Studio - Haus - Wohnung - Job

  • Ersteller ---13---
  • Erstellt am
---13---

---13---

Registriert
27.12.04
Beiträge
388
Reaktionen
0
Punkte
424
Studio - Haus - Wohnung - Job

Hi

würde mich mal für ein paar Sachen Interessieren (eigene Erfahrungen, Tips, etc.)


1) Ist es nur möglich ein STudio zu haben wenn man ein eigenes Haus hat? Welche Voraussetzungen müsste eine Wohnung erfüllen, damit sie ein STudio beherbergen kann?
Geht das auch im Block,etc.?
Wie sehen die Rechtlichen Grundlagen aus?
Reicht eine Haushälfte?

Was für Erfahrungen habt ihr mit Nachbarn, bzw. EInschränkungen in den Räumlichkeiten gemacht, etc...


2) kann man sich das als Otto Normalverdiener leisten?
Hat man neben dem Job überhaupt Zeit für sowas?


3) Lege ich mich mit einem Studio nicht auch auf meinen Lebensort fest? Oder im allgemeinen, ist man mit Haus oder Eigentumswohnung noch flexibel?




Ich will jetzt hier nicht nur Antworten bekommen, in denen auf meine Fragen geantwortet wird, sondern eventuell auch anregende Gespräche über eigene Erfahrungen und Probleme einleiten.



Gruß
Jello
 
Interessantes Thema,

ich selbst bin auch seit kurzem Hausbesitzer, durch vorzeitige Erbschaft (Steuern sparen!!!) und das Studio Thema war eigentlich mein primärer Grund, meine Single Wohnung in der Stadt aufzugeben und mit meiner Freundin zusammenzuziehen :)

1. Ich denke in einer Wohnung wird das sehr schwierig mit den Nachbarn, denn trotz Edrum Set (also kein akustisches) ist die Lärmbelästigung doch teilweise enorm, ich selbst hab zum Glück keinen Trouble mit den Nachbarn, weil mein Haus freistehend ist und die Nachbarn ihren albanischen Traditionen entsprechend auch gerne mal ne kleine Familienfeier mit Hausschlachtung veranstalten :) Generell siehts in einem freistehenden Haus natürlich besser aus als in einer Hälfte, und da wieder besser als in einer normalen Wohnung, aber im Endeffekt ist alles ne doch mehr ne Sache des Glücks, wie die jeweiligen Nachbarn so drauf sind. Manche Untermieter in nem Miethaus stören sich nicht an 120 DB über ihnen und manche Nachbarn fangen an zu keifen, wenn leise Akustikgitarren aus dem Fenster des 50 m entfernten Hauses säuseln.

Willst du jedenfalls ein Studio semiprofessionell oder professionell betreiben, kannst du das in einem Wohngebiet imo vergessen, es sei denn, du hast ne abgeschiedene Villa, Resthof o. ä.

2. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg, und heutzutage im Zeitalter von DAWs kostet ein Studio, in dem man semiprofessionelle Ergebnisse erzeugen kann, nicht mehr zwingend Millionen.

Das mit der Zeit ist so ne Sache, ich hab glücklicherweise nen Job, der mir genug Zeit und Kraft für mein Hobby lässt, aber ich kenne genug Fälle wo Job und Familie die Musik nach und nach verdrängt haben...

3. Ist ne sehr individuelle Sache finde ich. Es gibt Menschen, die haben keinen Problem, sich je nach Situation umzustellen und alles aufzugeben, aber mal ehrlich, wenn du wirklich viel Zeit, Arbeit, Geld und Liebe in so Sache reinsteckst, dass gibt man das nicht so schnell auf *find*. Für jemanden, wo berufliche und familiäre Situation noch keineswegs gefestugt sind ist das also ne recht riskante Sache denke ich...

Gruss Tyler
 
hmmmm... also so pauschal kann man das doch überhaupt nicht sagen.


Die Tatsache, dass meine ein Studio hat, heisst doch net, dass man immer laut ist??!!!??

Wenn du Gitarren und [g=118]bass[/g] über sims laufen lässt, die drums im Proberaum recordest und nur der Gesang das einzige wirklich laute beim recorden ist, hat man auch in der Wohnung keine Probs. Zur not baut man ein kleine Gesangskabien und gut ist.

Das Haus in dem die Wohnung ist, sollte halt net zu hellhörig sein, dann ist das alles kein Prob.

Solange du deine Nachbarn/Mitmieter nicht reden oder fernsehen hörst, ists ok denke ich.

Mein Nachbarn hören mich in ihrer Wohnung nicht, meinen sie - nur im Treppenhaus. und Ihnen ist es auch egal wenn ich Mucke, solnage ich nicht um 0 Uhr rumschrei oder so, haben sie gesagt :)
Aber die scheinen eh voll nett zu sein :)


Das nächste ist, dass man doch keine unmengen von Zeit haben muss, nur weil man ein Studio hat - das ist ein Hobby und einem Hobby geht man nach wenn man Zeit hat. Ein Ski-fahrer fährt ja auch net jeden Tag Ski... ;)

Naja egal.

Haut rein, Randy
 
Moin,
ich wohne im Ergeschoss eines Mehrfamilienhauses, unter meiner Wohnung ist auch mein Keller, den ich in nächster Zeit zum Studio ausbauen werde. Etwa 20 m² Regie und 10m² Aufnahmeraum. Die Regie ist nicht das Problem, ich höre selten laut ab und wenn, dann kann ichs auf den Morgen oder in den Nachmittag verschieben.
Der Aufnahmeraum wird hauptsächlich für Vocals sein, werde den trotzdem als "Raum in Raum bauen, so das ich etwa 60db Dämmung bekommen kann. Das Mauerwerk dämmt etwa 40-50db, also dürfte kaum etwas nach draußen gelangen.
Selbst ein Schlagzeug das 100-110db erzeugen kann dürfte im näheren Umfeld kaum hörbar sein. Also, eigentlich unkritisch wenn die Schalldämmung stimmt.
 
Ist auch sehr von den Nachbarn abhängig. Es reicht einer, der nur darauf wartet das er was hört um dann Terror zu machen, um das Studioleben ziemlich einzuschränken. Bei solchen Leuten hilft manchmal die beste Dämmung nix. Wenn Du ein wenig Platz hast, auf voll aufgerissene Gitarrenverstärker verzichten kannst und in Betracht ziehst, ein elektronisches Drumkit nach der Art Roland TD reinzustellen (mit dem Du die meisten Schlagzeuger durchaus erfreuen kannst), dann kanst Du ein Studio durchaus problemlos in einer Wohngegend betreiben.
Mit den meisten anderen Instrumenten, abgesehen wahrscheinlich von Blechbläsern, Dudelsäcken und Alphörnern kannst Du bei sehr niedrigen Schallpegeln schon gutes Monitoring erreichen. Haben uns auf diese Weise als Band unsere Ausbrüche in dreistellige dB- Werte schon lange abgewöhnt.
Merke: Ein Studio, das nur tagsüber benutzt werden kann, ist nur ein halbes Studio (wenn´s reicht)

Gruß
Juggernaut
 
Es reicht einer, der nur darauf wartet das er was hört um dann Terror zu machen, um das Studioleben ziemlich einzuschränken. Bei solchen Leuten hilft manchmal die beste Dämmung nix.

Das ist leider auch meine Erfahrung, die ich meiner alten WG gemacht hab, das schlimme war, dass wir damals echt ne Geld investiert hatten (damals noch yamaha edrum kit) usw, aber trotzdem kann einem durch eine einzige Person alles zunichte gemacht werden. Selbst wenns nicht die keifende Oma (wie bei uns) ist, kommen meist blöde umstände zusammen, z.B. Nachtschicht (tagsüber Ruhe brauch), kleine Kinder (die auch wieder pennen müssen), oder Nervenkrankheiten (auch alles schon erlebt)

Nicht zu unterschätzen sind Neid und Missgunst. Naja, ich will den Teufel auch nicht an die Wand malen, es gibt ja zum Glück auch Ausnahmen.

Gruss Tyler
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken
twinnpeaks
Antworten
4
Aufrufe
29K
twinnpeaks
twinnpeaks
popsta
Antworten
0
Aufrufe
2K
popsta
popsta

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben