Suche Anleitung für diesen Satz ;)

Registriert
22.02.07
Beiträge
708
Reaktionen
1
Punkte
847
Hallo!

Ich hab hier in einem Mixing-Buch folgenden Satz gelesen, den ich interessant fand:
"Ein recht bekannter Effekt beim R&B besteht darin, einen 32Hz-Ton zurück zu einem Mischpultkanal zu führen, ihn dann zu gaten und das Gate mit der Bassddrum zu triggern."

Leider verstehe ich von dem ganzen Satz nur Bahnhof... ;) Ich weiß dass sowas hier manchmal nicht so gern gesehen wird (à la "Wenn du nicht weißt wie's geht dann brauchst du's auch nicht"...), aber ich finds interessant und will verstehen und lernen was es damit auf sich hat.

Würde mir jemand erklären wie sowas genau funktioniert - d.h. wie ich da in Cubase vorgehe - und was dadurch geschieht?


Vielen Dank & schöne Grüße,
joe
 
Hi,
das ergibt einen tiefen subbass...
der tiefe sinuston wird mit dem gate (sidechain zur bassdrum) immer nur dann aufgemacht, wenn ne bassdrum getreten wird...
so addirt sich da ein subton drunter, die bassdrum wird fetter mit mehr low-end...
 
Einfach ausgedrückt:

Immer wenn die Bassdrumm bumm macht, ertönt auch kurz ein 32HZ Ton vom [g=365]Synthesizer[/g]. Wenn die Bassdrum nicht bumm macht, ist das gate zu und der Ton kommt nicht.

Wenn Du deine Drums "programmierst", kannst Du einfach den Ton "mitprogrammieren" oder den Ton gleich mit dem Bassdrumsample "layern"

gruß
matsches
 
joe02 schrieb:
Hallo!

Ich hab hier in einem Mixing-Buch folgenden Satz gelesen, den ich interessant fand:
"Ein recht bekannter Effekt beim R&B besteht darin, einen 32Hz-Ton zurück zu einem Mischpultkanal zu führen, ihn dann zu gaten und das Gate mit der Bassddrum zu triggern."

à la "Wenn du nicht weißt wie's geht dann brauchst du's auch nicht"..

Ich schätze das Buch heisst "Mischen wie die Profis" den Satz kenn ich nämlich. Wie das genau mit dem Sidechaining funktioniert weiss ich auch nicht. Ich weiss zwar was es macht und wie es theoretisch funktioniert kriegs aber auch nicht hin in meinem Logic....naja irgendwann find ichs raus.


Und bitte diesen anderen Satz, den streichst du mal ganz schnell aus deinem Gedächtnis. Der hat ja wohl einen Gehalt von - 50. Besagte Person (deren Namen wir jetzt nicht nennen :D ) hatte sicher wiedermal schlechte Laune...da kommt dann öfter mal solche Grütze dabei raus.

MFG
 
Warum ausgerechnet 32 Hz? Wird das im Buch begründet?
 
http://cubeaudio.podspot.de/

Guck dir mal die Folge "Bassdrum unfetten" an (etwas runterscrollen)
Da gibts den gleichen Tip und man sieht wie dass funktioniert.

EDIT: Da war wohl jemand schneller :)
 
Hallo!
Danke für die zahlreichen Antwortem & Erklärungen! :)

Ja, der Satz kam aus genanntem Buch ;) Werd mich jetzt also mal dranmachen das auszuprobieren :)
Das Video ist dazu sicherlich auch ne große Hilfe, danke auch für diesen Tipp :)
Warum das übrigens unbedingt ein 32Hz-Ton sein soll steht nicht in dem Buch, im Video sagt er aber z.B. auch nichts davon, sondern spricht nur von einem Sinus-Subbass bzw. Sinuston.


joe
 
Grüße.


die genaue [g=349]frequenz[/g] ist reine geschmackssache. ich habe dieses vorgehen zum ersten mal mit 50Hz gehört. aber das geht natürlich mit jeder beliebigen [g=349]frequenz[/g], da entscheidet dann das ergebnis.


Der Gruß

Griffin
 
Wenn man mit so einer SUb-[g=118]bass[/g] kickdrum arbeiten will, kann es sehr gut klingen, den subbass sound genau eine Oktave unter den [g=118]Bass[/g] Grundton zu legen.
 
32 Hz ist übrigens ein Kontra-C, wenn mich nicht alles täuscht...
 
Hi, ich hatte das gleiche schon getestet, funktioniert prima.
Jetzt hatte ich vor einiger zeit mitnem kollegen diskutiert. Er meinte man solle rosa rauschen nehmen, mittels [g=43]filter[/g] beschneiden bei 100Hz oder so.
Begründung:
Da du mit einem xxHz sinus arbeitest, wäre es für manche anlagen evtl. zu schmalbandig, das rauschen wäre also breitbandiger und somit auf fast jeder anlage sicherlich zu hören.

Habs bisher nichtmehr testen können, da ich auf sam umgestiegen bin und dort gibts sidechain erst am V10, vielleicht ists ja auch totaler unfug ;)

Wäre super, wenn mir jemand über seine bd sidechaintigger mitnem rosa rauschen berichten könnte.
DANKE
mfg
klaus
 
Er meinte man solle rosa rauschen nehmen,

und dann wundern sich manchmal leut, warum die BD nicht "fett" klingt, wenn die boxen mit einem tieffrequenten signal, das vielleicht auch noch durch irgendein multiband-kompressor-preset gejagt wurde, vollkommen überfordert sind.
 
joe02 schrieb:
Leider verstehe ich von dem ganzen Satz nur Bahnhof... ;)

Wenn du schon nicht mal die Anleitung verstehst brauchst du´s schon ueberhaupt nicht!

Nur weil ich etwas machen will heisst das noch lange nicht das ich auch reif dafuer bin es durchzuziehen.

Ich moechte auch einen 2 fachen Saltoabgang vom Reck machen, aber...
 
wenn du wirklich dran glaubst, wolfgang; dann kannst du es
chakaaaaaaaa!

blöd nur, dass du dabei das ganze bier verschüttest ;-)
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
43K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
Antworten
0
Aufrufe
32K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben