sub / bass problem mit mackie hr-824 mk2

  • Ersteller locibin
  • Erstellt am
L

locibin

Registriert
19.05.05
Beiträge
22
Reaktionen
0
Punkte
27
hallo homerecording gemeinde

ich habe mein studio in meiner wohnung in einem rechteckigen zimmer (höhe 2,40 m, breite ca. 3 m und länge ca. 5 m). als dämmung hab ich einen dicken teppich und an den wänden und decke 7cm noppenschaum (bis auf zwei seiten welche mit fenstern ausgestattet sind). bin mit der akkustik bis auf den [g=118]bass[/g] bereich mehr oder weniger zufrieden.

hab mir nach meinen dynaudio bm5a die hr824 mk2 monitoren zu gelegt, da diese auch im [g=118]bass[/g]/sub bereich einiges liefern. leider bekomme ich nur sehr wenig davon zu spühren, wenn ich im gleichseitigen dreieck vor meinen monitoren sitze. [g=118]bass[/g] = null!! wenn ich jedoch in die ecken stehe höre uns spüre ich den sub gut, klassiker.

nun meine frage: wieso höre ich überhaupt nix wenn ich normal davor sitze? ist das so, weil sich die bässe genau an dieser position reflektieren und somit gegenseitig auslöschen? oder ist der raum prinzipiell zu klein damit sich der [g=118]bass[/g] überhaupt ausbreiten kann?

habe die monitore auch schon an andere positionen im raum hingestellt, leider ohne erfolg. habt ihr mir vielleicht irgendwelche tipps wie ich dieses problem besser in den griff bekomme?

danke im voraus
gruss
 
Hallo,


Infomaterial:


http://www.burosch.de/shop/shop_content.php?coID=91

http://mb.abovenet.de/allabout-hifi/index.php/topic,232.msg2316.html#msg2316

http://www.anselmgoertz.de/Page10383/Aktuell_dt/Tmt2002.pdf



Das, was du in den Ecken hörst/spürst sind die Effekte der Resonanzen des Raumes. Nichts, was in einem "gesunden" Verhältnis zu höheren Frequenzen steht.
Die optimale (im Sinne von "die wenigstenen Kompromisse) Position von LS und Hörplatz lässt sich am komfortabelsten mit geeignetem Messequipment bestimmen. Alternativ auch mit Testsignalen und einem Mehr an Zeit.

Viel Glück

Andy
 
nun meine frage: wieso höre ich überhaupt nix wenn ich normal davor sitze?

weil sich am abhörplatz durch raummoden der [g=118]bass[/g] wohl auslöscht. ich hatte z.b. am abhörplatz einen 25db dip bei 60-90hz.

oder ist der raum prinzipiell zu klein damit sich der [g=118]bass[/g] überhaupt ausbreiten kann?
ausbreiten geht schon, aber das problem sind eben die raummoden. stell dir ein messmikro rein und du wirst sehen, dass sich wohl im bereich von 40-50hz sehr viel tut (solangs deine boxen mitmachen) und dann von 60-90hz herum ein dip ist (ich hab ähnliche raumabmessungen).

habt ihr mir vielleicht irgendwelche tipps wie ich dieses problem besser in den griff bekomme?
nochmal abhörposition (ethan winer empfiehlt z.b. 38,5% der raumlänge) gegenchecken und messen:
http://www.realtraps.com/art_room-setup.htm

danach raumakustische massnahmen für den bassbereich ergreifen (basstraps, helmholtz) - allerdings bitte nicht per ratespiel sondern messungen. wenn du dazu selbst nicht fähig bist, hol dir irgendjemand, der ahnung davon hat.

lg
flox
 
danke für die tipps. ich werde das ganze anschauen und wieder melden wie's mir ergangen ist.

danke und gruss
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben