D
DesMichala
- Registriert
- 11.05.05
- Beiträge
- 78
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 87
Hallo,
Ich möchte mir demnächst daheim einiges An- und Umbauen um mir endlich mal
eine vernünftige Studiosituation zu schaffen... Jetzt hab ich mir schon
Gedanken gemacht, was ich wo anbauen kann und was ich wo umbauen könnte,
halt natürlich mit dem Platz der mir zur Verfügung steht.
Jetzt mal ein paar Fragen an euch...
1. Was haltet ihr davon, es überhaupt so zu machen?
2. Wie könnte man die Räume so akkustisch gestalten, daß ich im Aufnahmeraum
einen in die Richtung professionellen akkustischen Klang habe, in der
Gesangskabine die richtige Akkustik habe und im Regieraum einen sinnigen
Raumklang zum abmischen habe?
3. Wie kann ich gleich beim Bau, mir später ne Menge
Akkusikabsorbermaßnahmen sparen?
Hier mal die Bilder zum einen die Aktuelle Situation:
Die Vorstellungen von mir in der Draufsicht:
Die Vorstellungen von mir in der Seitenansicht:
Alles was ROT ist, hab ich vor neu zu bauen...
Küche, Essecke sowie Regal und Toilette muß leider bleiben...
Der Boden im jetztigen Hobbyraum ist ein Betonboden. Und die Decke im
jetztigen Hobbyraum ist ne Spanplattenholzdecke, darüber Hohl und dann
wieder Holzboden.
Alle Mauern sind feste Ziegelstein bzw. Zementsteinmauern, glatt verputzt
und gestrichen. Dies beträfe ja dann den Regieraum und die Gesangskabine.
Im jetztigen Garten habe ich vor ein Betonfundament zu machen und die zwei
Mauern mit Ziegelsteinen oder Zementsteinen zu ziehen. Als Dach werd ich
erstmal Balken ziehen und ziegeln, was da drunter habe ich noch keine
Vorstellung. Deswegen frage ich ja euch. Ich könnte auf jeden Fall den
Aufnahmeraum eigentlich baulich gleich auf eine Studioräumlichkeit
abstimmen, bevor ich einen Viereckigen Raum baue und das dann mit Absorbern
wieder wett machen muß, oder?
Und wenn ich alle Mauern und Türen drin habe, was bräuchte ich dann
wahrscheinlich noch alles an Absorbermaterial?
Gehn wir mal davon aus, daß die Grundmauern, Dach und Betonboden stehn und
ich dann noch ca. 5 bis 8tausend Euro für die Räumlichkeiten übrig hätte
Ich möchte mir demnächst daheim einiges An- und Umbauen um mir endlich mal
eine vernünftige Studiosituation zu schaffen... Jetzt hab ich mir schon
Gedanken gemacht, was ich wo anbauen kann und was ich wo umbauen könnte,
halt natürlich mit dem Platz der mir zur Verfügung steht.
Jetzt mal ein paar Fragen an euch...
1. Was haltet ihr davon, es überhaupt so zu machen?
2. Wie könnte man die Räume so akkustisch gestalten, daß ich im Aufnahmeraum
einen in die Richtung professionellen akkustischen Klang habe, in der
Gesangskabine die richtige Akkustik habe und im Regieraum einen sinnigen
Raumklang zum abmischen habe?
3. Wie kann ich gleich beim Bau, mir später ne Menge
Akkusikabsorbermaßnahmen sparen?
Hier mal die Bilder zum einen die Aktuelle Situation:

Die Vorstellungen von mir in der Draufsicht:

Die Vorstellungen von mir in der Seitenansicht:

Alles was ROT ist, hab ich vor neu zu bauen...
Küche, Essecke sowie Regal und Toilette muß leider bleiben...
Der Boden im jetztigen Hobbyraum ist ein Betonboden. Und die Decke im
jetztigen Hobbyraum ist ne Spanplattenholzdecke, darüber Hohl und dann
wieder Holzboden.
Alle Mauern sind feste Ziegelstein bzw. Zementsteinmauern, glatt verputzt
und gestrichen. Dies beträfe ja dann den Regieraum und die Gesangskabine.
Im jetztigen Garten habe ich vor ein Betonfundament zu machen und die zwei
Mauern mit Ziegelsteinen oder Zementsteinen zu ziehen. Als Dach werd ich
erstmal Balken ziehen und ziegeln, was da drunter habe ich noch keine
Vorstellung. Deswegen frage ich ja euch. Ich könnte auf jeden Fall den
Aufnahmeraum eigentlich baulich gleich auf eine Studioräumlichkeit
abstimmen, bevor ich einen Viereckigen Raum baue und das dann mit Absorbern
wieder wett machen muß, oder?
Und wenn ich alle Mauern und Türen drin habe, was bräuchte ich dann
wahrscheinlich noch alles an Absorbermaterial?
Gehn wir mal davon aus, daß die Grundmauern, Dach und Betonboden stehn und
ich dann noch ca. 5 bis 8tausend Euro für die Räumlichkeiten übrig hätte