Studioendstufe vs. Hifi Verstärker

noplan

noplan

Registriert
21.12.04
Beiträge
106
Reaktionen
0
Punkte
123
Hi Leute!

Ich habe "Yamaha NS10M Studio" Boxen, kann ich die einfach an einen Hifi Verstärker anschliessen oder macht es einen Unterschied, wenn ich sie an eine "richtige" Studioendstufe (z.B. ALESIS RA-150) anschliesse?

Danke für jede Hilfe im Voraus!

PS: Falls es da schon einen Post gab, finde ich ihn leider nicht, ein Link ist auch willkommen ;)
 
ein guter hifi-[g=182]amp[/g] tut´s auf jeden fall auch,

am besten, wenn er etwas stärker als deine boxen ist.

grüße
esch :)
 
Die Dinger sind doch sowieso aktiv, oder? Da brauchst du keinen Verstärker dazu.

Gruss
Mad
 
uups, es wäre schon wichtig, zu wissen, ob sie aktiv oder passiv sind ;)

grüße
esch :)
 
die NS10m sind natürlich passiv! also meine zumindest ... 8)
 
Die NS-10 sind passiv.

Prinzipiell:
Eine sehr gute Hi-Fi-Endstufe ist besser als eine weniger gute Studio-Endstufe.

Sie sollte leise sein (keine lauten Lüftergeräusche o.ä.) und bei Hi-Fi-Geräten sollten sich alle Stufen ausschalten lassen, die den Klang beeinflussen (etwa EQ) und sie sollte genügend Leistungsreserven haben. Eine durch ans Limit gefahrene zerrende Endstufe ist der NS-10-Hochtöner Tod.

Zu den besten Endstufen gehören die Geräte der Kanadischen Firma Bryston.

Die Alesis tun's aber für den Anfang auch. Die sind eigentlich auch gar nicht mal schlecht. Ich würde da aber die 300er nehmen. Das *gute* an den NS-10 ist, dass sie im Bassbereich nicht viel bringen. Das ist der Frequenzbereich, an dem die Endstufen normalerweise am härtesten arbeiten müssen. Bei grossen Speakern für die Basswiedergabe kommen Edel-Endstufen wie die Brystons erst richtig zum tragen.
 
Ach so... My bad, dann.
 
Ha, noch ein NS-10 Verrückter. Ich hab meine an einen Marantz PM8000 angeschlossen und es klingt gut !! Und [g=118]Bass[/g] hört man ansatzweise auch ;-). Wenn ich Direct-Source betätige, klingt's auch ein wenig anders, der EQ wird gebypassed.
 
Danke für die vielen Antworten, dann kann ich wohl bei dem vorhandenen Denon Hifi Verstärker (mit Direct Source Knopf) bleiben, juchu Geld gesparrt.

EDIT: Habe ich das richtig verstanden, der [g=118]Bass[/g] der NS10 kommt nicht besonders gut rüber? Habe nämlich einen Mix gemacht und hatte trotz absoluter Zufriedenheit an der Abhöre nachher zuviel [g=118]Bass[/g] in der Endaufnahme.
 
Du musst dich auf den NS einhören oder besser, eine zweite Abhöre mit Bassbereich. Als alleiniges Abhörsystem ist die NS nicht geeignet.
 
noplan schrieb:

Habe ich das richtig verstanden, der [g=118]Bass[/g] der NS10 kommt nicht besonders gut rüber? Habe nämlich einen Mix gemacht und hatte trotz absoluter Zufriedenheit an der Abhöre nachher zuviel [g=118]Bass[/g] in der Endaufnahme.

Eben.

Zuwenig [g=118]Bass[/g] in der Abhöre

=> Mehr [g=118]Bass[/g] in der Mischung

=> Zuviel [g=118]Bass[/g] auf "guten" Anlagen...
 
noplan schrieb:
Habe nämlich einen Mix gemacht und hatte trotz absoluter Zufriedenheit an der Abhöre nachher zuviel [g=118]Bass[/g] in der Endaufnahme.

Ja eben, weil der [g=118]Bass[/g] der NS 10 nicht existent ist hast du deswegen zu viel reingedreht.
 
Jote schrieb:
Ja, ich weiss :D aber andere Diskussion. ;)

Sorry, aber vollkommen uebermuedet um halb Sieben verwechselt man schon mal die Argumentation.
 
verwendet ihr für eure ns10 m auch subwoofer? welche?
ich überleg ein teil zu besorgen um diesem bassproblem einwenig zu entgegenzu wirken!
 
Dann hast du aber immer noch das Mitten und das Hoehenproblem. ;)
 
sag mal haben diese boxen im gesamten freq spectrum schwachstellen?
das kanns ja nicht sein
:doh: :heul:
 
Die mittleren und oberen Mitten sind ganz okay...

Und man kann mit den Dingern gut BDs recorden :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben