Studio einrichten in kleineres Zimmer

  • Ersteller Ersteller xhillig
  • Erstellt am Erstellt am
X

xhillig

Registriert
11.06.09
Beiträge
110
Reaktionen
0
Punkte
190
Hallo,
ich (immernoch eher Anfänger) habe bis dato immer in meinem Dachbodenzimmer unter einer schräge Musik gemacht.
Dort habe ich eine normale kenwood endstufe mit mittelmäßigen Magnat boxen.. sehr unlinearer Klang.
Da ich mir Monitor aktiv Boxen kaufen möchte muss für eine bessere Raumakustik (glaube ich) auch ein besserer Raum her.

Ich habe einen Raum zur Verfügung, mit den ungefähren Maßen: Breite: 3,5m Länge 4m und Höhe 2,20m

Die Fragen:
1. Ist der Raum geeignet?
2. An welche Wand soll dir Rückseite des Tischs mit den Monitoboxen hinzeigen?
3. wie Stark sollte Der Raum gedämmt werden? (ganze Wände?/nur ecken?/was ist mit den Fenstern?)
das Senkrechte fenster liegt im 2. Stock an einer Straße.

Bilder: Alles was noch drin ist kommt raus. Elchen tisch ich nehme weiß ich noch nciht, vielleicht bau ich mir einen aus dem massiven Rundem, der auf dem Bild zu sehen ist.
 

Anhänge

  • IMG_2300.jpg
    IMG_2300.jpg
    129,4 KB · Aufrufe: 159
  • IMG_2301.jpg
    IMG_2301.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 172
Hallo

1. Ist der Raum geeignet?

So wie ich Bilder und Raumgröße verstehe, eher nicht....
Eine Skizze des Raumes wäre dennoch von Vorteil. Mit eingezeichneten Fenstern, Türen und Dachschräge......


wie Stark sollte Der Raum gedämmt werden? (ganze Wände?/nur ecken?/was ist mit den Fenstern?)
das Senkrechte fenster liegt im 2. Stock an einer Straße.

Meinst du Lärm von außen oder Musik nach außen dämmen ?
oder die Akustik im Raum?

Für die Akustik im Raum, ist auf jeden Fall der folgenden Link sehr nützlich,
genau und in Ruhe lesen, mit all seinen Verlinkungen:

https://recording.de/Community/Foru...ik/Raumakustik_und_Dämmung/143389/thread.html

lg Bert
 
Die Fragen:
1. Ist der Raum geeignet?
Warum nicht?

2. An welche Wand soll dir Rückseite des Tischs mit den Monitoboxen hinzeigen?
Eine Skizze, bzw. Draufsicht wäre von Vorteil, insbesondere wo die Tür ist.

3. wie Stark sollte Der Raum gedämmt werden? (ganze Wände?/nur ecken?/was ist mit den Fenstern?)
das Senkrechte fenster liegt im 2. Stock an einer Straße
Mietwohnung, Haus oder Kinderzimmer?

Was willst du denn machen? Willst du Vokals recorden, Instrumente aufnehmen oder nur am Rechner recorden?
 
@Bert: bin dran mich in die sache rein zuarbeiten. Ich bin allerdings mit dem Messen und Analysieren eines Raumes mit und ohne Dämmung noch garnicht vertraut.

Vorwiegend muss der Raum in sich gut klingen und, wenn nicht zu teuer, zumindest teilweise vom Straßenlärm abgeschottet sein.

Es ist eine Eigentumswohnung im 2. Stock mit (großem, ausgebautem) Dachboden.

Vorwiegend möchte ich elektronische Musik Produzieren.
Ich möchte aber auch in der Lage sein, eine Person, also Gesang und Vokals aufzunehmen. Dies sollte am besten auch im gleichen Raum machbar sein.

Ich hatte leider nur Paint zur hand. wenn mir jemand ein geeignete Programm nennen kann, mach ich den Plan gerne neu :)
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    36 KB · Aufrufe: 166
Die Frage ist auch, wo es klantechnisch am geschicktesten ist den Tisch mit den Monitorboxen aufzustellen.
 
mittig unter dem Schrägfenster würde die beste Symmetrie bieten.

LG
 
In erster Linie kannst du nur dafür sorgen das Fenster und Tür so gut wie möglich dicht gemacht werden. Eine andere Möglichkeit Schall von außen nach innen oder innen nach außen zu dämmen gibt es nicht.


Ich denke die Monitore an der Schrägen Seite Aufstellen dürfte besser sein.
Auf jeden Fall lassen sich so Erstreflektionsabsorber an den seitenwänden installiern, und befinden sich nicht genau bei Fenster und Tür.
Und die "Decken" Reflektionen werden vielleicht? gleich nach hinten geleitet.

Ob an der gegenüber liegenden Seite ein besseres Messergebniss zu sehen ist, kann nur eine Messung bestätigen.
Also einmal stereodreieck bei der Dachschräge aubauen und messen, danach gegenüber messen.
Die Messungen hochladen . (Anleitung zur Messung ist in meine Link #2 enthalten ;) )

Ach ja
Monitore sollten auf Stative und
ein fertig optimierter Raum sollte gleichzeitig auch eine gute Vocal Aufnahme ermöglichen.

lg Bert
 
Frage zwischendrin: sind die KRK Rokit RP10-3 Monitore schon etwas übertrieben für den Raum? bei einer elektronischen Musikrichtung. Da ab 35 Hz hoff ich ohne Sub auszukommen.
Auch in Erwägung gezogen hab ich die Yamaha HS80M, doch da dort der Frequenzgang erst ab 42 Hz beginnt, ist dort sicherlich ein Sub zu empfehlen.. DOch dann bin ich wieder bei einem gesamt Preis von ca 1000€ gibt es eine bessere Alternative? eventuell auch gerne etwas günstiger, 500-800€


Ist ein Waveelite SCM-2 Mic ausreichend für die Raumakustikmessungen?
 

Similar threads

TheLifeChangingDilla
Antworten
9
Aufrufe
2K
TheLifeChangingDilla
TheLifeChangingDilla
T
Antworten
15
Aufrufe
2K
TJ45
T
G
Antworten
18
Aufrufe
3K
Gel Mitglieder 85752
G

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben