KRK VXT8 o. Mackie HR 824 MKII

  • Ersteller Kleinformat
  • Erstellt am
K

Kleinformat

Registriert
23.07.11
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hello zusammen,
Its my first time hear,also hab ich gleich mal eine Frage die mir ziemlich wichtig ist, weil ich ein wenig im Technobereich produzieren möchte.
Erste Frage klar welche Monitore^^

Da würde ich gerne mal eure Erfahrungen hören und mich dann doch endlich entscheiden zu können ob es vielleicht die KRK oder doch die Mackie werden sollen.

Ich weiss die meisten werden jetzt sagen bestell dir beide hör sie Probe und entscheide dich aber da ich sie mir gebraucht kaufen möchte ist das bissel schwierig....

http://soundcloud.com/peterlinsberger/mastertraxxpodcast-niereich

Hier ist mal ein Set(nicht von mir!!) welches zur groben Musikrichtungsangabe dienen soll.

Danke schon im Voraus
 
Hallo,

ich hab mal beide gegeneinander gehört und ich glaube, mir hatten die Mackie besser gefallen. Aber bei Monitoren hilft eigentlicht echt nur eins: selber hören!

Edit: viel falsch machen kannst du sicherlich mit beiden nicht: sie sollten beide tief genug runter gehen im Bass und von der Qualität sind die auch bede im dem Preisbereich recht gut.
 
Bist du Anfänger? Welches Equipment benutzt du? Ist dein Raum optimiert? Wenn du die letzte Frage mit nein beantwortest, ist das Geld für die Monitore rausgeschmissenes Geld.


Zu den Monitoren:

Ich kann dir die krk nicht wirklich empfehlen. Undefinierter, leicht überbetonter Bassbereich, zurückhaltend in den Höhen. Zu den Mackie kann ich dir leider nicht viel sagen.
Und ich werf mal Adam in die Runde.
 
1. Jop bin Anfänger^^
2. Audiointerface: naive Instruments Audio 8, Software: Ableton 8 suite,cubase 5
3.Raum ist noch nicht optimiert... was kommt da preislich Ca auf einen zu ? wie gesagt soll Hobby sein^^

bzw hab mich auf diese beiden Monitore fixiert,wollte nur noch persönliches featback der Leute hier hören
 
KRK VXT8 jahrelang benutzt und für gut befunden.Erst mit KRK Expose 8 wurden die abgelöst ,und dienen als Monitore für E-Drums.
 
was kommt da preislich Ca auf einen zu ?

Ich habe da mal folgende Faustregel gehört: 1/3 des Budgets für Monitore und 2/3 für Raumakustik.
Klingt für mich plausibel. Mit DIY lässt sich das Verhältnis wohl ein bisschen verschieben.

Schau Dich doch mal im Raumakustik-Unterforum um und lies die Stickies durch.

Clemens
 
Hallo Kleinformat,

natürlich stimmt es: Raumakustik ist schon extrem wichtig und hat einen großen Einfluss auf den Klang des Raums.
...aber bei weiten nicht jeder hier, der Musik als Hobby hat, hat auch die Möglichkeit seinen Raum akustisch zu optimieren. Trotzdem kommen viele Leute zu guten Ergebnissen.

Ich finde deinen Plan eigentlich in Ordnung: Versuche gebraucht an ein Paar vernünftige Lautsprecher ranzukommen (weil: gute Lautsprecher klingen auch in schlechten Räumen besser als schlechte Lautsprecher), probier dann erstmal in aller Ruhe aus (einiges kann man schon raumakustisch optimieren ohne wirklich Geld in die Hand zu nehmen) und wenn du dann der Meinung bist, der Klang soll sich verbessern, kannst du den Raum optimieren.
Aber ich würde keinem Anfänger empfehlen 1000€+ für Raumoptimierung auszugeben.

Gruß,
newborn
 
Aber ich würde keinem Anfänger empfehlen 1000€+ für Raumoptimierung auszugeben.
Von so viel spricht auch niemand ;) Man kann mit DIY sehr viel Geld sparen.. Wie teuer war nochmal Benders Regieraumprojekt? Also mit 1000€ kann man ne Menge machen, wohl mehr als unbedingt nötig im HR-Bereich.. :)
 

Ähnliche Themen

Virtualex
Antworten
2
Aufrufe
2K
Virtualex
Virtualex
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
22K
moonbooter
moonbooter
danda
Antworten
23
Aufrufe
3K
Nightfly
Nightfly
V
Antworten
6
Aufrufe
1K
vorherrschaft
V

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben