Studio aufbauen

  • Ersteller Ersteller Seprim
  • Erstellt am Erstellt am
Also wo soll ich da anfangen.

Ich will meine eigene Band aufnehmen aber auch andere Bands die zu mir kommen für CDs etc.

Meine technisch musikalisch Bildung würde ich sagen ich habe bei einem audiotechniker bei uns in der Stadt einige Praktikas gemacht und auch schon für größere Veranstaltungen hinter dem Mischpult gestanden. Und dass ich so viel geld brauche hab ich aus nem anderen Forum, die haben gesagt, dass unter 20000€ nix geht.

HAb noch was vergessen als Instrument hab ich noch das hier https://www.thomann.de/de/rolandpearl_td12kbkmds12bk_vdrum.htm
 
alle zusamen. Die Band soll wie auf der Bühne live miteinander spielen und ich nehme dass dann auf, also alle spuren gleichzeitig
 
Und dass ich so viel geld brauche hab ich aus nem anderen Forum, die haben gesagt, dass unter 20000€ nix geht.
... wurde dir da auch gesagt, warum du so viel brauchst und in was du investieren solltest?
Das is totaler Bullshit, einen Anfänger zu sagen, das er 20k Euro ausgeben muss!

Es geht bereits ab etwa 800Eueo... 2000Euro hast du was vernünftiges womit du arbeiten kannst, und für 10.000 Euro hast du bereits ein kleines Hi End Setup.

Aufgrund deiner Erfahrung würde ich dich immer noch als Einsteiger einschätzen. Ok, ein paar Erfahrungen hast du bereits, aber das reicht auch nicht aus, um wirklich eigenständig Bands so aufzunehmen, das die damit zufrieden sind.
Fang vorne an, kauf dir das nötigste, das du auch noch ein paar Jahre benutzen kannst. Wenn du willst, mach ich dir ne Liste mit dem wirklich nötigen/notwendigen Equipment fertig.
 
20.000 und 15.000 sind echt hoch gestapelt...
denn:
rückschliessend das Du HIER anfragst was Du überhaupt brauchst UND bisher NICHTS hast außer ein WENIG Erfahrung, würde ich sagen das Du erstmal nicht mehr als 2.000 ausgeben solltest... sammel damit deine Erfahrung!
alles andere könnte schnell in die Hose gehen und dann steht da ne Menge Geld in der Ecke rum!
aufstocken kannst Du immer noch!
 
chindogu schrieb:
aufstocken kannst Du immer noch!

Dazu muss aber ein sinnvoller Grundstock her damit nach einem Jahr nicht alles ausgetauscht werden muss.
 
Wolfgang schrieb:
chindogu schrieb:
aufstocken kannst Du immer noch!

Dazu muss aber ein sinnvoller Grundstock her damit nach einem Jahr nicht alles ausgetauscht werden muss.

na, schon klar! ich sagte ja auch nicht das er Mist kaufen soll - sondern nur das er bei seinem jetzigen Stand - erstma anchecken sollte ob es sinn macht, bevor er gleich 15.000 Euro investiert....
selbst mit 2.000 kann er schon so einiges reißen.
auf das er später aufbauen kann.
Rechner, Software, Interface(s), und ne rutsche "günstige" Mics und Kabel,
nen büsschen was für die Akustik in den Räumen.

2.000 is nicht viel - müssen wir nicht drüber reden - aber is besser nur die zu versenken - als gleich 15.000. ;-)
 
Bei ner E-Drum brauch ich da auch Mikros oder kann ich da über den Ausgang von der gehen???
 
da brauchst Du natürlich keine Mikros sondern gehst aus den Ausgängen direkt in die [g=17]DAW[/g]/Pult...
wenn Du andere Bands aufnehmen willst, wird allerdings nicht jeder Drummer auf einem edrum spielen wollen, dann brauchst du wieder Mikros.
 
Seprim schrieb:
Bei ner E-Drum brauch ich da auch Mikros oder kann ich da über den Ausgang von der gehen???
... anhand deiner Fragen würde ich sagan, das du überhaupt keine Ahnung hast.
Hast du Ahnung von Mikrofonie? Sicher nicht! Hast du überhaupt schonmal deine Band abgenommen, gemischt oder ähnliches? Sicher nicht. Weißt du überhaupt wie es ist, eine Session durchzuziehen? Sicher nicht.

Ich kann dir echt nur raten... kauf dir irgend was Günstiges und fang erstmal an. Bis du überhaupt in der Lage bist, eine fremde Band zu recorden werden noch Jahre vergehen. Du fängst von Null an, was ja nicht schlimm ist, aber du solltest begreifen, das sowas sauviel Wissen benötigt.
Spar das Geld besser und belege irgendwo ein paar Workshops. Dann hast du zimindest etwas einblich wo deine Defizite leigen und wo du anfangen solltest. Ansonsten gibt es genug Literatur die du dir mal unter die Bettdecke legen solltest.

Überlegs dir nochmal gründlich ;)
 
es war einmal ein fahranfänger, wobei das noch übertrieben ist, denn er hatte seinen führerschein noch garnicht. er meldete sich in einem autoforum an und irgendwer hat ihm erzählt, dass ein gutes auto nicht unter 150.000 euro zu haben ist und er mit billigeren autos nicht vernünftig fahren kann. woher hat er diese information? aus einem tuning-, racing- oder oldtimer-forum? was erwartet er denn von seinem auto? dass er schnell von a nach b kommt, dass er eine große ladefläche und/oder viele sitzplätze hat? ich für meinen teil hab damals den alten vw passat kombi mit über 160.000km 'geerbt' und war im nachhinein damit bestens bedient: ich war nicht der schnellste, aber ich kam überall hin, wo ich wollte. ich konnte noch vier freunde mitnehmen und wenn man die rückbank umgeklappt hat, dann hat auch gut was reingepasst. natürlich war das auto nicht schön und für einen anfänger vielleicht ein wenig unhandlich, gerade wegen der länge und der schwer abschätzbaren schnauze - dafür musste ich die sache mit dem einparken schnell lernen...

vielleicht beschäftigst du dich in den nächsten tagen mit den unzähligen quellen zu diesem thema in foren, aus einschlägigen recording-seiten, mit den ausführlichen tutorials, die es zu diesem thema gibt und mit den exakten wünschen und vorstellungen, die du hast. fang klein an, nimm einzelspuren auf, verstehe warum sie nicht so klingen, wie du es erwartest, aber bitte...BITTE mach nicht den fehler und glaube, dass ausschließlich das equipment daran schuld sei oder dass teueres equipment der einzige weg zu einer gut klingenden aufnahme ist!
viel erfolg!
 
Das sehe ich auch so. Fang mit einem guten erweiterbaren Setup an:

8 Kanal Interface mit Micpreamps(erweiterbar, [g=131]ADAT[/g] oder sonst wie)
Einsteiger/ Mittelklasse Monitoren
Einem Sequener deiner Wahl, Sonar PE, [g=539]Cubase[/g], [g=540]Logic[/g] etc. (vielleicht auch erstmal die Studio versionen oder Expressversionen zum Einstieg)
einen guten PC oder [g=18]MAC[/g].
evtl nen guten Drumsampler für dein E-Drum.
ein Midimasterkeyboard
und nen einsteiger VocalMikrofon, zb. AT 2020 oder Rode [g=541]NT1A[/g] (nur Beispiele, Preisklasse)

Das wars schon und du kannst loslegen!

Achja lese viele tutorials, Bücher und besuche Workshops wenn du so wie es aussieht von ganz unten Anfängst!
 
Sind deine Räumlichkeiten

trocken?
warm?
soweit gedämmt, dass sich keiner aufregt?
klo?
beinhaltet dein budget auch amps/Instrumente?
 
ich brauch alles und der drummer den ich hab, dass is sein schlagzeug er spielt nur auf edrums

In dem Raum is ne fußbodenheizung er ist gedämmt mann könnte eigendlich eine kleine Wohnung draus machen. (also mit Bad)
 
Lieber Seprim, ich glaube Dir ist noch nicht klar was Du eigentlich vor hast.
BEVOR du noch weiter nach "Ratschläge" suchst - fang von vorne an, wie popsta schon erwähnte.
Ich glaube das Du sich selbst gewaltig überschätzt, denn anhand was Du geschrieben (gefragt) hast - fehlt Dir an Grundwissen.
ODER; Ein Kind nach der erste Klasse: "Mama, ich kann lasen, ich möchte nächstes Jahr Abitur machen."

Jetzt nicht böse sein - hier möchten paar Leute Dir die Augen öffnen! Und vor Allem, dass Du dein Geld nicht einfach so ausgibst.

Wende Dich an popsta - der kann Dir sicherlich helfen.

Im besten Sinne

silvo
 

Zurück
Oben