- Registriert
- 22.11.09
- Beiträge
- 8.619
- Reaktionen
- 4.095
- Points
- 21.372
Wäre ja auch nicht wirklich "revolutionär". Ich stelle mir darunter entweder etwas völlig neuartiges, oder etwas extrem verbessertes vor. Nix ala "wie in Kuhbase".
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Groß und revolutionär ist immer subjektiv. Für die einen genau das, was sie sich immer gewünscht haben, für die anderen unverständlich, weil sie das noch nie gebraucht haben. )
...vielleicht ist der lang angekündigte Midi- Drum-Editor mit dabei ?
so in der Art von Kuhbays...
Angekündigt? Wär mir neu![]()
Aus diesem Satz könnte man schliessen, dass es nichts Innovatives, Neuartiges geben wird.
Und das war eigentlich in allen S1-Updates ja so, das waren bisher alles ausnahmslos Features, welche es anderswo in anderen DAWs schon mal gab. Außer vielleicht die Einführung damals von ARA. Wir werden es ja sehen.
Scratchpad .
Ja, Can, nimm mir das Obige da nicht übel. Und du hast Recht, die Software-Hersteller werden es den Usern nie komplett recht machen können. Die Zeiten sind zudem schwieriger geworden, wo eigentlich jede DAW ein paar gute Features hat und man dennoch mit wirklich jeder DAW professionelle Ergebnisse erzielen kann. Selbst mit der S1 V2 (welche ich erst gestern beim Kumpel zum Recorden nutzte, die GUI find ich da ja immer noch etwas freundlich-netter, als das neue Flat-2D) Geschmackssache, ist ja auch nicht das Thema hier grad.Außer man bedient eben alle, so dass jeder zufrieden ist. Das gab es quasi noch nie irgendwo...
Klar, finde ich praktisch um mal eben zb. verschiedene Intros oder Endings usw. auszuprobieren, oder ich verschieb da auch einfach mal paar Spuren gegeneinander und lasse mich vom Ergebnis überraschen, oder kann da auch nach Herzenslust schnippeln und bei Nichtgefallen, wirds dort einfach wieder gelöscht, ohne eben überhaupt das "Hauptarrangement" anzufassen. Kann man sich schön austoben. "Früher" hast das ja meist ganz weit hinter nem Song gemacht und kann viel schneller unübersichtlich werden, aber durch die Scratchpads werd ich auch experimentierfreudiger.Arbeitet hier jemand denn mit dem Scratchpad?
Das klingt sooo geil und arbeitserleichternd. Als Nicht-S1-User kann ich kaum verstehen, wie man als S1-User das nicht nutzen mag. Sofern es stabil läuft natürlich...Klar, finde ich praktisch um mal eben zb. verschiedene Intros oder Endings usw. auszuprobieren, oder ich verschieb da auch einfach mal paar Spuren gegeneinander und lasse mich vom Ergebnis überraschen, oder kann da auch nach Herzenslust schnippeln und bei Nichtgefallen, wirds dort einfach wieder gelöscht, ohne eben überhaupt das "Hauptarrangement" anzufassen. Kann man sich schön austoben. "Früher" hast das ja meist ganz weit hinter nem Song gemacht und kann viel schneller unübersichtlich werden, aber durch die Scratchpads werd ich auch experimentierfreudiger.
Also ich weiß das eigentlich nie.Es ist fast so, als würde man nicht wissen, wie man nun seinen Song aufbauen soll.
Mit den Ebenen in Studio One ist man eigentlich schon nahe bei den Spur-Versionen von Cubase und kann beliebige Events/Eventanordnungen/Eventbearbeitungen in eine Spur packen. Schade ist nur, dass man diese nicht per Tastaturbefehl (wie in Cubase) umschalten kann, sondern nur mit der Maus.. Anderswo (z.B. Pro Tools, Cubase, Digital Performer) nutzt man hierzu einfach Spur-Versionen, die man switchen kann, das halte ich für übersichtlicher und komfortabler, da es auch nicht vom Wesentlichen ablenkt
Mit den Ebenen in Studio One ist man eigentlich schon nahe bei den Spur-Versionen von Cubase und kann beliebige Events/Eventanordnungen/Eventbearbeitungen in eine Spur packen.
Schade ist nur, dass man diese nicht per Tastaturbefehl (wie in Cubase) umschalten kann, sondern nur mit der Maus.
für meine Arbeitsweise ist das jedenfalls sinnvoller und übersichtlicher, als ein zusätzliches Bildschirm füllendes Scratch-Arrangement.
das waren bisher alles ausnahmslos Features, welche es anderswo in anderen DAWs schon mal gab. Außer vielleicht die Einführung damals von ARA.
Das stimmt auch wiederum, ja. Dein Beispiel mit EGuitar-Mukke und E-Musik finde ich sehr passend diesbezüglich! Reine ElektroBeatzzz-Fuzzis (keine Abwertung, Bezeichnung soll positiv klingen!) arbeiten sicher auch oft noch ganz anders. Es ist zumindest gut, dass es für jeden Anwendungsfall hier Lösungen gibt.