Suche guten Analyzer bzw. Korrelationsmesser

  • Ersteller Ersteller Gambit
  • Erstellt am Erstellt am
@Wolfgang: Was genau ist ein Schmarotzer?

Edit: Neee... doll ist der Ton nicht. Ich gehe nun erst einmal Salat essen...
 
Liest denn niemand mehr ein Handbuch?
 
@kuno:
viele phasenschweinereien hört man einfach nicht, oder es ist schwer sie zu hören.
gerade im homereocrodingbereich wo man nicht in einem schön akustisch eingemessenen studio sitzt...
Gerade im Homerecordingbereich sind das Sachen, um die man sich kümmern kann, wenn man all die anderen, viel wichtigeren Sachen drauf hat.
Zumal es auchnoch Kopfhörer gibt ...

Wenn's hier um nicht vorhandene "Mono-Kompatibilität" oder "Phasenschweinereien" geht, tun immer gleich alle so, als ob das unglaublich schlimme und schreckliche Dinge sind, die a) in "Profi-Produktionen" niemals vorkommen und b) nicht hörbar sind, sondern mit Tools gemessen werden müssen.

1. Antiphase gibt's auch in professionellen Produktionen.

2. Was man nicht hört und auch beim Mono-Schalten (oder Kopfhörer-Test) nicht negativ auffällt, ist auch kein Problem.



Man erkennt schon am ersten Post wiedermal, daß derjenige, der hier nach so einem Tool fragt, nicht wirklich weiß, wozu er es braucht.
Hat er aber irgendwo mal gelesen, daß sowas ganz nützlich ist ... :roll:

Wenn man irgendwann mal an einen Punkt kommt, an dem man aus Erfahrung eine Vorstellung davon hat, wie einem so ein Tool helfen könnte, kann man sich ja sowas zulegen. Vorher machts meiner Meinung nach wirklich keinen Sinn und lenkt nur von den eigentlich wichtigen Dingen ab.
 
@all außer wolfgang (die beleidigte leberwurst):
danke für eure hilfe
 
Hallo,

also wenn ich da richtig informiert bin hat das Goniometer gar nichts mit Phasenschweinereien zu tun, sondern stellt lediglich die Stereobreite eines Signals dar. Wenn diese Wolke jetzt einfach nur ein waagerechter Strich ist handelt es sich um ein Monosignal, je weiter sie sich aufbläht desto mehr Stereoanteile bzw. breiter ist das Signal.
Der Korrelationsmesser zeigt Phasenprobleme an. Wenn er im positiven Bereich ist, ist alles in Ordnung, schlägt er jedoch ständig weit in den negativen Bereich aus stimmt irgendwas mit der Phasenlage des Stereosignals nicht.
Ich hoffe das war richtig erklärt, sollte etwas nicht korrekt sein korrigiert mich bitte.

Gruß

Sebastian
 
hunterstudios schrieb:
Signals dar. Wenn diese Wolke jetzt einfach nur ein waagerechter Strich ist handelt es sich um ein Monosignal, je weiter sie sich aufbläht desto mehr Stereoanteile bzw. breiter ist das Signal.
Ich hoffe das war richtig erklärt, sollte etwas nicht korrekt sein korrigiert mich bitte.

Wird gemacht! ein senkrechter Strich ist ein Monosignal, ein waagerechter ein Monosignal mit Phasenfehler.
 
warum komme ich dann (mit der wolke) nicht an die grenzen (45 grad glaub ich) bei voller panoramabreite? was ist denn nun eine antiphase?

ich deutsch, ich nix weiß? ;-)
 
@krabat:
du benutzt goniometer genrell für sterespuren.
ich wollte nur, dass du dir mal ein monosignal da drin anguckst um zu sehen, was das goniometer zeigt.



@snailsoft:
das mit der antiphase bezog sich auf ein bestimmtes goniometer vom hersteller waves. die bereiche der antiphasen sind dort alles, was über die 180° hinausgeht.
 
das mit der antiphase bezog sich auf ein bestimmtes goniometer vom hersteller waves. die bereiche der antiphasen sind dort alles, was über die 180° hinausgeht.

und du glaubst ernsthaft, dass es in professionellen mixen bzw. üblichen stereosignalen keine gegenphasigen anteile gibt?

lg
flox
 
das hab ich doch nie behauptet!
woher entnimmst du diese aussage?
 
Gambit schrieb:
@krabat:
du benutzt goniometer genrell für sterespuren.
ich wollte nur, dass du dir mal ein monosignal da drin anguckst um zu sehen, was das goniometer zeigt.

:gaga: so langsam blick ich auch nicht mehr durch. Worauf beziehst Du das? Und -ja- ein Goniometer benutzt man bei Stereosignalen (also zumindest 2 Spuren) wozu auch sonst?
 
das war ja die sache, die mich so irritiert hat.
natürlich sind die phasen verschieden, aber dass sie so doll im gegenphasigen bereich liegen schien mir komisch.

wie auch immer. hat sich erledigt. ich hab mein tool und wer hier eh als dumpfbacke abgestempelt.
 
Gambit 76
>>>
wie auch immer. hat sich erledigt. ich hab mein tool und wer hier eh als dumpfbacke abgestempelt.
<<<
N:
Und hast kostenlos was dazugelernt.
Das ist doch auch was wert.
Muss ja nicht alles nach Montessorikonzept ablaufen :-) .
 
natürlich sind die phasen verschieden, aber dass sie so doll im gegenphasigen bereich liegen schien mir komisch.
hör dir mal sufjan stevens - illionois an... da brauchst man nicht mal ein goniometer dafür um zu hören, dass da mono wenig instrumente übrig bleiben - und... es klingt in meinen ohren trotzdem grandios.

lg
flox
 
@floxe:
joa, klingt echt nett!
dennoch ist das schädlich für omma's küchenradio. die produzenten ham' wohl einfach drauf geschissen...
 
Kuno schrieb:
Wozu wollt ihr euch denn eigentlich diesen Nerv mit irgendwelchen "Phasen-Tools" antun ?

Ohren auf, eventuell hier und da mal den Mono-Knopf bedienen, und gut ist.

leute kuno hat recht.
einfach nach gehöhr machen.

wavelab hat die mit on board,
aber ich hab das noch nie gebraucht.

lg
 

Similar threads

Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
10K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben