Suche richtigen Preamp für Neumann U 87 Mic

  • Ersteller drummerboy
  • Erstellt am
Bin grad noch Im Urlaub. Mit dem Soundbeispiel dauert es noch bis zum Wochenende.

Vorab noch eine andere Frage:

Ich bin mal die Aufnahmekette durchgegangen, also

Vocals/ Instrument
Raumakustik
Mic
Kabel
Preamp
Ad-Wandler
Audiointerface
Sequenzer

Was glaubt ihr, welcher Bauteil in dieser Aufnahmekette das Signal wie viel beeinflusst?

Lg
 
Bin grad noch Im Urlaub. Mit dem Soundbeispiel dauert es noch bis zum Wochenende.

Vorab noch eine andere Frage:

Ich bin mal die Aufnahmekette durchgegangen, also

Vocals/ Instrument
Raumakustik
Mic
Kabel
Preamp
Ad-Wandler
Audiointerface
Sequenzer

Was glaubt ihr, welcher Bauteil in dieser Aufnahmekette das Signal wie viel beeinflusst?

Lg

Vocals/ Instrument ist irgendwie außen vor, weil es quasi 100 % ausmacht, wenn das nicht passt, dann ist alles andere eh egal.
vom "technischen Teil"
Raumakustik 50 %
Mic 40 %
Kabel 0,5 % es sei denn es ist kaputt
Preamp 8 %
Ad-Wandler 1,5 %
Audiointerface wenn der Wandler extra ist 0%
Sequenzer 0%


So circa. Da setzte ich jetzt voraus, das keiner der Komponenten ein Totalausfall ist, aber das ist bei Dir ja auszuschließen.
 
50% Raumakustik, das ist gar nicht gut. Zumindest nicht für mich!

Uiiuiui!?!
 
Aber Du hast doch am Anfang des Threads geschrieben, dass Dein Studio von einem Akustiker ausgemessen und optimiert worden ist. Dann sollte das doch kein Problem sein, oder?
 
Ja, aber nur den Abhörplatz.
Der Aufnahmeraum ist unverändert geblieben?!?!?!
 
Ja, aber nur den Abhörplatz.
Der Aufnahmeraum ist unverändert geblieben?!?!?!




Na dann hoffe ich mal, dass der Akustiker nicht so teuer war. Der gehört natürlich mit dazu.


Hier sind zwar andere Maßnahmen zu treffen, als in der Regie aber behandeln muss man den natürlich auch. Aber trotzdem solltest Du mal Beispiele einstellen, dann könnte man etwas konkreter Stellung nehmen.
 
Interessant... Erst war auf explizite Nachfrage nach dem Raum alles professionell optimiert, dann stellt sich zwei Seiten weiter raus, daß dem gar nicht so ist.
2,5 Seiten Thread für nüscht....
smil38.gif
Voll motivierend...
 
Interessant... Erst war auf explizite Nachfrage nach dem Raum alles professionell optimiert, dann stellt sich zwei Seiten weiter raus, daß dem gar nicht so ist.
2,5 Seiten Thread für nüscht....:nonono: Voll motivierend...

Na so ist es auch wieder nicht. Wir haben uns schon auch die Aufnahme angesehen und Vorhänge, Holzdecke installiert. Aber Eckabsorber gibt es da nicht. Auch technisch gar nicht machbar.
 
Aber Eckabsorber gibt es da nicht. Auch technisch gar nicht machbar.
die sind für dein problem auch irrelevant

ich würde (ohne was gehört zu haben) auf performance/stimme und mischfehler tippen
was am meisten bei dir den sound ausmacht ;)

also 45% stimme 40% mix 15% technik/akustik :p
 
Also ohne Beispiele kommen wir hier nicht weiter!
 
40% mix 15% technik/akustik :p

Mit Verlaub. Das ist Quatsch.

Shit in. Shit Out!

Ein Mischpult ist keine Kläranlage. Wenn das Ausgangsmaterial nicht stimmt, kannst Du im Mix machen, was Du willst.
ne das hast du falsch verstanden
damit meine ich, daß man im mix wieder kaputt machen kann mit falschen EQ einstellungen usw..
ebenso (wie du ja sagst) shit in -> zu "helle" stimme
mit einem preamp usw kann man eher nicht soviel kaputt machen, außer man übersteuert oder untersteuert und muss wieder aufholen incl das rauschen oder man singt halt in das mic von der falschen seite.. aber das wird dann offtopic ;)
 
Soda!

Urlaub ist vorbei.
Endlich habe ich es geschafft 2 Beispiele hoch zu laden.

Ich freue mich über euer Feedback!

Danke Danke Danke!!!!
 

Anhänge

  • Voc Beispiel2.mp3
    329,8 KB · Aufrufe: 102
  • Harm Beispiel.mp3
    568,9 KB · Aufrufe: 90
Bei den Gesangsaufnahmen, liegt ohne Dir zu Nahe treten zu wollen ein Hauptproblem ganz sicher vor dem Mikrofon. Da ist einiges an Übung angesagt. Vielleicht auch mal einen Gesagslehrer zu Rate ziehen. Außerdem ist der Raum fürs Gesangsaufnahmen ziemlich ungeeignet. Da wären auf jeden Fall ein paar Stellwände angesagt. Zusätzlich sind allerdings auch ein paar Störungen und Artefakte auf der Aufnahme. Vielleicht stellst Du mal die Wav Aufnahme hier rein, dann kann man ausschließen, dass es von der mp3 Wandlung kommt ein gemeinsam die Ursache suchen. Das Akkordeon bzw. Harmonium ist einfach falsch mikrofoniert. Die Bässe sind viel zu sehr aus der Achse und der Diskant viel zu nah dran. Da muss Dir mal jemand vor Ort zeigen, wie man das richtig macht. Eventuell je nach Instrument müsste man hier auch ein zweites Mikro aufstellen.
 
Bei der Harmonika wollte ich nur die Diskantseite aufnehmen. Als Bass verwende ich immer einen programmierten Bass.

Ist das Mic trotzdem falsch aufgestellt?
 
@ harmonika: verstehe... aber wieso spielst du dann den bass?

@ gesangsaufnahme... mal rein auf die technische qualität bezogen: da zerrts und britzelt... es sind auch kleine knacker zu hören wie wenn es clockprobleme gibt. weiters dann noch übersteuerungsartefakte die ich nicht eindeutig zuordnen kann. das kann ein überfahrener wandler genau sein wie ein schlechter limiter/kompressor.... auf jeden fall ist das technisch nicht ok.

da sind wir weit weg davon sinnvoll über die verschiedenen klangbeeinflussungen von preamps zu sprechen...
 
Würd mir ein EMC8000 holn und mal den aufnahme raum ausmessen!
 
@ harmonika: verstehe... aber wieso spielst du dann den bass?

@ gesangsaufnahme... mal rein auf die technische qualität bezogen: da zerrts und britzelt... es sind auch kleine knacker zu hören wie wenn es clockprobleme gibt. weiters dann noch übersteuerungsartefakte die ich nicht eindeutig zuordnen kann. das kann ein überfahrener wandler genau sein wie ein schlechter limiter/kompressor.... auf jeden fall ist das technisch nicht ok.

da sind wir weit weg davon sinnvoll über die verschiedenen klangbeeinflussungen von preamps zu sprechen...


Betreffend Harmonika: das ist leider technisch (fast) nicht möglich nur mit einer Hand zu spielen.
Glaub dass das übersprechen es nicht so ein Problem ist.

Bei den Vocals: Der Signalweg war der selbe. Weiters ist das Signal nur mit Autotune bearbeitet.
Also kein Kompressor usw.
Dn Gain hatte ich auch immer genau im Auge.
Wa könnte das Clockproblem genau sein?
 
technisch? du meinst eher gewohnheit den bass weg zu lassen oder?

stell doch mal eine rohe aufnahme hoch ohne jegliche bearbeitung... den vorschlag mit dem gesangsunterricht unterstütze ich zudem auch. der fakt das du autotune verwenden musst bei diesen einfachen melodien auch. da gibts sehr viel verbesserungspotential beim gesang... gar nicht böse gemeint....
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben