Suche guten Analyzer bzw. Korrelationsmesser

  • Ersteller Ersteller Gambit
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gambit

Registriert
27.02.03
Beiträge
501
Reaktionen
0
Punkte
1.341
Liebe Leutz,
ich bin auf der Suche nach einem Analyzer Tool, welches einen Korrelationsmesser mit beinhaltet.
Ich habe mir das PAZ-Teil von Waves mal angeschaut, kann aber mit diesem Goniometer nicht allzuviel anfangen, da es bei Stereospuren fast immer in den Bereichen der Antiphasen ausschlägt.
Pinguin ist allerdings zu teuer für mich.

Hättet ihr da Tipps für mich?
 
Ich habe mir das PAZ-Teil von Waves mal angeschaut, kann aber mit diesem Goniometer nicht allzuviel anfangen, da es bei Stereospuren fast immer in den Bereichen der Antiphasen ausschlägt.

:vermut:

öhm, was erwartest du denn von einem Analyzer?
 
Naja, das er den Fehler behebt!
 
es ging mir bei dem goniometer von waves darum, dass es bei nahezu jeder stereospur in den bereich der antiphasen ausschlägt. demnach wären auch nahezu alle stereo spuren mehr oder weniger nicht monokompatibel, verstehst du was ich meine?
ich möchte einen analyzer mit korrelationsmesser (also der balken mit dem dem strich der zwischen -1, 0 und +1 rumhüpft).
 
wolle, entweder schreibst du hier sinniges zeug rein, oder gar nicht ok?
dank dir!
 
Gambit schrieb:
...dass es bei nahezu jeder stereospur in den bereich der antiphasen ausschlägt. ...ich möchte einen analyzer mit korrelationsmesser (also der balken mit dem dem strich der zwischen -1, 0 und +1 rumhüpft).

Und DAS ist jetzt sinniger, oder was?
 
Gambit schrieb:
es ging mir bei dem goniometer von waves darum, dass es bei nahezu jeder stereospur in den bereich der antiphasen ausschlägt. demnach wären auch nahezu alle stereo spuren mehr oder weniger nicht monokompatibel, verstehst du was ich meine?
ich möchte einen analyzer mit korrelationsmesser (also der balken mit dem dem strich der zwischen -1, 0 und +1 rumhüpft).

Also ich vermute mal, dass das Meter von Waves schon einigermaßen richtig anzeigt - ist ja teuer genug. Demnach wird jedes andere Tool ein ähnliches Bild präsentieren. Und jetzt lehne ich mich mal etwas aus dem Fenster: ist es nicht normal, dass Stereospuren auch mal in die "Antiphase" rutschen?

Was wäre denn mit einer reinen AB-Stereophonie? Da basiert der ganze Effekt auf Phasendifferenzen.

Falls ich jetzt hier totalen Mumpitz erzählt habe, bitte ich um Richtigstellung.
 
@gunnar.
danke dir.
der korrelationsmesser in dem plug in ist aber auch kein richtiger, wie mir scheint. hier wird wohl die [g=184]balance[/g] zwischen L und R angezeigt. aber danke dir trotzdem. endlich jemand, der mal was sinniges schreibt.

@theartofnoise:
je ungleicher die phasen desto weniger korrelieren die kanäle.
es ist richtig, das stereospuren auch in die antiphasen rutschen... aber wozu dann dieses tool? bzw. wie lese ich es? weißt du ungefähr was ich meine?
 
TheArtOfNoise schrieb:
Was wäre denn mit einer reinen AB-Stereophonie? Da basiert der ganze Effekt auf Phasendifferenzen.

Richtig, aber nicht aus "Antiphasen".
 
@ gambit

Nimm doch mal 2 identische Monosignale für rechts und links und verschieb mit Voxengo Audio Delay die Phase. Dann wirst du schon sehen wie dein Thermo äh Goniometer funzt. :)
 
Gambit schrieb:
wozu dann dieses tool? bzw. wie lese ich es? weißt du ungefähr was ich meine?

Ich glaube, jetzt kommen wir zum Punkt. Das Ablesen bedarf viel Erfahrung und Wissen um die Hintergründe. Leider hab ich da keinen passenden Link. Das Gerät wird aber vielfach überschätzt. Brauchbar ist es, um Stereobreite festzustelle (zu vergleichen), krasse Phasenfehler (die hört man aber eh) oder nicht gekoppelte Stereokompressoren zu entdecken.

Grüße, Gunnar
 
Gambit schrieb:
es ist richtig, das stereospuren auch in die antiphasen rutschen...

Wenn es "korrekte" Stereospuren sind dann nicht!
 
Krabat schrieb:
...krasse Phasenfehler (die hört man aber eh) oder nicht gekoppelte Stereokompressoren zu entdecken.

:popcorn:
 
Wolfgang schrieb:

Richtig, aber nicht aus "Antiphasen".

...sollte zumindest nicht. Und (auch) das kann man mit einem Korr-Messer überprüfen.

Grüße, Gunnar
 
Wolfgang schrieb:

:popcorn:

Hab ich jetzt Unsinn verzapft oder nur schlafende Hunde für einen endlosen Thread geweckt?

*wunder*
 
Ich hab mal das von Waves gesehen. (Dieses PAZ Analyzer-Teil) Da ist echt die Antiphase-anzeige, die integriert ist, nicht zu gebrauchen. Das zeigt wirklich häufig Antiphasen an, die einfach nicht da sind.
Da taugt das Steinberg ME Phasescope mehr.


Edit: Und was sind eigentlich "nicht gekoppelte Stereokompressoren", die man entdecken kann??? Ich hab noch keinen entdeckt...
 
Krabat schrieb:
Hab ich jetzt Unsinn verzapft oder nur schlafende Hunde für einen endlosen Thread geweckt?

Ersteres.
 
Erklärst Du es mir?
 

Similar threads

Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
10K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben