"Ob die jetzt generell so niedrig sind und alle am Hungertuch nagen und ob das nicht eventuell auch an einigen recht antiquierten Strategien liegt sollte man aber auch mal überdenken."
Ganz ehrlich? Ich halte dein Vorhaben/deine Strategie neben recht naiv auch sehr antiquiert.
In kurz, weil ich gerade auf dem Sprung bin: Ich glaube Du hast keine Vorstellung wie man sich da wirklich reinhängen muss, damit die Sache evtl.-vielleicht-hoffentlich-mal-sehen in's Laufen kommt. Und Studio ist kein Business wo man wie bei einem Supermarkt das ganze auf dem Papier planen kann. So Aussagen wie "natürlich auch Bands" wirken einfach unüberlegt, weil einen schönen mittelgroßen/großen Aufnahmeraum lässt sich nicht mal eben in einer Wohnung realisieren und triggern können die Leute meistens auch im Proberaum. Und meinst Du nicht das die SAE unter ihren Emporkömmlingen reichlich Auswahl hat und nicht auf Externe angewiesen ist?
Das bezog sich von meiner Seite aus hauptsächlich auf den Verkauf von Musik und viel gejammere obwohl zB für die Dozenten, die ich gut fand/finde und mit denen ich auch gesprochen habe immer genug Geld da ist. Bzw. einer der meint ihm gehe es "schlecht", weil im Vergleich zu ihm andere in seiner Altersklasse in Villen in Ibiza chillen.
Ich sehs ähnlich, deswegen setze ich mich ja 3 Jahre, bevor ich überhaupt damit starte mit der Materie auseinander. Die Anfangsfrage hat sich für mich größtenteils auch geklärt. Wenns professionell sein soll, dann sollte man sowas eher nicht machen.
Und natürlich kann man einen Studiobetrieb nicht auf dem Reißbrett planen, aber Fixkosten kann man schon davor bestimmen und dafür ist es gut zu wissen ob ich mir nur eine größere Wohnung oder eine Wohnung und einen entsprechenden anderen Raum zumiete. Bzw. ob es sich überhaupt lohnt einen Raum zuzumieten, weil ich Recordings in anderen Studios mache, aber Zuhause mische und komponiere. Und dem komponieren wollte ich, wenn es mir möglich ist, auch die meiste Zeit einräumen
Ich glaube bei meinen Antworten ist auch einiges durcheinandergekommen. Die Aufgabenfelder die ich abdecken kann bzw. könnte stellen erstmal alles dar, was ich mir prinzipiell, ohne Bezug auf den Raum oder das Equipment vom praktischen her zutraue.
Drumaufnahmen, würde ich auch nie in einem kleinen, niedrigen Raum machen. So wie ich das sehe sind kleinere Instrumente sprich Percussion, Gitarre, Stimme generell sehr viel bei dem man close-micing macht durchaus auch in kleinen, gut klingenden Räumen machbar.
Und verschulden möchte ich mich auch nicht, ich plane erstmal mit meinem bereits vorhandenen oder generell auch auf der to-buy Liste stehenden Equiptment, sollte das ordnetlich laufen, kann ich mir andere Sachen zukaufen und so auch wieder mehr Leistungen anbieten, aber prinzipiell halt auch erst, wenn die Einnahmen eine Reinvestition zulassen.
Und wegen der Dozentensache werde ich mich natürlich erstmal an die Deutsche Pop wenden, wo ich einen ganz guten Abschluss gemacht habe.