Suche Jean Michel Jarre Soundset

... der Smalstone [g=36]Phaser[/g] kostet zum Glück kein Haus ;)
und gibt es mittlerweile im Guitar-Rig und im Waves GTR2 als Effekt-Pedal-Simulation.

Aber es ist auch sehr viel vom Eminent Ensemble Effekt der zur Stimmung beiträgt. Da kommt z.B. der [g=540]Logic[/g] interne Ensemble Effekt ganz gut mit.
Auch die GForce Stringmchine [g=89]VSTi[/g] kann einige Jarre Sounds zaubern.

Wenn nach dem typischen Jarresound gefragt wird meinen die meisten den Sound von Oxygene und Equinoxe und da kann man keinen Hundsgewöhnlichen [g=36]Phaser[/g] hernehmen.
Der erste große und wahrscheinlich der größte Meilenstein in Jarres Karriere und für die meisten Synonym für den "Jarre" Sound sind mit sicherheit Oxygen 2 (inkl. übergang von Oxygen 1 auf Oxygen 2) und Oxygen 4 wo diese SciFi Bluber-Zwitscher Effekte zu hören sind, die ja aus dem AKS stammen.

Wenn man sich das Effektgezwitscher mal bewußt anhört kommt man erst drauf wie komplex und unterschiedlich die Effekte klingen - das ist wirklich schwer zu reproduzieren bzw viel Arbeit, abgesehen davon hat Jarre die Effekte sicher bei der Aufnahme auf Band live getriggert - spricht eine 1:1 Reproduktion ist wahrscheinlich garnicht möglich.

Jarres Sound im Computer zu reproduzieren ist zwar im Prinzip nicht so schwer aber das Organisch-Analoge + Bandsättigung kriegt man natürlich nur sehr schwer hin wenn man nicht die letzten 30 Jahre Hardwaresynths gesammelt hat.

Ich würde mich aber auch nicht allzusehr darauf versteifen den Sound möglichst authentisch zu reproduzieren sondern eher versuchen genauso interessante Harmonien und vor allem dieses Atmende/Pulsierende in eigenen Kompositionen zu verarbeiten.

Das ist meine haupt Kritik an Ari's komposition - der Arpegiator nervt einwenig und auch sonst wirkt alles einwenig hektisch und oft wiederholt, es könnte besser fließen. Ansonsten sehr schöner Soundalike.

Ich finde ja, bis inklusive Waiting for Coustau hatte Jarre immer schöne Konzept Ideen für seine Alben. Unter diesem Blickwinkel betrachtet ist Revolution meiner Meinung nach eines der am akustisch schlüssigste. Diese Industrielle-Revolution Sounds von Dampfmaschinen das ist genauso cool wie die Synth Möwen + Meeresrauschen in Oxygen 1.

Übrigens hat Jarre ein Unplugged(!) Album gemacht. Aber diese und viele andere verrückte/schlechte Ideen haben dazu geführt das ihn Dreyfus Music gefeurt hat.
 
Auch die GForce Stringmchine [g=89]VSTi[/g] kann einige Jarre Sounds zaubern.
Die Stringinstrumente selbst ja. Aber ohne Smallstone [g=36]Phaser[/g]. Die in der STringmachine taugen überhaupt nicht.

aber das Organisch-Analoge + Bandsättigung kriegt man natürlich nur sehr schwer hin
Wasn fürne Bandsättigung? Nur weil es damals dieses Medium war, heisst das ja noch nicht, dass da gebrutzelt wurde, bis der Arzt kommt - wie heute mit den Kompressoren.

Ich würde mich aber auch nicht allzusehr darauf versteifen den Sound möglichst authentisch zu reproduzieren
Der TS wollte die Sample-sounds haben. Klicks, Photo, Plock, Knarz.
Soll er doch. Wo ist das Problem?

Das ist meine haupt Kritik an Ari's komposition - der Arpegiator nervt einwenig
Isch abe gar kein Auto! :D Ähm [g=1]Arpeggiator[/g]. Da ist keiner drin!
*schwör

Und Ja, es ist eine -nicht hektische-, aber schon rastlose "on the way"- Stimmung.
Und kein sphärische Raststätte, wie zb. Equinoxe II oder so.
Ich fasse das nicht als Kritik auf, sondern als gute Beobachtungsgabe. :D

Ari
 
Ari schrieb:
Der TS wollte die Sample-sounds haben. Klicks, Photo, Plock, Knarz.
Soll er doch. Wo ist das Problem?
Ari
Das ist ja das Problem wenn einer sagt "Jarre-Sound" meint er den [g=36]Phaser[/g], der andere Samples aus Magnetic Fields, Zoolook und Revolution. Du meinst die Klicks und Plops. Ich meine die AKS-Synthie Effekte.
Da gibt es einfach eine Menge zu entdecken :)

Wasn fürne Bandsättigung? Nur weil es damals dieses Medium war, heisst das ja noch nicht, dass da gebrutzelt wurde, bis der Arzt kommt - wie heute mit den Kompressoren.
Mit der Sauberen/Sterilen Klangumgebung eines [g=539]Cubase[/g] 5 wirst du einen wahren Jarre-Jünger aber nicht locken können :D

Die in der STringmachine taugen überhaupt nicht.
Hehe, wie gesagt: Kost ka Haus, der Smalstone [g=36]Phaser[/g], im Gegensatz zu anderen Analogschätzchen die so mancher zu hause hat.
 
aus Magnetic Fields, Zoolook und Revolution. Du meinst die Klicks und Plops. Ich meine die AKS-Synthie Effekte.
Da gibt es einfach eine Menge zu entdecken :)

Die drei o.g. Alben waren eigentlich nur schlecht.
Was der Small Stone kostet weiß ich nicht. Hab ne Emulation für Reaktor5 die man vom Original nicht unterscheiden kann und das freut mich wie Hölle. :yeah:
 
Ich hab kein Reaktor! :(
Und standallone [g=77]VST[/g] gibts davon nicht.

DAFÜR HAB ICH DEN SMALL STONE [g=36]PHASER[/g] IN HARDWARE!
:finger:


(kost 75€ das Teil)
Ari
 
Ari schrieb:
Ich hab kein Reaktor! :(
Und standallone [g=77]VST[/g] gibts davon nicht.

DAFÜR HAB ICH DEN SMALL STONE [g=36]PHASER[/g] IN HARDWARE!
:finger:


(kost 75€ das Teil)
Ari

und wir können Jarresound machen :-p
 
human_ray schrieb:
Die drei o.g. Alben waren eigentlich nur schlecht.
Nur weil kein [g=36]Phaser[/g] dabei war? :D

Ne oder auch ja. Ich stehe halt auf Flächensounds mit dem [g=36]Phaser[/g]. Oxygene war meine erste "Cassette" die ich in den 70ern erworben habe und von da an war ich verliebt in diesen Jarre-Sound. Der klebt einfach im Ohr. Die Concerts in China fand ich übrigens auch gut besonders die ersten beiden Stücke auf der ersten Seite The Overture und Arpegiator. Magnetic Fields ging ja zur Not noch aber mit den Nachfolgealben kam er einfach nicht mehr an die ersten beiden herran.
Was soll ich sagen. Jarre ist für mich persönlich die beiden ersten Alben. :)
 
Ich bin das erste mal über Jarre gestolpert bei der Serie Mondbasis Alpha 1. Da wurde in der zweiten Staffel der deutschen Synchro Oxygene 2 als Titelmusik verwendet. Ein grandioses Stück das wirklich überirdisch klingt.
Zu dem Zeitpunkt hatte ich allerdings noch keine Ahnung das es von Jarre stammt.

Mein erstes Album von Ihm war Musik aus Zeit und Raum.
Aber immer noch begeistert bin ich von Zoolook. Es klingt komplett out of this world obwohl fast alles mit Stimmen-Samples gemacht wurde. Das muß man aber auch mögen bzw. erstmal darauf reinkippen, es klingt schon sehr schräg beim ersten mal hören.

Naja, Magnetic Fields ist in der Tat nicht besonders toll, typische Hotel-Alleinunterhalter Melodien ;)
 
human_ray schrieb:
Ich bin das erste mal über Jarre gestolpert bei der Serie Mondbasis Alpha 1.

Ja genau. :right:
Hab ich immer gern geguckt.
Auch dieses Custeauzeugs oder wie das hies war auch kein Klopfer mehr.
Soll er halt mal ne zweite Version von Equinoxe machen.
 
Oder eine Unplugged version... (könnte noch schwierig werden) :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben