Studiomikro mit Kugelcharakteristik

K

Kriz

Registriert
20.02.06
Beiträge
132
Reaktionen
0
Punkte
179
Hallo Leute..habe mich jetzt schon hier umgesehen und festgestellt, dass alle Mikros bis ca. 150 Euro nur Nierencharakteristik haben.
Da ich aber auch mal eine kleine gesangsgruppe aufnehmen möchte, hätte ich gerne auch Kugelcharakteristik am Mikro...hab da das t.bone 1100 gesehen..hat jemand sonst ne Idee??
 
Ja T.bone ist Scheiße und bleibt Scheiße also schau dich lieber nach anderen Mikros um.

Wie wäre es mit
RODE NT3, Kleinmembran-Kondensator Richtmikrofon, incl. Mikroklemme und Kunstledertasche, +48V oder Batteriebetrieb m. 9V, ideal für Instrumenten und Chorabnahme! Ich gebe zu die Qualität wird nicht extrem berauschend sein aber dazu hast du ja nichts gesagt.

gruß
 
Seh ich das richtig das du eine Gesangsgruppe mit EINEM Kugelmikrofon aufnehmen willst?

Wenn mit 2, wie willst du sie aufstellen?

Oder was hast du dir so gedacht?
 
Es gibt da ein Behringer Messmikrofon für ca. 40 Euro... ;)

Sonst 'ne Idee:
Nimm zwei Nierenmikros und bau' Dir 'ne XY Stereoanordnung. Dann kommt die Gruppe auch räumlich rüber.
 
hanspeter,

das kann ich so nicht unterschreiben. t.bone = Scheisse ist schonmal unsinnige Aussagen. Dazu noch das 1100 so niedermachen. Das hat das Mikro bei weitem nicht verdient! Es ist tauglich!

So und zum NT3. Was für ein Problem haben wir denn mit dem Mikro? Das ist ein ganz legitimes Studio-Tool. Ausserdem ist es kein Richtmikrofon, sondern ein ganz normales KM-Kondenser mit Hyperniere.

Und dieses auch noch als IDEAL für Chor zu bezeichnen, halte ich genauso für Unfug. Weil es eben viel zu eng aufnimmt, als dass man damit vernünftige Stereophonie betreiben könnte.

Hypernierenstereophonie! :nonono:


Also Threadsteller: Besorg dir mal 2 Kleinmembrankondenser, und mach dann vernünftig Stereo.

Ari
 
Hab mal für die Radionummer hier so'ne Bluegrassaufstellung mikrofoniert...ähnlich wie ein kleiner Chor (alle im Kreis).
Das erste, wovon wir Abstand genommen haben, war die Kugel.
Zu viel Raum, zu wenig Stereo.
Zwei mal Niere (AKG c 414) und gut war's.
AKG baut aber auch günstigere Mikros mit Umschaltmöglichkeit der [g=98]Richtcharakteristik[/g] (Perception, oder so ähnlich)..Bemüh mal die Suche...

Pepe
 
Und von XY wuerde ich auch Abstand nehmen. Entweder ORTF oder AB.
 
@Wolfgang

Begründe er dies bitte. :)
Danke!

Ari
 
Ari schrieb:
Begründe er dies bitte.

Da XY zwar absolut Monokompatibel ist aber Stereo nur Intensitaetsmaesig wahrnimmt hat es mit unserer menschlichen Wahrnehmung nur zur Haelfte zu tun.
Der kommt eben ORTF mehr entgegen das auch die Laufzeitstereophonie mit ins Spiel bringt.
 
Ja T.bone ist Scheiße und bleibt Scheiße also schau dich lieber nach anderen Mikros um.

wieder mal einer der vom hörensagen irgendwas weitergibt, ohne das teil selbst zu kennen - bravo!

ansonsten bin ich voll bei wolfgang - irgendein äquvalenzverfahren - ORTF mag ich persönlich nicht soo, aufgrund des höhenabfalls für die in der stereomitte befindlichen quelle (frequenzabhängige [g=98]richtcharakteristik[/g]), andere bevorzugen es genau deswegen.

bei äquivalenzverfahren haben sich eben ein paar standards eingebürgert (ortf, nos). im endeffekt kann man sich aber seine eigene stereoanordnung je nachdem wieviel laufzeit- und intensitätsanteil wünscht selbst zusammenbasteln. ich z.b. verwend gern 25cm und 90° - leicht aufzustellen, anteil ca 50/50.

Hypernierenstereophonie!
es gibt einerseits dezidierte stereoverfahren für hyperniere, andererseits kannst du genauso eine hyperniere für xy oder äquivalenzverfahren einsetzen, allerdings musst du natürlich den aufnahmewinkel anpassen um denselben aufnahmebereich zu erreichen. obs sinn macht ist eine andere sache.

lg
flox
 
Von ORTF bin ich selber großer Fan, aber auf A/B würde ich verzichten, weil die Berechnung für die Aufstellung für "kleines" Homerecording viel zu aufwändig sind.

Außerdem macht ein Pan-Poti am Mischpult auch nichts anderes als Pegeldifferenzen zwischen rechts und links - wenn ich also meine Monospuren beim Mix im Panorama verteile passiert auch nichts anderes als bei der X/Y. Und für mich hat das bisher immer gereicht.
 
Pakratz schrieb:
wenn ich also meine Monospuren beim Mix im Panorama verteile passiert auch nichts anderes als bei der X/Y. Und für mich hat das bisher immer gereicht.

Weil du aus Monospuren nie eine Laufzeitstereophonie rauskitzeln kannst ist es da auch egal und du hoerst den Unterschied erst wenn du mal ein Becken halbrechts mit ORF aufnimmst oder mit einem Mikro und dann halbrechts panst.

@floxe: Ich verwende ORTF auch nie nach Empfehlung, nie mehr als 100Grad.
 
wenn ich also meine Monospuren beim Mix im Panorama verteile passiert auch nichts anderes als bei der X/Y.

das stimmt wiederum nicht ganz.
pegeltechnisch ja, allerdings nimmt xy dennoch einen gewissen teil an rauminformationen auf und die beiden kapseln können sich z.b. aufgrund der reflektionen im raum und der gegebenheiten im frequenzgang unterscheiden usw.

sprich - wenn du ein signal im raum platzierst, mono aufnimmst und dann an die stelle panoramisierst, wirds anders klingen, als wenn du die signalquelle mit deinem xy-system aufnimmst. ist aber an sich auch egal - stereoverfahren verwendet man ja eher dann, wenn man eine breiter ausgedehnte schallquelle aufnehmen will. bei einzelsignalen dann, wenn man den raum mitnehmen will und da nimmt man in der tat eher selten xy. manch ein geschätzter tech nimmt interessanterweise auch einzelsignale mit stereofonietechniken auf und platziert das signal im aufnahmeraum schon so, wie er es im panorama haben will.

lg
flox
 
Jungs ich habe hier 3 Dinge von T Bone rumliegen
-THE T.BONE SC100 II (angebrochen) früher mal meis gewesen
-THE T.BONE EM 900 STEREO-SET (knackt und rauscht)
-THE T.BONE SC600 (sehr dumpf)

Alle klingen mistig...deshalb habe ich sie hier rumliegen, gehören eigentlich nem Freund und ich hab sei mal ausprobiert. Ich will jetzt garnicht pauschalieren was ich zweifellos getan habe aber wenn die drei Dinger alle Mist sind dann...

Im Bezug auf das genannte kann ich natürlich keine Aussagen machen.
Obwohl das Samson C03 genauso matschig ist und meiner Meinung nach der Klarheit den Klang nimmt.

Das Rode habe ich schon gehört dass soll sehr zuverlässig sein und die hatten dass hier von der Decke hänge bei nem Theaterstück iner Kirche allerdings mehr als 10 Stück.

@Ari
"ideal für Instrumenten und Chorabnahme" sagt Thomann.

gruß
 
"ideal für Instrumenten und Chorabnahme" sagt Thomann.
das sagt nicht thomann sondern der hersteller - und der will das teil genauso wie thomann verkaufen. das nt3 ist das rode pendant zum c1000 von akg - das is quasi der live-allrounder hier in österreich. von niemandem geliebt und dennoch ists überall wo "kondensator" im tech-rider steht.

aber wenn die drei Dinger alle Mist sind dann...
ich hab meine zwei sc1100 seit 2002 und es gab noch nie probleme damit.

lg
flox
 
Na denn :)

gruß
 
floxe schrieb:
manch ein geschätzter tech nimmt interessanterweise auch einzelsignale mit stereofonietechniken auf und platziert das signal im aufnahmeraum schon so, wie er es im panorama haben will.

Quincy Jones, Bruce Swedien.

Interview.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben