zokuhei schrieb:
Dann eben nochmal ich:
Vorallem Leute die eigentlich nicht viel Ahnung von klassischer Musik haben und mir dann mit Theorien kommen die sie nachher im Mix eh nicht hören, da finde ich hört die Theorie auf.
Falls das auf mich gemünzt war, können wir das ja nochmal biografisch belegend durchsprechen.
Sicherlich ist die Mikrofonierung von all den genannten akustischen Phänomenen abhängig, aber Fakt ist, dass für klassische Chöre meist Kugeln verwendet werden, wie für klassische Produktionen im allgemeinen.
Hallo zukohei
Wollte dich nicht anmachen, kenne dich ja nicht. Ich meine man sollte die Musik die man aufnehmen will auch verstehen um schlussendlich entscheiden können obs jetzt richtig tönt, sprich Stereobreite, Tiefe usw.
Du wirst schon deine Erfahrungen haben, wie ich auch, habe auch lange genug selber klassische Musik gemacht
Aber es tönt manchmal so hier im Forum.
Und da finde ich machts keinen Sinn wenn man einem Newbie weiss ich was für Theorien an Kopf schmeisst.
Das mit den Kugeln kann man nicht so sagen. Ich selber mache schon seit ein paar Jahren Aufnahmen und kenne so manche Leute die dass schon 20-30 Jahre lang machen.
In einem super klingenden Raum kann man das ja machen, aber das ist ja nicht immer der Fall. Und die Präsenz ist mit Nieren einfach besser.
Und wenn wir schon bei klassischen Aufnahmen sind: Nur mit zwei Miks wird für grössere Produktionen selten bis nie gearbeitet.
Jeder Ing. macht seine Erfahrungen und wird sich so auch seine Methoden aneignen, somit weichen manche Arbeitsmethoden halt teilweise auch von den Theoretischen Normen ab, was aber nicht heisst dass das Endprodukt dadurch schlechter würde.
Auch wenn z.B. Kunstkopf ehender für HP geeignet ist, ich scheiss drauf wenns auf meinen Monitoren besser klingt als ne AB-Aufstellung.
In einem A/B Vergleich kann man immer Unterschiede ausmachen. Aber irgendwo ist das ganze auch ne Geschmacksfrage und eben, der Mischer der den Sound macht.
Den Konsumenten interessierts schlussendlich auch nicht wies gemacht wurde oder ob mit dem EQ noch bisschen korrigiert wurde, sondern nur obs gut tönt.
Das mit den Phasenauslöschungen habe ich gerade nicht im Kopf, werde meine Unterlagen zuhause mal durchstöbern und melde mich wieder.
Ich meine natürlich nicht voll von der Seite sondern nur leicht versetzt. Wenn die Orgel voll Links hängt höre ich das auch
Gruss und sorry für die Abschweifungen
baseman