
dokta_ALK
- Registriert
- 29.04.04
- Beiträge
- 630
- Reaktionen
- 145
- Punkte
- 1.133
Hi!
Habe gestern meinen passenden Subwoofer zu meinen Monitoren bekommen.
Behringer B2031A Truth und Behringer B2092A.
Als alter Messtechniker konnte ich nicht wiederstehen, den Frequenzgang auszumessen.
OK, mal abgesehen von der recht primitiven Messmethode fielen mir doch deutlich Überhöhungen in der Gegend von 58Hz und 250Hz auf.
(Wenns wem interessiert, kann ich die Messmethode erläutern)
Btw. Gibts da eine Freewaresoftware, die einen Sinussweep ausgibt und dann ein Bode-Diagramm ausspuckt?
Nun was ist zu tun um dem Herr zu werden?
Live ist es ja üblich, dass die Monitore mittels 31-Band-EQ entzerrt werden.
Also 1. Möglichkeit, EQ zwischen Pult und Monitore, und die beiden Frequenzen rausziehen.
Oder wäre es besser, die optimierungen am Raum selbst vorzunehmen?
Also sprich Absorber basteln oder kaufen, die speziell diese Frequenzen schlucken?
Habe gestern meinen passenden Subwoofer zu meinen Monitoren bekommen.
Behringer B2031A Truth und Behringer B2092A.
Als alter Messtechniker konnte ich nicht wiederstehen, den Frequenzgang auszumessen.
OK, mal abgesehen von der recht primitiven Messmethode fielen mir doch deutlich Überhöhungen in der Gegend von 58Hz und 250Hz auf.
(Wenns wem interessiert, kann ich die Messmethode erläutern)
Btw. Gibts da eine Freewaresoftware, die einen Sinussweep ausgibt und dann ein Bode-Diagramm ausspuckt?
Nun was ist zu tun um dem Herr zu werden?
Live ist es ja üblich, dass die Monitore mittels 31-Band-EQ entzerrt werden.
Also 1. Möglichkeit, EQ zwischen Pult und Monitore, und die beiden Frequenzen rausziehen.
Oder wäre es besser, die optimierungen am Raum selbst vorzunehmen?
Also sprich Absorber basteln oder kaufen, die speziell diese Frequenzen schlucken?