Studiomonitore kippen?

  • Ersteller genesysx
  • Erstellt am
genesysx

genesysx

Registriert
13.03.05
Beiträge
4.051
Reaktionen
1.761
Punkte
13.351
Heyho!

Zur Zeit ist es bei mir so, dass die [g=102]Studiomonitore[/g] eigentlich ein bisschen zu hoch stehen. Fürs genauere Abhören muss ich mich dann bestenfalls immer hinstellen. Jetzt könnte ich die Boxen ja auch quer hinlegen, dann wären sie etwas tiefer, reichen würde das aber auch nicht.

Kann ich die Boxen denn von hinten etwas unterkeilen, sodass sie ein wenig schräg nach unten zeigen? Wie würde sich das physikalisch/mathematisch :)-D) auf die Raumakustik auswirken?
 
genesysx schrieb:
Heyho!

Zur Zeit ist es bei mir so, dass die [g=102]Studiomonitore[/g] eigentlich ein bisschen zu hoch stehen. Fürs genauere Abhören muss ich mich dann bestenfalls immer hinstellen. Jetzt könnte ich die Boxen ja auch quer hinlegen, dann wären sie etwas tiefer, reichen würde das aber auch nicht.

Kann ich die Boxen denn von hinten etwas unterkeilen, sodass sie ein wenig schräg nach unten zeigen? Wie würde sich das physikalisch/mathematisch :)-D) auf die Raumakustik auswirken?



wie bitte soll sich denn das auf die Raumakustik auswirken?
 
chindogu schrieb:
genesysx schrieb:
Heyho!

Zur Zeit ist es bei mir so, dass die [g=102]Studiomonitore[/g] eigentlich ein bisschen zu hoch stehen. Fürs genauere Abhören muss ich mich dann bestenfalls immer hinstellen. Jetzt könnte ich die Boxen ja auch quer hinlegen, dann wären sie etwas tiefer, reichen würde das aber auch nicht.

Kann ich die Boxen denn von hinten etwas unterkeilen, sodass sie ein wenig schräg nach unten zeigen? Wie würde sich das physikalisch/mathematisch :)-D) auf die Raumakustik auswirken?



wie bitte soll sich denn das auf die Raumakustik auswirken?

siehst du, interessante Frage hm? Deswegen frag ich sie ja! :p
 
genesysx schrieb:
chindogu schrieb:
genesysx schrieb:
Heyho!

Zur Zeit ist es bei mir so, dass die [g=102]Studiomonitore[/g] eigentlich ein bisschen zu hoch stehen. Fürs genauere Abhören muss ich mich dann bestenfalls immer hinstellen. Jetzt könnte ich die Boxen ja auch quer hinlegen, dann wären sie etwas tiefer, reichen würde das aber auch nicht.

Kann ich die Boxen denn von hinten etwas unterkeilen, sodass sie ein wenig schräg nach unten zeigen? Wie würde sich das physikalisch/mathematisch :)-D) auf die Raumakustik auswirken?



wie bitte soll sich denn das auf die Raumakustik auswirken?

siehst du, interessante Frage hm? Deswegen frag ich sie ja! :p


nein, es ist eine schwachsinnige Frage!

Raumakustik ist das was den Raumklang ausmacht/ beschreibt.
der bleibt aber unbeeinflusst dadurch ob der [g=226]Monitor[/g] hochkant, quer oder leicht gekippt ist, die Oberfläche des [g=226]Monitor[/g] bleibt zu jeder zeit gleich...

ich glaub Du meintest etwas anderes, hast einfach nur das falsche Wort benutzt, kann das sein?
 
Ich glaube die Frage war eher, wie sich das Kippen auf den subjektiven Höreindruck auswirkt.

Generell kann man sagen: Hochtöner auf Ohrhöhe, Boxen und Kopf sollten ein gleichschenkeliges Dreieck bilden.
 
SunSpire schrieb:
Ich glaube die Frage war eher, wie sich das Kippen auf den subjektiven Höreindruck auswirkt.

das vermute ich auch mal...

;-)
 
Ich verstehe unter Raumakustik das Verhalten des Raumes auf ein Schallsignal mit all seinen Parametern ;)
Okay klar... war etwas unglücklich ausgedrückt, der Raum selber ändert sich ja nicht, wenn jedoch die Schallquelle aufeinmal nicht mehr direkt quer entsprechend des Dreiecks auf die Rückwand gerichtet ist sondern in die unteren Ecken des Raumes zeigt, wie würde sich das dann auf das Klangverhalten des Raumes auswirken? Oder kann man das bei dem Abstrahlverhalten der Boxen ohnehin komplett vernachlässigen?
 
Worauf willst Du eigentlich hinaus? Ordne die Boxen doch mal spasseshalber korrekt an. Ich habe für meine das gute alte 26 Bändige Meyer's Taschenlexkon als nahezu stufenlose Unterlage missbraucht. Du wirst Dich wundern, was das für einen Boost gibt, wenn die Boxen korrekt angeordet sind. Ansonsten: wie weit ist die Hinterseite der Boxen von einer Wand entfernt?
 
Hallo ho!!!

könnt ihr mal einfach die Frage des Theadstellers bentworten? Und nicht irgendwelchen geheimen altklugen Mist vorenthalten?

chindogu zb:
"ich glaub Du meintest etwas anderes, hast einfach nur das falsche Wort benutzt, kann das sein?"
Ja denn sag es doch!!! Was meint er denn, und welches Wort suchen wir hier alle???

SunSpire:
"Worauf willst Du eigentlich hinaus?"

Lesen ist echt out oder? bzw den Threadsteller zu verstehen.


Es ging hier nie um irgendwelche Stereodreiecke, sondern um die Boxenhöhe! Das ist das mit senkrecht und so. Und nun will er sie hinten ankippen, damit der "Brennpunkt" nicht über ihn drüberschießt, was er zur Zeit tut.

Also hört doch mal auf, um den heissen Brei zu reden, und beantwortet die Frage.
:nonono:


Ari
 
Worauf willst Du eigentlich hinaus? Ordne die Boxen doch mal spasseshalber korrekt an. Ich habe für meine das gute alte 26 Bändige Meyer's Taschenlexkon als nahezu stufenlose Unterlage missbraucht. Du wirst Dich wundern, was das für einen Boost gibt, wenn die Boxen korrekt angeordet sind. Ansonsten: wie weit ist die Hinterseite der Boxen von einer Wand entfernt?

Ich möchte lediglich wissen ob sich diese Kippung gut oder schlecht auswirkt. Da mir das aber keiner konkret sagen kann werd ichs wohl doch einfach mal ausprobieren. Es hätte ja sein können, dass bedingt durch den veränderten Spot der [g=107]Schall[/g] im Raum etwas anders gebrochen wird und so unter umständen ein für mich ungünstigeres Ergebnis hätte zustande kommen können.
Die Boxen stehen (leider) nur ca 10cm von der Wand weg.


@Ari: Danke!
 
dein [g=226]Monitor[/g] arbeitet wie eine Antenne, er strahlt mit einer [g=98]Richtcharakteristik[/g], die winkelabhängig ist. Manche würden auch sagen, dein Monitor verhält sich wie ein Megaphon :roll: . Der Hochtöner sollte dich anstrahlen, also "Ohrenhöhe" ist nicht der springende Punkt. Wenn du ihn schräg stellst, wird mehr [g=107]Schall[/g] am Tisch reflektiert. Aber wieviele dB das sind, kann ich dir nicht sagen.
 
@HP: ... was da schonmal eine für mich brauchbare Aussage wäre ;)
 
Zur Zeit ist es bei mir so, dass die [g=102]Studiomonitore[/g] eigentlich ein bisschen zu hoch stehen
Warum dann nicht tiefer stellen ?
 
Naja, alles Notlösungen, die sich zwar nicht auf die Raumakustik, aber auf die optimale Hörposition negativ auswirken. Ich könnte mir vorstellen, daß die Schallwellen so z.B. mehr von dem Tisch gebrochen werden, den Du ja unweigerlich haben mußt für Deine Tastatur und den [g=226]Monitor[/g] haben mußt. Durch den geänderten Winkel hast Du also mehr Reflexionen durch den Tisch, was sich wiederum negativ auf die optimale Klangentfaltung auswirkt.

Setze Dich in eine angenehme Sitzposition, die Du meistens einnimmst. Dann nimmst Du ein Metermaß und misst die Ohrhöhe. Du mißt dann die Höhe der Box auf den Mittelpunkt zwischen Hoch- und Tieftöner und ziehst evtl. noch die Höhe einer entkoppelnden Unterlage ab wie z.B. "Isopad" ab. Jetzt weißt Du ungefähr, wie Hoch Deine Boxen stehen müßten. Dann ein geeignetes [g=226]Monitor[/g]- Stativ besorgen. Der Tisch sollte so gebaut sein, daß man auch noch weit genug von der Rückwand weg rücken kann.
 
genesysx schrieb:
Ich verstehe unter Raumakustik das Verhalten des Raumes auf ein Schallsignal mit all seinen Parametern ;)
Okay klar... war etwas unglücklich ausgedrückt, der Raum selber ändert sich ja nicht, wenn jedoch die Schallquelle aufeinmal nicht mehr direkt quer entsprechend des Dreiecks auf die Rückwand gerichtet ist sondern in die unteren Ecken des Raumes zeigt, wie würde sich das dann auf das Klangverhalten des Raumes auswirken? Oder kann man das bei dem Abstrahlverhalten der Boxen ohnehin komplett vernachlässigen?

das Klangverhalten des Raumes ändert sich dadurch nicht.
somit wirkt es sich auch nicht auf das Klangverhalten des Raumes aus, wenn die Monitore anders aufgestellt werden...

das Abstrahlverhalten der Monitore allerdings führt zu einer anderen Streuung, heißt, ist Dein Raum mittels akustik-Elementen bestückt, die Du auf die vorherige Position der Monitore ausgerichtet hast, so ist diese anzupassen.
 
So!... Hab das ganze Studio jetzt mal umgeräumt und die Boxen tiefer auf den Tisch gestellt. Den Tisch hab ich noch nach vorne gezogen, jetzt sollte endlich Eierkuchen sein ;)
 
Es kommt auf die Bauweise der Monitore an. Wenn ein [g=226]Monitor[/g] für senkrechte Aufstellung designed wurde, sollte er auf keinen Fall waagerecht aufgestellt werden. Hab den Fehler leider lange genug gemacht. Meine Mixe haben sich dementsprechend angehört...

Die optimale Aufstellung der Monitore ist Voraussetzung für gutes Abhören.
 

Ähnliche Themen

Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
8K
Can
Can
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
14K
killnoizer
K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben