- Registriert
- 17.08.04
- Beiträge
- 5.783
- Reaktionen
- 228
- Punkte
- 6.520
... der Smalstone [g=36]Phaser[/g] kostet zum Glück kein Haus 
und gibt es mittlerweile im Guitar-Rig und im Waves GTR2 als Effekt-Pedal-Simulation.
Aber es ist auch sehr viel vom Eminent Ensemble Effekt der zur Stimmung beiträgt. Da kommt z.B. der [g=540]Logic[/g] interne Ensemble Effekt ganz gut mit.
Auch die GForce Stringmchine [g=89]VSTi[/g] kann einige Jarre Sounds zaubern.
Wenn man sich das Effektgezwitscher mal bewußt anhört kommt man erst drauf wie komplex und unterschiedlich die Effekte klingen - das ist wirklich schwer zu reproduzieren bzw viel Arbeit, abgesehen davon hat Jarre die Effekte sicher bei der Aufnahme auf Band live getriggert - spricht eine 1:1 Reproduktion ist wahrscheinlich garnicht möglich.
Jarres Sound im Computer zu reproduzieren ist zwar im Prinzip nicht so schwer aber das Organisch-Analoge + Bandsättigung kriegt man natürlich nur sehr schwer hin wenn man nicht die letzten 30 Jahre Hardwaresynths gesammelt hat.
Ich würde mich aber auch nicht allzusehr darauf versteifen den Sound möglichst authentisch zu reproduzieren sondern eher versuchen genauso interessante Harmonien und vor allem dieses Atmende/Pulsierende in eigenen Kompositionen zu verarbeiten.
Das ist meine haupt Kritik an Ari's komposition - der Arpegiator nervt einwenig und auch sonst wirkt alles einwenig hektisch und oft wiederholt, es könnte besser fließen. Ansonsten sehr schöner Soundalike.
Ich finde ja, bis inklusive Waiting for Coustau hatte Jarre immer schöne Konzept Ideen für seine Alben. Unter diesem Blickwinkel betrachtet ist Revolution meiner Meinung nach eines der am akustisch schlüssigste. Diese Industrielle-Revolution Sounds von Dampfmaschinen das ist genauso cool wie die Synth Möwen + Meeresrauschen in Oxygen 1.
Übrigens hat Jarre ein Unplugged(!) Album gemacht. Aber diese und viele andere verrückte/schlechte Ideen haben dazu geführt das ihn Dreyfus Music gefeurt hat.

und gibt es mittlerweile im Guitar-Rig und im Waves GTR2 als Effekt-Pedal-Simulation.
Aber es ist auch sehr viel vom Eminent Ensemble Effekt der zur Stimmung beiträgt. Da kommt z.B. der [g=540]Logic[/g] interne Ensemble Effekt ganz gut mit.
Auch die GForce Stringmchine [g=89]VSTi[/g] kann einige Jarre Sounds zaubern.
Der erste große und wahrscheinlich der größte Meilenstein in Jarres Karriere und für die meisten Synonym für den "Jarre" Sound sind mit sicherheit Oxygen 2 (inkl. übergang von Oxygen 1 auf Oxygen 2) und Oxygen 4 wo diese SciFi Bluber-Zwitscher Effekte zu hören sind, die ja aus dem AKS stammen.Wenn nach dem typischen Jarresound gefragt wird meinen die meisten den Sound von Oxygene und Equinoxe und da kann man keinen Hundsgewöhnlichen [g=36]Phaser[/g] hernehmen.
Wenn man sich das Effektgezwitscher mal bewußt anhört kommt man erst drauf wie komplex und unterschiedlich die Effekte klingen - das ist wirklich schwer zu reproduzieren bzw viel Arbeit, abgesehen davon hat Jarre die Effekte sicher bei der Aufnahme auf Band live getriggert - spricht eine 1:1 Reproduktion ist wahrscheinlich garnicht möglich.
Jarres Sound im Computer zu reproduzieren ist zwar im Prinzip nicht so schwer aber das Organisch-Analoge + Bandsättigung kriegt man natürlich nur sehr schwer hin wenn man nicht die letzten 30 Jahre Hardwaresynths gesammelt hat.
Ich würde mich aber auch nicht allzusehr darauf versteifen den Sound möglichst authentisch zu reproduzieren sondern eher versuchen genauso interessante Harmonien und vor allem dieses Atmende/Pulsierende in eigenen Kompositionen zu verarbeiten.
Das ist meine haupt Kritik an Ari's komposition - der Arpegiator nervt einwenig und auch sonst wirkt alles einwenig hektisch und oft wiederholt, es könnte besser fließen. Ansonsten sehr schöner Soundalike.
Ich finde ja, bis inklusive Waiting for Coustau hatte Jarre immer schöne Konzept Ideen für seine Alben. Unter diesem Blickwinkel betrachtet ist Revolution meiner Meinung nach eines der am akustisch schlüssigste. Diese Industrielle-Revolution Sounds von Dampfmaschinen das ist genauso cool wie die Synth Möwen + Meeresrauschen in Oxygen 1.
Übrigens hat Jarre ein Unplugged(!) Album gemacht. Aber diese und viele andere verrückte/schlechte Ideen haben dazu geführt das ihn Dreyfus Music gefeurt hat.