Subwoover oder Kopfhörer?

  • Ersteller rinseflow
  • Erstellt am
Über Kabel würde ich mir gar keine Gedanken machen, mir ist noch kein Blindtest bezüglich Kabelvergleiche untergekommen in dem bewiesen wurde das es klangliche Auswirkungen hat teure Verkabelung zu nehmen, und WENN dann srpechen wir hier von Promilleändeurngen, das hört man im Homestudio nicht.

Bleib bei der Idee mit den Kopfhörern, macht einen auch flexibler was die Tageszeit angeht, guck dir ma den Sure srh 840 an, oder die teureren AKGs, und schieß dich darauf ein. Bevor du "den ein oder anderen DIffusor" baust, les dich erstmal vernünftig in die Materie ein, sonst verballerst du geld und vor allem (was noch schlimmer ist) deine Zeit.

Lg!
 
Ja, da hast du wohl recht. Drum werde auch nicht ich den ein oder anderen Diffusor bauen, sondern ein Freund, der das beruflich macht und sich neulich mal kurz mit meinem Raum beschäftigt hat. Um mir dann zu Kopfhörern zu raten ;). Von daher wird das mit dem Subwoover ein Zukunftsprojekt und ich schaue erstmal wie es sich mit Kopfhörern so arbeiten lässt und gebe der Sache vor allem ein wenig Zeit zum dran gewöhnen.

Ich werde die Woche mal ein paar Kopfhörer anhören. Nur nicht zuviele und vor allem den Beyedynamic DT 880 pro, welcher mir, auch von besagtem Kumpel, sehr empfohlen wurde.

Grüße
 
Ich will Dir weder von Kopfhörern abraten, noch behaupten, dass die vielen Maßnahmen, die man für einen guten Raumklang ergreifen muss, unsinnig oder überbewertet sind. Ganz im Gegenteil.

Vor ein paar Monaten habe ich auch viel gelesen und rumgefragt, weil ich mir den KRK Subwoofer holen wollte und mir nicht sicher war, ob das in einem unbehandelten Raum (luxuriöse 40 qm) überhaupt Sinn macht, bzw. die Kosten für Absorber in einem Raum dieser Größe evtl. alles sprengen.

Allerdings bin ich erstmal sehr mit der Rock'N'Roll-Variante zufrieden, die mir User rolanded vorgeschlagen hat: 8 Pakete Rockwool Sonorock (je 20€) kaufen und in jede Ecke zwei Pakete übereinanderstapeln. Ich hab zwar ein paar Rahmen gebaut und mit Stoff bezogen, aber das ist nur für die Optik. Klappt auch so ganz hervorragend. Weiter hinten im Raum dröhnt es zwar etwas, aber in meinem Abhördreieck ist das schon eine herrlich Sache, wenn die Hosenbeine flattern und der Sack vibriert.
smil451c7211b9e19.gif
 
Also gerade mit 'nem Sub kann man den Bass linearisieren, ohne den Raum zu behandeln, weil man den Sub optimal stellen kann. Der Nachhall bleibt ohne Gegenmassnahmen natürlich unberührt. Und wenn du gleich 2 Subwoofer einsetzt, dann hast du auch kein Dröhnen.

Mit Kopfhörern kann man gegenchecken aber nicht generell arbeiten. schon alleine weil man nicht weiß wie linear die Dinger sind und man es auch nicht messen kann.
Veto in fast allen Punkten...

:D Danke, gröl. Kandidat für den UnPost des Jahres. Kompletter Pofel von a-z.
 

Ähnliche Themen

Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben