Suche gute Kostenlose VST Plugins

  • Ersteller Ersteller Michael_
  • Erstellt am Erstellt am
Nicht die Hälfte vergessen:

- erstelle Verknuepfung auf TyrellN6.data
- kopiere Verknuepfung auf TyrellN6.data nach ..\Vstplugins\
- benenne to "TyrellN6.data Verknuepfung" um nach "TyrellN6.data"

Was glaubst Du, was das ist? ,)
 
Nicht die Hälfte vergessen:

- erstelle Verknuepfung auf TyrellN6.data
- kopiere Verknuepfung auf TyrellN6.data nach ..\Vstplugins\
- benenne to "TyrellN6.data Verknuepfung" um nach "TyrellN6.data"

Was glaubst Du, was das ist? ,)
Das hatte ich doch auch alles gemacht, hatte ich doch zuvor schon haarklein beschrieben: einmal mit Verknüpfung und einmal auch einfach den Ordner direkt in den vstplugin renkopiert. Beides ging nicht. Der Punkt ist, dass ich erst die tyrell.dll in einen EIGENEN Ordner tun musste - DANN hat es geklappt.und davon steht kein Wort in der Readme.
 
dass ich erst die tyrell.dll in einen EIGENEN Ordner tun musste
Muss man ja auch nicht.
Die kommt da hin, wo die Plugins drin sind. Oder man gibt im Sequencer den Ordner an, wo er sie suchen soll.
Wenn der Sequencer die Plugs nicht findet, dann liegts daran, dass er den Weg zum Ordner nicht weiss - aus welchem Grund auch immer
Und die Datenordner kommen so wie sie sind in den Ordner, in dem auch das Plugin drin steckt, weil das Plugin einfach nur in dem Ordner sucht, aus dem es aufgerufen wurde. Das wiederum errecht man entweder mittels der Verknüpfung, oder in dem man den Datenordner in den Pluginordner packt.

Wenn Du also irgendwelche Sonderlösungen basteln musstest, dann haste irgendwo einen Fehler drin.
Ich habs bei zwei Sequencern versucht, die unterschiedliche VST-Ordner haben. Alles null Problems.
Selbst dann, wenn man das Datenverzeichnis falsch kopiert hat, erscheint der Tyrell in der Liste der VSTs. Er lässt sich auch aufrufen, quittiert dann aber mit ner Fehlermeldung.

So gesehen verhält sich das Ding also wie jedes Feld-Wald-und-Wiesen-VSTi auch.....
 
Wie gesagt und GENAU beschrieben: ich hab es zuerst genau nach Anleitung gemacht, ich bin ja nicht blöde, das ist ja laut Readme mehr als leicht. Dann hab ich es auch mal mit dem Data-Ordner in den VST-Ordner anstelle nur der Verknüpfung - und beides ging nicht. Ich hatte auch nach den Änderungen sogar windows neugestartet.

vlt bockt es, weil mein Cubase nicht auf C: liegt? Ist aber auch echt jetzt sch...egal, da es ja jetzt geht ;)
 
Ist aber auch echt jetzt sch...egal
Käme drauf an.
Im Moment ists ok, aber es wäre schon nett zu wissen, warum das blöd getan hat, wenn das nächste Mal was Anderes dumm tut.... :D
 
entschuldigung das ich dieses alte thema nochmal vorhole.
bei mir klappt die installation von tyrell (auch?) nicht.
weder wenn ich die daten so verschiebe wie in der liesmich noch wenn ich alles zusammen in den pluginordner lege.
das plug wird zwar erkannt und lässt sich öffnen, gibt aber keinen ton von sich.
beim ersten versuch kamen noch töne raus, allerdings liessen sich keine parameter verändern und keine presets laden. seit diesem ersten versuch kein ton mehr.
 
zebralette funktionierte auch nicht. installation abgebrochen mit fehlermeldung.
problem aber anscheinend gelöst:
7-zip hat wohl fehlerhaft entpackt. oder die dateien wurden mit einem problematischen programm gepackt?
 
hmmm. funzt auf diesem rechner nicht. "invalid float point operation". ich nehem alles zurück und behaupte das gegenteil.
jemand einen lösungsvorschlag?
 
ich kann die VSTis zebralette und tyrell nicht auf diesem rechner installieren. auf dem pc meiner holden funktionieren beide einwandfrei.
zebralette bricht die installation ab mit der erwähnten fehlermeldung, tyrell lässt sich laden und öffnen, gibt aber keinen ton von sich (nur ein paar sekundenbruchteile am anfang).
 
Was fuer ein Rechner?
Evtl. benutzen die Plugins (insbesondere zebralette) SSE2/3/4, dass dein Prozessor nicht hat.


gruss, Chris
 
"Was fuer ein Rechner?
Evtl. benutzen die Plugins (insbesondere zebralette) SSE2/3/4, dass dein Prozessor nicht hat.
"

ziemlich alte kiste. beide rechner übrigens. macht sich der befehlssatz denn schon bei der installation bemerkbar?
 
ziemlich alte kiste. beide rechner übrigens. macht sich der befehlssatz denn schon bei der installation bemerkbar?
Normalerweise nicht.
Das Installationsprogramm interessiert sich nicht für solche Erweiterungen, braucht sie ja auch nicht, denn im Grunde ist eine Installation nicht viel mehr als Daten kopieren.
Manche Installationsprogramme können allerdings auch prüfen, ob die Bedingungen passend sind für die zu installierende Software. Aber das muss der Programmierer dem Installationsprogramm normalerweise beibringen, hat er das nicht gemacht, installierts die Software auch auf ungeeigneten Kisten.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben