Stylus RMX wird in Studio One Pro nicht erkannt

  • Ersteller Ersteller youngwoerth
  • Erstellt am Erstellt am
Y

youngwoerth

Registriert
30.01.17
Beiträge
842
Reaktionen
43
Punkte
1.006
Grüß Euch!

Ich habe Stylus mit dem ganzen Samplecontent bereits auf einer Festplatte. Jetzt soll das VST noch auf meine zweite Festplatte im selben PC. Im Setup scheint es aber keine Möglichkeit zu geben, nur das Programm ohne das SAGE-Zeugs zu installieren. Muss ich jetzt die ganzen Gigabytes nochmal installieren und dann anschließend wieder löschen? Das Programm soll ja auf die bereits installierten Samples der ersten Festplatte zugreifen. Geht das überhaupt?

EDIT: Strangtitel geändert
 
youngwoerth schrieb:
Grüß Euch!

Ich habe Stylus mit dem ganzen Samplecontent bereits auf einer Festplatte. Jetzt soll das VST noch auf meine zweite Festplatte im selben PC. Im Setup scheint es aber keine Möglichkeit zu geben, nur das Programm ohne das SAGE-Zeugs zu installieren. Muss ich jetzt die ganzen Gigabytes nochmal installieren und dann anschließend wieder löschen? Das Programm soll ja auf die bereits installierten Samples der ersten Festplatte zugreifen. Geht das überhaupt?

Die Datei StylusRMX.dll einfach in den Ordner Deiner Wahl kopieren und dann im Host starten. Danach nur den Ort des SAGE-Ordner angeben. Fertig.
 
Hmm, so hatte ich mir das zuerst auch überlegt, aber Stylus wird dann in Studio One leider nicht unter "Instrumente" aufgelistet. Dass auf meiner anderen Festplatte die 32bit-Version läuft (Cubase) und Studio One unter Win 7 in 64bit installiert ist, sollte kein Problem sein, oder?
 
youngwoerth schrieb:
Hmm, so hatte ich mir das zuerst auch überlegt, aber Stylus wird dann in Studio One leider nicht unter "Instrumente" aufgelistet. Dass auf meiner anderen Festplatte die 32bit-Version läuft (Cubase) und Studio One unter Win 7 in 64bit installiert ist, sollte kein Problem sein, oder?


Mmmm, Vielleicht solltest Du mal beim Support anbimmeln.

andy@spectrasonics.net
 
Hab ich gemacht, ich werde dann hier berichten...
 
Studio One Pro 64bit (aktuellste Version 1.6)
 
Hier die Antwort:

"Do a search for all Stylus RMX.dll files and delete them using Windows Search.
Then, reinstall the Stylus RMX 1.9.4d Software update.
Be sure you install it to the VST folder that Studio One is referencing for it's VSTs."
 
^ Das hat leider (man ahnt es ja schon vorher) nichts gebracht.
 
Nach der Installation von Stylus RMX (64bit) befindet sich zwar die .dll-Datei im Vst-Ordner, Stylus wird aber in Studio One nicht unter "Instrumente" aufgelistet. Habe mehrfach aktualisiert, reinstalliert - keine Chance. Das 32bit Plug-In dagegen funktioniert in der 32bit-Version von Studio One blendend. Ebenso werden alle anderen 64bit-Vsts in Studio One 64 aufgelistet.

Hier noch jemand ne Idee? Hat irgendwer dieselbe Kombi?

Betriebssystem: Windows 7 64bit
 
vielleicht mal den ordner, wo die 32bit version liegt, aus dem vst-pfad rausnehmen? oder haste das schon?
 
Hallo Efluon,

danke für Deine Antwort!

Studio One 64bit greift nicht auf den 32bit-Vst-Ordner zu, ich habe bei "VST Plug-Ins" folgenden Ordner angegeben: C:\Program Files\Presonus\Studio One\vstplugins

In diesem Ordner befinden sich alle meine 64bit Plug-Ins - und außer Stylus werden auch alle in Studio One aufgelistet.
 
Hi

Nach der Installation von Stylus RMX (64bit) befindet sich zwar die .dll-Datei im Vst-Ordner, Stylus wird aber in Studio One nicht unter "Instrumente" aufgelistet.

Schau mal in das Verzeichnis C:\Program Data\Spectrasonics\ (bzw. die dortigen Unterverzeichnisse). Gibt es dort einen 64Bit Ordner? Wenn ja, kopier mal die .dll, die du dort
findest in dein S1 PlugIn Verzeichnis.

Mir schwant so ein wenig, dass das immer noch die 32Bit .dll in deinem PlugIn Ordner ist...

Gruß
Micha
 
Ja, das hatte der Support auch schon vermutet und ich habe genau diese Aktion durchgeführt. Hilft aber leider nicht.

Aber warum sollte das auch ne 32bit .dll sein - ich hab ja beim Installationsvorgang auf 64bit geklickt. ;)
 
nu, mir faellt da nich viel zu ein. ein kollege hat zufaelligerweise gerade gestern die 64bit version von stylus benutzt, da gings (dh prinzipiell sollte es funzen).
ich nehme an, die blacklist hast du auch schon mal resetted? und (vorher) einfach spasseshalber mal den content in den default-ordner kopiert?
 
BLACKLIST!!!

Dieses Stichwort hat mir den Tag gerettet - Besten Dank, Efluon!
Ich habe zwar keinen Schimmer, was das genau ist und was ein Reset bewirkt, aber seit ebendieser Aktion wird Stylus in Studio One als Instrument angezeigt.

Nochmal vielen Dank für Deine Hilfe!
 
da stehen die plugins drin, die beim starten/scannen abstuerzen oder andere probleme verursachen, so dass sie in zukunft ignoriert werden koennen. der reset loescht die liste.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
9
Aufrufe
6K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
10K
Audix
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben