Suche richtigen Preamp für Neumann U 87 Mic

  • Ersteller drummerboy
  • Erstellt am
Vocals/ Instrument ist irgendwie außen vor, weil es quasi 100 % ausmacht, wenn das nicht passt, dann ist alles andere eh egal.
vom "technischen Teil"
Raumakustik 50 %
Mic 40 %
Kabel 0,5 % es sei denn es ist kaputt
Preamp 8 %
Ad-Wandler 1,5 %
Audiointerface wenn der Wandler extra ist 0%
Sequenzer 0%


So circa. Da setzte ich jetzt voraus, das keiner der Komponenten ein Totalausfall ist, aber das ist bei Dir ja auszuschließen.

Diese Zahlen sind mir etwas zu extrem. Wenn der Preamp nur 8% ausmacht, wieso kaufst Du dir dann einen speziellen ADT Preamp?
Wenn der Wandler nur 1,5% ausmacht, wieso nimmst du dann einen von Metric Halo?

Preamp und Wandler hast Du ja, wie wir im Forum sehen konnten mit Bedacht ausgewählt und damit sicher eine gute Entscheidung getroffen. Aber so viel Geld für 9,5% der Aufnahmequalität?

Da hast Du für dich selbst doch auch eine andere Gewichtung genommen, oder?

Ich bin nicht in der Lage, die Gewichtung auf 0,5 Prozentpunkte genau festzulegen, würde aber Mikrofon, Preamp und Wandler mehr Gewicht geben.
 
Vocals/ Instrument ist irgendwie außen vor, weil es quasi 100 % ausmacht, wenn das nicht passt, dann ist alles andere eh egal.
vom "technischen Teil"
Raumakustik 50 %
Mic 40 %
Kabel 0,5 % es sei denn es ist kaputt
Preamp 8 %
Ad-Wandler 1,5 %
Audiointerface wenn der Wandler extra ist 0%
Sequenzer 0%


So circa. Da setzte ich jetzt voraus, das keiner der Komponenten ein Totalausfall ist, aber das ist bei Dir ja auszuschließen.

Diese Zahlen sind mir etwas zu extrem. Wenn der Preamp nur 8% ausmacht, wieso kaufst Du dir dann einen speziellen ADT Preamp?
Wenn der Wandler nur 1,5% ausmacht, wieso nimmst du dann einen von Metric Halo?

Preamp und Wandler hast Du ja, wie wir im Forum sehen konnten mit Bedacht ausgewählt und damit sicher eine gute Entscheidung getroffen. Aber so viel Geld für 9,5% der Aufnahmequalität?

Da hast Du für dich selbst doch auch eine andere Gewichtung genommen, oder?

Ich bin nicht in der Lage, die Gewichtung auf 0,5 Prozentpunkte genau festzulegen, würde aber Mikrofon, Preamp und Wandler mehr Gewicht geben.

Nö. Ich sehe die Gewichtung auch bei mir ganz genau so. Allerdings sind die letzen 10 % immer die schwierigsten und oft die entscheidenden um sich von der Masse abzusetzen bzw. etwas ganz besonderes zu erreichen.

Aber ich habe auch schon mit guten Mikrofonen in guten Räumen Aufnahmen mit sehr einfachen PreAmps und einfachen Wandlern gemacht und die klingen auch absolut Konkurrenzfähig. Auch ein Projekt mir Kirchenorgel, dass sich unter Liebhabern großer Beliebtheit erfreut und für den Klang gelobt wird ist mit einfachen Interface PreAmps, aber Schoeps Mikrofonen entstanden. Also ich denke schon, dass 90 % auch mit einfachen Mittel gehen, wenn das Signal vor dem PreAmp und Interface stimmt. Aber die letzten 10 % sind halt immer die teuersten und wenn man es ernst nimmt halt auch mit die wichtigsten. Ich habe die gleiche Orgel im gleichen Raum mit dem gleichen Organisten auch noch mal mit anderen PreAmps aufgenommen und ich persönlich finde es eben noch mal 10 % besser.

Aber ich würde die Gewichtung immer wieder so sehen und stehe dazu.
 
Die Kombi Raum - Quelle - Mikro sind die entscheidenden Faktoren, das ist klar. Wenn die nicht stimmen, nützt mir auch ein High End Preamp nichts.

Wie Du schreibst, sind es oft die letzten 10%, die aus einer guten Aufnahme eine besondere machen können. Den Wandler würde ich unterdieser Betrachtung genau so stark gewichten wie den Preamp. Ich meine da nicht den Preis, sondern die klanglichen Eigenschaften (um das Wort Qualität mal zu vermeiden).

Aber, um wieder mehr zum Thema zu kommen. Ich habe auch schon in akustisch nicht so tollen Räumen sehr gute Gesangsaufnahmen machen können. Man muss dann halt mit Mikro, Mikro Position und einer passenden Richtcharakteristik spielen.
Die Screens bewerte ich meistens nicht als Verbesserung.
 
Ich hätte jetzt ein komplett unbearbeites Beispiel zum hochladen, in Wav Format.

Leider ist es zu groß.
Wie kann ich euch es trotzdem zukommen lassen?
 
Hab vorgestern mal den BAE 1023 meines Bruders getestet. Einfach erste Sahne. Kann ich uneingeschränkt empfehlen. Feines Teil, und man kann den EQ gut auf die Stimme einstellen.
 
Man Rolleum. Lies Dir doch die Threads auf die Du antwortest einfach mal durch, ok? Der PreAmp ist hier mit seeeehr hoher Wahrscgeinlichkeit nicht das Problem.
 
Man Rolleum. Lies Dir doch die Threads auf die Du antwortest einfach mal durch, ok? Der PreAmp ist hier mit seeeehr hoher Wahrscgeinlichkeit nicht das Problem.

Ich hab hier einfach mal gepostet, was ich vorher schonmal angekündigt hatte.Bisher hatte ich nicht die Zeit, diesen zu testen. Wenn Dir das nicht passt, kannst DU das ja überlesen, statt mich hier irgendwie zu rügen. Finde das total daneben, daß Du mich hier anmachst. Schliesslich bezieht sich mein Kommentar auf die ursprüngliche Frage. : "Suche richtigen Preamp für Neuman U87 " Also, bitte erst mal denken, dann schreiben.
 
Genau. Erst denken dann schreiben.
 
Genau. Erst denken dann schreiben.

Bist Du denn eigentlich der Post-Sherrif ? Wollte das nur mal fragen. Oder Klugsch.... bitte ankreuzen...

Ich bin der Klugscheisser.

Und was Du über mich denkst ist mir so was von egal. Das Forum hier soll Leuten helfen. Wenn Du gute Erfahrungen mit dem BAE gemacht hast, ist das doch cool. Und alle inkl. mir würden sich sicher freuen, wenn Du im Pro Audio Forum einen Erfahrungsbericht schreibst. Da hat wenigstens jemand was von. Aber dieses sinnlose "Dieser Pre funktioniert bei mir aber toll" und "das MG GM ist auf jeden Fall das Beste" geschreibe auch wenn es überhaupt nix mehr zu Thema beiträgt ist doch totaler Warmluftausstoß und hilft hier in keinster Weise mehr. Das Problem liegt hier doch ganz woanders und wir versuchen gerade mit dem Drummerboy den Fehler zu finden. Und Dein Post knall da einfach unsinnig zwischen.

Wie aber natürlich dieser hier auch und der davor. Also wenn Du mich für nen Klugscheisser halten möchtest oder gar für en Sheriff, dann fühl Dich dazu eingeladen. Ist mir Wurscht.
 
Ruhig, Jungs, Ruhig. Führt doch zu nix. :)

Wobei ich mit diesen undifferenzierten Aussagen bzgl. Equipment in Foren allgemein auch überhaupt nix anfangen kann und damit auch wirklich niemandem geholfen ist, außer sich selbst. Da muss ich Basstian recht geben.
Tut hier aber eigentlich auch nix zur sache... ;)
 
Traut sich keiner mehr, was zu schreiben? Das klingt ein wenig nasal (erkältet?) und Du hast nicht die kräftigste Stimme. Also kann ein wenig Mojo dem ganzen schon gut tuen. Den Raum finde ich jetzt auf der Aufnahme gar nicht so schlimm. Das ist ein Signal, mit dem man was anfangen kann. Ist halt nur nicht meine Musik. Aber lass Dich nur nicht entmutigen.
 
klingt eigentlich sehr ok.

nächste baustelle -> monitoring (dass du die offensichtlichen technischen probleme deines vorigen beispieles nicht gehört hast spricht bände) und wie bereits gesagt der gesang an sich.

imho ist das viel zu 'wenig' gesungen... sprich das fällt teilweise schon auf reden/sprache herunter. ich glaub sogar dass automatisch die intonation ein wenig besser wird wenn du das singst und nicht dahinhauchst.

bau dir doch mal eine proberaumsituation nach zum einsingen... sprich, lauter monitor mit dem playback, ein sm58 in die hand.

das mehr an herz in der stimme bringt dir 10x mehr als ein neuer preamp.
 
Ich denke beim volkstümlichen Schlager ist so ein Gesangsstiel durchaus üblich. Man muss ja jetzt keinen Mick Jagger aus ihm machen. Ich würde mich an seiner Stelle eher mal weiter mit den Studiobedingungen vertraut machen, dass das nicht so einschüchtert und nebenher auch ein wenig Gesangsunterricht nehmen.

Mit dem Monitoring das halte ich für einen guten Hinweis. Welche Boxen und Kopfhörer verwendest Du denn?
 
ich hab zwar keine ahnung von schlager... aber gerade da sollte sich der gesang doch gut durchsetzen können gegenüber dem playback.

und das ne leise, in sich gekehrte stimme auf lauter gedreht nicht so gut funktioniert wie eine _geringfügig lautere_ aber dafür sauber nach außen projezierte stimme sollte dir von sprachaufnahmen ja bekannt sein.

aber das ist ja durchaus ein 'bekanntes' problem (das musiker oder schauspieler in einer ruhigen studioumgebung zu sehr in sich gekehrt sind)... mit einer angenehmen atmosphäre und einem guten monitormix kann man da schon einiges machen... aber ein wenig selbstvertrauen braucht es da ja auch, und hier sollte gesangsunterricht schon helfen die eigene stimme gezielter einsetzen zu können.
 
und das ne leise, in sich gekehrte stimme auf lauter gedreht nicht so gut funktioniert wie eine _geringfügig lautere_ aber dafür sauber nach außen projezierte stimme sollte dir von sprachaufnahmen ja bekannt sein.

So einfach ist das nicht. Leise Passagen sind schon eher die hohe Kunst des Sprechens als auch des Tonmenschen.

und hier sollte gesangsunterricht schon helfen die eigene stimme gezielter einsetzen zu können.

Ich denke, das ist zielführender als irgendein autodidaktisches Experimentieren in einer vermeintlichen Bühnensituation, deshalb habe ich es auch vorgeschlagen ;)

Wie sagte mein alter Lehrer Bobby: "Stage-energy is higher than life-energy". Das gilt, vorsichtig angewendet, auch für das Studiomikro. :)
 
und das ne leise, in sich gekehrte stimme auf lauter gedreht nicht so gut funktioniert wie eine _geringfügig lautere_ aber dafür sauber nach außen projezierte stimme sollte dir von sprachaufnahmen ja bekannt sein.

So einfach ist das nicht. Leise Passagen sind schon eher die hohe Kunst des Sprechens als auch des Tonmenschen.


absolut... aber was ich eigentlich damit sagen wollte -> wenn man will das sich eine stimme schön durchsetzt und vorne steht, dann muss man das auch so singen.

ich red jetzt da nicht von einer ekstatischen performance sondern einfach den tucken mehr aus sich raus gehen was den unterschied zwischen 'ich sing in der dusche mit' und 'ich sing für ein publik' bedeutet.
 
Aber genau das macht es denen, die (noch) keinen Zugang zu Ihrer Energie haben noch schwerer, wenn man denen die Anweisung gibt es lauter zu machen oder mehr aus sich rauszugehen. Sie wissen ja nicht wie. Da braucht es schon etwas professioneller, behutsamer Anleitung und etwas Zeit.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben