Suche Jean Michel Jarre Soundset

Also doch diese "tüt tüt" [g=90]Voices[/g]? Oder die [g=83]Percussions[/g]? Das haste doch aber fast in Battery schon dabei. Ich mein, das is nix anderes als revers snares, rausch, beep, swosch, klick. Hau einfach mal son FX-Set in Battery rein, und dann ganz wichtig, jag es durch langsame [g=104]Flanger[/g]. Genau DAs hat Onkel Jarre nämlich auch gemacht.

Ari
 
Zitat:
kann man nicht auf ne "normale" Anlage hören..

Eine "normale" Anlage habe schon seit ich 16 war nicht mehr. Meine Mutter hat damals schon immer gesagt, ich spinn doch. Und ich habe weitergesponnen.. ;)

Ich liebs einfach, Details aus der Musik zu extrahieren..
 
Spinn weiter JABBA!
:|




ich machs doch auch.
;)

Ari
 
...dann sind wir ja uns Einig.
LG
Silvo
 
@Ari
Okay, dann muss ichs mal so versuchen...

Aber ich versteh schon was du meinst. Mir gefallen natürlich auch die aller ersten Platten von Jarre am besten. Musste mich halt auch zuerst an die "neuen" Sounds von Jarre gewöhnen.

War übrigens auch letztes Jahr am Konzert von ihm. Hatte alle Analog-Schätze wieder auf der Bühne (risikofreudig). Fand`s auch mega.

Aber leider habe ich nie die Möglichkeit gehabt, an einem Monster-Konzert alla Houston, Lyon, China etc. dabei zu sein. Aber ich hoffe, dass ich dies irgendwann noch erleben darf. Egal wo auf der Welt!
 
Ich hatte mal auch die DVD gesehen - dort gibt es im "Extras" kurzer Review seiner analogen Geräte mit kurzem Kommentaren von JMJ - ich fands sehr interessant...
LG
Silvo
 
Natürlich war ich auch da! :)
Live from your Wohnzimmer Tour.

Die Typ, der da in den Spiegel reinblitzt oben, das bin ich.

jarre2008b.jpg
 
Ich idiot hatte die Kamera nicht dabei.... :(

Hier stellt er das Equipment vor, finds auch interessant:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ari, schönes Bild... warst Du auch in der Alter Oper?
So - jetzt soll sich Jeder "Softdesigner" das Bild anschauen... so was kann man nicht "nachrechnen" - definitiv nicht.
LG
Silvo
 
Jabba,
das ist es was ich meinte...
LG
Silvo
 
Wusst ichs doch ;)

Ich find sein Englisch der hammer!
 
Eh ihr Spinner.
:fuchtel:

Wenn ihr eh seit 30 jahren nicht aus dem Trott rausgekommen seid, dann könnt ihr auch dieses Stück Eigenwerk von mir anhören, und speichern, und sowas alles. Und bitte vorallem gut finden! :D



Ari - Oxynoxe 1.0
Is aber nur für euch - und geheim. ok? 8)


Ari
 
sein Englisch? wie von den meisten Franzosen...
 
@Ari

Hey, super genial das Stück! Wow, hut ab! Bin leider noch etwas weit davon entfernt, dass ich sowas auf die Reihe kriege. Ich tu mir schon schwer mit der Bassline und dem Rhytmus... Aber bin ja wacker am üben!

Hab dein Stück schon mal abgelegt, werds mir morgen nochmals reinsaugen wenn die Nachbarn nicht mehr schlafen... multo grazie ;)

PS: Ach ja, werd`s nicht weitererzählen, versprochen...
 
Is wirklich ober-genial... habs nochmal reingezogen. Schöner Einstieg in den Sound wo der [g=118]Bass[/g] einzieht, da weiss man grad in welche Richtung das die Reise geht! Bombastisch

Gibs noch mehr Stoff? "lechts"
 
Google mal nach Fairlight und Jean Michel Jarre, einige Sounds von Zoolook kann man sogar runterladen. JMJ hat seit Erscheinen des Fairlight eben dieses System eingesetzt. (zunächst noch ohne Sampling) und ab Magnetic Fields hört man zum ersten mal Samples (Fotoaparat) und den klassischen Jarre Chor aus dem Fairlight.

Davor hatte er aber auch schon das Melotron im einsatz vor allem für die Chorsounds auf Oxygen und Equinoxe. Auch für das Melotron gab es FX Soundsetzt die meisten bekommt man beim GMEDIA M-Tron [g=89]VSTi[/g] ob da der Donner herkommt?
Er hat damals auch sehr viel durch den [g=132]Vocoder[/g] geschickt. Da gibt es einen amtlichen von Tal-Audio sogar als Freeware wer in diese Richtung experimentieren will.

Ansonsten war die Rhytmus Section eher unspektakulär - CR78 und Co. Später kam dann Linndrum dazu. Gibts alles als EXS24 Samplesets auf echochamber.ch zum runterladen.

Die TGV und Bahnhofs-Ambient Samples auf Magnetic Fields haben sie aber wahrscheinlich von einem Band zugespielt so lange Samplingzeiten waren damals noch nicht möglich.

Jarre und sein Compagnon Michel Geis haben sehr viel mit Delays experimentiert - das war ebenso ein Fundamentaler Bestandteil des frühen Jarre Sounds wie der omnipräsente [g=36]Phaser[/g].

Die Sci-Fi Effekt Sounds kommen wie hier bereits erwähnt alle aus dem AKS Synthi einem mini Semimodular System.
Ein ganz wichtiger Effekt bei Jarre ist auch dieser Random-Square Wave "Sternenglizer"-Sound. Mit dem Sylenth1 bekommt man die Jarre SciFi Effekte ganz gut hin zumindest sind da alle wesentlichen Modulationsparameter dabei die man braucht leider hat er keinen Ringmodulator im Gegensatz zum AKS.

Im Übrigen finde ich das Album Zoolook als das bahnbrechendste und interessanteste in seiner Karriere. Ansonsten finde ich Souveniers of China mit den Fotoaparat Samples genial. Der rest schleicht so dahin. Da muß man schon in Stimmung sein um sich das reinzuziehen.

Die letzten 15 Jahre (seit Oxygen 7-13) hat Jarre nur noch Schrott produziert, böse Zungen behaupten dass Michel Geis der seitdem nicht mehr dabei ist, einen viel größeren Einfluß auf die Musik hatte als auf den Alben vermerkt ist.
 
Ausführliche Sache, danke human_ray!

Muss ich mich aber morgen Schritt für Schritt durcharbeiten. Dass er mal einen Fairlight benutzt hat, wusste ich noch nicht (ist aber auch nicht grad abwägig).

Aber wie gesagt, bin etwas zu müde noch so ins Detail zu gehen. Vorallem habe ich noch bock, selber vor dem Schlafen noch etwas rumzuschrauben.

Vorallem das mit dem SciFi-Effekt muss ich aber morgen mal genauer studifizieren...

Gruss
 
Habe noch kurz die Demo vom XILS3 installiert. Sieht übrigens ganz ordentlich aus. Für Jarre-Sounds auf jeden Fall zu gebrauchen. Richtig old-school-style.

Für die Demo brauchts einen Syncrosoft-USB-[g=398]Dongle[/g]. Nach der Online-Aktivierung läuft die Demo 15 Tage lang. Jede Menge Presets sind an Bord.

http://www.xils-lab.com/pages/XILS-3.html
 
hab die letzten 35 Jahre mehr Geld für Synths und Equipment ausgegeben als heute n Haus kostet.... :)

Da kannst mal sehen wir schwer das ist. Wenn nach dem typischen Jarresound gefragt wird meinen die meisten den Sound von Oxygene und Equinoxe und da kann man keinen Hundsgewöhnlichen [g=36]Phaser[/g] hernehmen. Die klingen nach allem nur nicht nach Jarre. Was danach kam war eigentlich alles Schrott.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben