GEMA-Tantiemenklau möglich?

2

2020

Registriert
27.09.20
Beiträge
99
Reaktionen
25
Punkte
193
Hallo,

ich bin KEIN Gema-Mitglied und veröffentliche Musik auf Spotify usw.

Wenn ich jetzt z.B. als "Theodor Irgendwas" als Texter angebe, kann dann jemand einfach meinen Songtitel bei der Gema anmelden, sich "meinen" Namen als Pseudonym dort registrieren und dann evtl. Einnahmen durch Plays bei YouTube, Spotify, Radio usw. einheimsen, ohne das ich überhaupt davon irgendetwas mitbekomme?

Oder gibt's da irgendeine Absicherung?

Danke!
 
Nein, das funktioniert in der Regel so nicht, da jeder Titel einen eigenen "Code" bekommt. Wenn du Titel bei Spotify veröffentlichst durch einen Agregator / Distributor, zbs. Distrokid, Feiyr etc.. Du musst nicht zwingend GEMA Mitglied sein.

Wichtig zu wissen ist nur, wenn du NICHT in der GEMA bist müssen die Distributoren / Labels und auch YouTube etc. trotzdem GEMA Gebühren zahlen, genauso wie Clubs, Radio etc. Bist du also nicht gemeldet, kommen deine Tantiemen in den "grossen Topf" und wird unter allen GEMA Mitgliedern aufgeteilt und bei denen "mit ausgeschüttet", du bekommst NICHTS.

Jeder muss hier selbst entscheiden. Eine GEMA Mitgliedschaft kostet aktuell (50 Euro pro jahr?) Oft sind von unbekannten Künstlern / Newcomern die Einnahmen so gering , dass es sich nicht lohnt, also die Einnahmen so niedrig sind, das es die 50 Euro Gebühr deutlich unterschreitet. (Einnahmen werden mit jährlicher Gebühr verrechnet).

Ein Identitätsdiebstahl ist so gesehen nur möglich, wenn jemand dein Song / dein Text neu veröffentlicht unter seinem Namen und dann auch exakt diesen unter seinen Namen - den er bei der GEMA registriert hat - released.

Ausschüttungen von Label / Distributor und den Verwertungsgesellschaften wie der GEMA (=Tantiemen) sind getrennt zu betrachten.

Wenn jemand wirklich dauerhaft und professionell Musik macht und viele Veröffentlichungen hat / oder plant, würde ich raten
lohnt die Anmeldung bei der GEMA immer, allein schon wegen der Registrierung der Tracks und Artist Pseudonyms, auch wenn man Anfangs wahrscheinlich nichts ausgeschüttet bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Cliff,

ich denke natürlich über eine GEMA-Mitgliedschaft nach, bin aber gerade schon mit Produktion, Artwork und digitalen Vertrieb überfordert ;)

Welchen Code meinst? Den ISRC? Den kann doch aber auch jeder aus der MP3-Datei auslesen bzw. anderweitig dran gelangen.
 
Bist du also nicht gemeldet, kommen deine Tantiemen in den "grossen Topf" und wird unter allen GEMA Mitgliedern aufgeteilt
War das nicht so, dass es an den Urheber ausgeschüttet wird, wenn er sich anmeldet, auch wenn dies zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt ?
Die sagen dir das bestimmt, wenn du ☎️
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Cliff,
ich denke natürlich über eine GEMA-Mitgliedschaft nach, bin aber gerade schon mit Produktion, Artwork und digitalen Vertrieb überfordert ;)
Welchen Code meinst? Den ISRC? Den kann doch aber auch jeder aus der MP3-Datei auslesen bzw. anderweitig dran gelangen.
Kenn ich, ich bin jetzt seit 1999 als Urheber bei der GEMA angemeldet, damals noch kompliziert mit Zetteln ausfüllen da war noch nix digital.

Ja, den ISRC kann jeder auslesen, der ist ja sozusagen "öffentlich" und auch unabhängig von der GEMA. Deine komplette Artist- Identität klauen und bei der GEMA Anmelden wäre mit hohen Hürden verbunden. Es ist ja nicht einfach so, das er die ISRC Nummern klaut, sie müssen ja auch mit deinem Namen, Anschrift übereinstimmen und auch bei der GEMA muss man sich legitimieren, Steuernummer hinterlegen. unrealistisch. Es würde auch einfacher gehen: Einfach deinen Song als seinen eigenen neu veröffentlichen unter seinen eigenem Namen (passiert leider, im elektronischem Bereich öfter, meistens fliegt das aber relativ schnell auf und endet ungut)

Um es aber mal zusammenfassend zur sagen: Egal ob jemand deinen Song klaut und bei der GEMA illegalerweise anmeldet (fiktiv) oder nicht, wenn du selbst nicht GEMA Mitglied bist läuft es aufs gleiche hinaus: Es werden ALLE deine Tantiemen an die anderen Mitglieder ausgeschüttet. (also auch an mich ;-)))))
 
Zuletzt bearbeitet:
War das nicht so, dass es an den Urheber ausgeschüttet wird, wenn er sich anmeldet, auch wenn dies zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt ?
Die sagen dir das bestimmt, wenn du ☎️
Das wäre schön, aber funktioniert auch nicht. Sonst würde sich ja jeder um zu sparen, alle paar Jahre mal anmelden, kurz kassieren und gleich wieder abmelden und dann wieder nach einer Zeit anmelden.

Die GEMA ist ein eingetragener Verein. Sie _müssen_ ausschütten und dürfen nicht gewinnorientiert einfach Geld horten.
Das is auch der Grund warum sämtliche Tantiemen die auflaufen von nicht angemeldeten Künstlern unter allen Mitgliedern aufgeteilt werden. Anders geht es nicht.
Die GEMA ist keine Bank die jahrelang Tantiemen für jemanden aufbewahrt, falls (!) der sich irgendwann mal dazu entschließt sich anzumelden und dann seine Ausschüttungen will.
 

Ähnliche Themen

2
Antworten
5
Aufrufe
2K
Entone
Entone
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi
geebee
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
35K
TheSarge
TheSarge
M
Antworten
9
Aufrufe
4K
vermona
vermona

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben