&sns=em

Wenn man das mit meinem Beispiel vergleicht ist das ein Unterschied von Tag und Nacht.
Die Quelle ist da sicher Ident. Oder zumindest ziemlich!



Sag mal, ist das Fake oder Ernst ?

"Du darfst beim Autofahrn nicht auf die Mädels schauen"

Internationaler Gerichtshof in Deen Haag, bitte einschreiten ! Dieses Video verstößt gegen die Genfer Menschenrechtskonvention.

Mal ganz abgesehen davon, was ist aus dem Thema Preamp für U87 geworden ? Haben's die Wildecker Herzbuben einfach geklaut ? Ni(e)veau...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit ziemlicher Sicherheit war es das U87. Vielleicht auch ein Akg C 414.

Gerade in Bezug auf das U87 wirkt mir der Sound zu substanzlos. Auch wenn es eher zu den harten Mikrofonen gehört, bietet es bei gutem Preamp und Wandler mehr Körper.

Bei dem Videobeispiel sind sind es locker 3 Einspielungen von Harmonika/Akkordeon. Die Grundtönigkeit kommt eher von Stimme, Gitarre, auch etwas vom Bariton. Trotzdem haben die tiefen Lagen Körper. Es gibt in dieser Musikszene viele kleine Studios ohne 1A Akustik, die das gut hinkriegen. Da steht nicht immer unbedingt was Teueres, aber die haben oft viel rumprobiert und eine Ecke gefunden, wo´s gut klingt, einen Preamp gefunden, der mit dem Mikrofon harmoniert - und gut is.
Oft steht dann doch ein Schätzchen an Preamp und/oder Wandler zusätzlich neben einem einfachen Digitalpult, mit dem Stimmen und führende Instrumente aufgenommen werden.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben